25 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

- Levi
Hallo zusammen,
wir planen zur Zeit in BHKW mit 80 KW elektrisch um damit das eigene Haus als auch Nachbarhäuser zu beheizen. Wenn alle Kosten mit einbezogen werden ist eine Rentabilität mit Rapsöl nicht drin (Solange ich nicht selbst presse). Also entweder Sojaöl oder Palmöl (Bei Abnahme von 25to für 0,45 ct/Liter). Das muss leider bei 40 Grad gelagert werden. Dafür ist ein Erdtank mit 40.000 Litern vorgesehen, der eine Tankheizung erhält.
Hat hier schon jeman Erfahrungen?
Grüße
Levi
wir planen zur Zeit in BHKW mit 80 KW elektrisch um damit das eigene Haus als auch Nachbarhäuser zu beheizen. Wenn alle Kosten mit einbezogen werden ist eine Rentabilität mit Rapsöl nicht drin (Solange ich nicht selbst presse). Also entweder Sojaöl oder Palmöl (Bei Abnahme von 25to für 0,45 ct/Liter). Das muss leider bei 40 Grad gelagert werden. Dafür ist ein Erdtank mit 40.000 Litern vorgesehen, der eine Tankheizung erhält.
Hat hier schon jeman Erfahrungen?
Grüße
Levi


- six-pack

bin auch gerade dabei ein BHKW mit Palmöl zu errichten. Leistung 125kW el.
Bin derzeit mit einem Tankbauer in Kontakt der sich noch bei versch. Stellen schlau machen will. Mein Tank, ebenfalls 40.000 Liter, wird vorort zusammengeschweißt. Laut Aussage meines BHKW-Anlagenbauers soll der Boden und die Wände mit Heizschlangen im Abstand von 20 cm bestückt sein. Mir scheint diese Aussage maßlos überdimensioniert. Als würde man mit Kanonen auf Spatzen schießen. Falls Du neue Infos hast, kannst Du mir bitte Nachricht unter mueller-bhkw@web.de zukommen lassen. Wenn ich weiter Infos habe wirst Du natürlich ebenfalls informiert.
Gruß six-pack



- Gast
Hallo zusammen,
ich interessiere mich auch für eim BHKW auf Palmöl Basis ab 80 KWel. Ich habe aber noch keinen Hersteller gefunden der mich überzeugt hat. Kann mir jemand Hersteller nennen.
Gruß Philipp
ich interessiere mich auch für eim BHKW auf Palmöl Basis ab 80 KWel. Ich habe aber noch keinen Hersteller gefunden der mich überzeugt hat. Kann mir jemand Hersteller nennen.
Gruß Philipp


- Gast
Hallo zusammen, lange schon beschäftige ich mich mit BHKW / KWK-
Betriebsformen und deren Idealausbauvarianten.
Oftmals werden als Brennstoff Palmöle favoritisiert, letztendlich stellt sich
jedoch die Frage der tatsächlichen Ölqualität, dessen Wasser- und vor allem Phophatgehalte. Sollte der Qualitätsstandart nach DIN-Norm nicht gewährleistet werden, besteht für den Motor eine Gefahr und ein recht
kurzlebiges Schauspiel.
Vertragsabschlüße müßen dbzgl. im Detail geprüft und rechtl. abgesichert werden. Gerne bin ich dbzgl. behilflich und prüfe Lieferverträge, bzw.
deren Qualitätsnormen.
Meine e-mail adresse: rwebeck@aol.com
Betriebsformen und deren Idealausbauvarianten.
Oftmals werden als Brennstoff Palmöle favoritisiert, letztendlich stellt sich
jedoch die Frage der tatsächlichen Ölqualität, dessen Wasser- und vor allem Phophatgehalte. Sollte der Qualitätsstandart nach DIN-Norm nicht gewährleistet werden, besteht für den Motor eine Gefahr und ein recht
kurzlebiges Schauspiel.
Vertragsabschlüße müßen dbzgl. im Detail geprüft und rechtl. abgesichert werden. Gerne bin ich dbzgl. behilflich und prüfe Lieferverträge, bzw.
deren Qualitätsnormen.
Meine e-mail adresse: rwebeck@aol.com


- DBrakensiek
Hallo
,
ich werde ein BHKW mit 25 kw el. von Bioenergie Tann errichten.
Welches Pflanzenöl von wem würdet ihr empfehlen?
Wer hat Lust an einen Erfahrungsaustausch mitzuwirken?
E-mail : DBrakensiek@aol.com
Gruß Didi

ich werde ein BHKW mit 25 kw el. von Bioenergie Tann errichten.
Welches Pflanzenöl von wem würdet ihr empfehlen?
Wer hat Lust an einen Erfahrungsaustausch mitzuwirken?
E-mail : DBrakensiek@aol.com
Gruß Didi



- substrade
Wir sind ein Handelsunternehmen mit Agrarprodukten und werden unsere guten Kontakte nach Südostasien im Hinblick auf
Palmöl nutzen, um den Rohstoff direkt zu importieren. Bei Interesse bitte melden unter contact@substrade.de



-
Jan
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.07.2006 15:05
- Wohnort: Schleswig
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Moin Moin,
es gibt keine Anbieter derzeit auf dem Markt die eine eingermassen zufriedentstellende Verfügbarkeit (Zuverlässigkeit) anbietet. Fast alle bis zu einer Leistung von 500KWel haben Probleme mit Verseifung des Motorenöls, Ventielen, Einspritzdüsen und Kolben durch den Pflanzenölkraftstoff.
Wenn ihr zu dem thema mehr fragen habt schreibt mir einfach eine mail.
gruß
Jan
es gibt keine Anbieter derzeit auf dem Markt die eine eingermassen zufriedentstellende Verfügbarkeit (Zuverlässigkeit) anbietet. Fast alle bis zu einer Leistung von 500KWel haben Probleme mit Verseifung des Motorenöls, Ventielen, Einspritzdüsen und Kolben durch den Pflanzenölkraftstoff.
Wenn ihr zu dem thema mehr fragen habt schreibt mir einfach eine mail.
gruß
Jan


-
GR
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.10.2006 17:52
- Wohnort: Braunfels
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wir planen ein 150KW BHKW auf Palmölbasis und suchen noch nach einer vernünftigen Nutzung der Wärme in den
Sommermonaten, um diese nicht in die Atmosphäre zu blasen.
Was gibt es da noch außer Warmwasser und evt. beheizen kühler bewohnter Kellerräume?
Was gibt es da noch außer Warmwasser und evt. beheizen kühler bewohnter Kellerräume?


-
bhkwshorty
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.01.2007 16:51
- Wohnort: Hamburg
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich denke, alle die mit Palmöl Ihr BHKW fahren möchten, sollten noch vorsichtig sein.
Die Variante, ein BHKW zu nehmen, was man kurzfristig auf Rapsöl umstellen kann, wäre günstiger.
Viele Hersteller ziehen ja grad wieder ein wenig zurück.
Die Vorfreude vom Palmöl, war wohl etwas gross. Es wird wird wohl um den stabilen Lauf zu gewährleisten, noch etwas Zeit vergehen.
Die Rapsölmotoren, von Schnell und Bosse sollen ja ganz gut im Rennen liegen.
MfG Shorty
Die Variante, ein BHKW zu nehmen, was man kurzfristig auf Rapsöl umstellen kann, wäre günstiger.
Viele Hersteller ziehen ja grad wieder ein wenig zurück.
Die Vorfreude vom Palmöl, war wohl etwas gross. Es wird wird wohl um den stabilen Lauf zu gewährleisten, noch etwas Zeit vergehen.
Die Rapsölmotoren, von Schnell und Bosse sollen ja ganz gut im Rennen liegen.
MfG Shorty


25 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Verkaufe Palmöl BHKW
von rauschi » 22.11.2006 12:19
- 0 Antworten
- 8275 Zugriffe
- Letzter Beitrag von rauschi
22.11.2006 12:19
- Verkaufe Palmöl BHKW
-
- Suche Palmöl Lieferanten für BHKW
von Matthias (BZ) » 30.12.2006 09:38 - 5 Antworten
- 16986 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oschwoin
27.06.2007 09:51
- Suche Palmöl Lieferanten für BHKW
-
- Palmöl BHKW - Nawaro-Bonus ?
von Elcapone » 13.03.2007 19:59 - 4 Antworten
- 13845 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Horst Bernauer
15.03.2007 10:05
- Palmöl BHKW - Nawaro-Bonus ?
-
- Wie lange ist Palmöl noch NaWaRo?
von Nordy » 18.07.2006 13:12 - 2 Antworten
- 12780 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gege
29.01.2007 19:33
- Wie lange ist Palmöl noch NaWaRo?
-
- Kritische Pressemitteilung vom Umweltministerium zum Palmöl
von Peter K. » 17.01.2007 20:07 - 5 Antworten
- 10229 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bhkwsachsen
29.01.2007 22:21
- Kritische Pressemitteilung vom Umweltministerium zum Palmöl