26 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
arkanis hat geschrieben:Wir haben zur Zeit ein EFH in der Bauantragsphase.
Wir werden mit Sole-Wasser-WP heizen, in Kombi mit Voltaik.
Unser Architekt hat die Dämmung lediglich auf 20cm erweitert und das reicht seinen Angaben nach völlig für die KfW60 Vorgaben...
Berechnung durchgeführt? Finanzierungstechnisch ist ja KfW60 aktuell nicht mehr der Renner. Und wieso nicht besser? Gute Fenster mit 3fach-Verglassung und Rahmen 1,1 kosted auch nicht mehr die Welt. Dachdämmung auch noch ein paar cm mehr und Kfw40 und niedrigere Heizkosten ist auch nicht mehr das Problem.


-
arkanis
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.07.2006 19:24
- Wohnort: Bielefeld
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
bernhard geyer hat geschrieben:Berechnung durchgeführt? Finanzierungstechnisch ist ja KfW60 aktuell nicht mehr der Renner. Und wieso nicht besser? Gute Fenster mit 3fach-Verglassung und Rahmen 1,1 kosted auch nicht mehr die Welt. Dachdämmung auch noch ein paar cm mehr und Kfw40 und niedrigere Heizkosten ist auch nicht mehr das Problem.
Hallo Bernhard..

Nun, die Formulierung..: "kostet auch nicht mehr die Welt..." ist ein dehnbarer Begriff.
Wenn wir noch ein paar weitere tausend Euro in einer Schublade finden sollten, dann denken wir drüber nach...

Welches Förderprogramm ist denn besser als das KFW Programm...?
Wir haben bisher keines gefunden, daß einen besseren Zins bietet..?!

MfG Olaf

-
Wero
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 204
- Registriert: 18.05.2006 07:42
- Wohnort: 53925
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo arkanis
Ein paar Tausender findet Ihr schnell, einfach unsinnige Sole-Bohrung weglassen.
Gruß
Wero
Ein paar Tausender findet Ihr schnell, einfach unsinnige Sole-Bohrung weglassen.
Gruß
Wero


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
@arkanis:
Da nicht jede Bank Kfw-Darlehen vermittelt ist es u.U. günstiger einen günstigern "Basiskredit" ohne Kfw zu nehmen als einen mit Kfw wo die Zinsen des "Basiskredits" schlechter sind. Wenn Du über einen fähigen Finanzmarkler deinen Kredit beziehst sollte er die für dich günstigere Variante bestimmen können.
Mit "kostet auch nicht mehr die Welt..." meine ich das 3fach-Verglasung mit U-Wert = 0,7 gegenüber "Normalverglasung" mit U-Wert 1,1 im Bereich von ca. 30-40 €/m2 liegen dürfte. Und wenn du die eingesparten Heizkosten + evtl. eingesparten Zinsen den Mehrinvestitionen gegenüberstellst (bitte mit ca. 10-20% Heizkostensteigerung pro Jahr rechnen) solltest Du die Antwort finden.
Da nicht jede Bank Kfw-Darlehen vermittelt ist es u.U. günstiger einen günstigern "Basiskredit" ohne Kfw zu nehmen als einen mit Kfw wo die Zinsen des "Basiskredits" schlechter sind. Wenn Du über einen fähigen Finanzmarkler deinen Kredit beziehst sollte er die für dich günstigere Variante bestimmen können.
Mit "kostet auch nicht mehr die Welt..." meine ich das 3fach-Verglasung mit U-Wert = 0,7 gegenüber "Normalverglasung" mit U-Wert 1,1 im Bereich von ca. 30-40 €/m2 liegen dürfte. Und wenn du die eingesparten Heizkosten + evtl. eingesparten Zinsen den Mehrinvestitionen gegenüberstellst (bitte mit ca. 10-20% Heizkostensteigerung pro Jahr rechnen) solltest Du die Antwort finden.


-
klausamsee
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 184
- Registriert: 23.03.2006 18:47
- Wohnort: Bodensee
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
arkanis hat geschrieben:Unser Architekt hat die Dämmung lediglich auf 20cm erweitert und das reicht seinen Angaben nach völlig für die KfW60 Vorgaben...
Sag mal was für Wände hast denn du, daß du 20cm Dämmung brauchst um nur KfW60 zu erreichen? Wir machen außen 12cm drauf und erreichen KfW40! Das ist doch iorgendwas faul finde ich.
Klaus



-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
klausamsee hat geschrieben:Sag mal was für Wände hast denn du, daß du 20cm Dämmung brauchst um nur KfW60 zu erreichen? Wir machen außen 12cm drauf und erreichen KfW40! Das ist doch iorgendwas faul finde ich.
Nicht unbedingt. Bei gleichen Dämmwerten von Fenstern, Mauern, Dach, ... ist ein kleines Haus mit ungünstigerer Außenform viel schwerer auf Kfw40 zu bekommen als ein großen Haus mit Quatratischen Außmaßen da das Verhältnis Wohnfläche zu Außenfläche viel günstiger wird.


-
arkanis
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.07.2006 19:24
- Wohnort: Bielefeld
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
bernhard geyer hat geschrieben:Da nicht jede Bank Kfw-Darlehen vermittelt ist es u.U. günstiger einen günstigern "Basiskredit" ohne Kfw zu nehmen als einen mit Kfw wo die Zinsen des "Basiskredits" schlechter sind. Wenn Du über einen fähigen Finanzmarkler deinen Kredit beziehst sollte er die für dich günstigere Variante bestimmen können.
Wir haben mit einer ganzen Reihe von Banken gesprochen, daß jetzt bestehende Angebot ist mit 4,60 und 4,80 erster und zweiter Rang absolut in Ordnung. Unberücksichtigt sind Direkt-Onlinebanken, die könnten vielleicht noch etwas drunter, aber sind da nicht so flexibel, was die Förderprogramme angeht... Kombiniert das ganze mit KFW60 und KFWWohneigentums Programm mit 3,85 und 4,60 ist wohl wahrlich eine gute Finanzberatung gewesen...


MfG Olaf

-
arkanis
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.07.2006 19:24
- Wohnort: Bielefeld
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
klausamsee hat geschrieben:Sag mal was für Wände hast denn du, daß du 20cm Dämmung brauchst um nur KfW60 zu erreichen? Wir machen außen 12cm drauf und erreichen KfW40! Das ist doch iorgendwas faul finde ich.
Uups, ich meinte natürlich, die Wandstärke beträgt jetzt 20cm, inklusive der Dämmung. Aber wenn bei Euch 12cm Dämmung für KFW40 reichen, dann werden wir mit Ihm nochmal sprechen, denn davon sind wir ja nicht mehr weit weg.

MfG Olaf

-
klausamsee
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 184
- Registriert: 23.03.2006 18:47
- Wohnort: Bodensee
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
arkanis hat geschrieben:klausamsee hat geschrieben:Sag mal was für Wände hast denn du, daß du 20cm Dämmung brauchst um nur KfW60 zu erreichen? Wir machen außen 12cm drauf und erreichen KfW40! Das ist doch iorgendwas faul finde ich.
Uups, ich meinte natürlich, die Wandstärke beträgt jetzt 20cm, inklusive der Dämmung. Aber wenn bei Euch 12cm Dämmung für KFW40 reichen, dann werden wir mit Ihm nochmal sprechen, denn davon sind wir ja nicht mehr weit weg.
Also wir haben durch einen vorstehenden Keller (Büro) und einen Winkel eigentlich einen recht ungünstigen Grundriss. Außenwände sind aus 36er Ytong, darauf 12cm Rockwool. Unter der Bodenplatte ist eine Lage Styrodur, auf dem Flachdachteil sind tatsächlich 20cm drauf. Auf dem Massivdach liegen noch mal 12cm Rockwool.
Ist als KfW40 berechnet und wird per Erdwärme beheizt werden.
Gruß
Klaus


26 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erdwärme oder Gastherme
1, 2von silvermoonmay » 04.12.2006 10:02 - 14 Antworten
- 33797 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
27.04.2007 11:17
- Erdwärme oder Gastherme
-
- Erdwärme oder nicht?
von hallihallo » 24.02.2006 14:54 - 2 Antworten
- 9183 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
05.04.2006 19:40
- Erdwärme oder nicht?
-
- Erdwärme oder Pellets
von ChaoticSmile » 11.03.2006 14:49 - 2 Antworten
- 8040 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ChaoticSmile
14.03.2006 22:49
- Erdwärme oder Pellets
-
- Altbausanierung: Erdwärme oder Holzpellets?
von koelner1 » 20.05.2009 17:30 - 7 Antworten
- 15312 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
31.05.2009 18:10
- Altbausanierung: Erdwärme oder Holzpellets?
-
- Erdwärme: Bohrung oder Fläche?
von mkwert » 31.08.2005 16:49 - 2 Antworten
- 16080 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
13.10.2005 17:29
- Erdwärme: Bohrung oder Fläche?