4 Beiträge
• Seite 1 von 1

- cwstone
Hallo zusammen,
ich hätte auch ein paar Fragen zur Erdwärme. Ich habe nicht das ganze Forum durchsucht und hoffe daher, dass diese Fragen noch niemand gestellt hat.
Also, wir beabsichtigen im nächsten Jahr zu bauen. Grundstück vorhanden, Bauplan genehmigt.
Wir haben auch schon ein Angebot erhalten. Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Selbstbausatz aus aus Holtspanschalungssteinen.
Folgende Wrte wurden angegeben: Außenwand Keller U-Wert 0,33, Außenwand Erdgeschoß und U-Wert 0,28. Fenster thermoplusverglast U-Wert 1,1.
Nun meine Fragen: Erreichen wir mit diesen Werten und mit Erdwärme die Vorgaben für ein KFW-Darlehen für ein Energiesparhaus 40?
Wie läuft das überhaupt mit dem Nachweis für ein Energiersparhaus?
Wie viel kostet ungefähr Erdwärme. Inclusive aller Kosten mit Fußbodenheizung? Die Hausgrundfläche ist 120 qm. Keller 80 qm.
So, das wars erstmal. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich weiss, dass man das alles irgendwo erfahren kann, aber wir befinden uns erst am Anfang der Planung un möchten ungefähr wissen was so auf uns zukommt!
Gruß Achim
ich hätte auch ein paar Fragen zur Erdwärme. Ich habe nicht das ganze Forum durchsucht und hoffe daher, dass diese Fragen noch niemand gestellt hat.
Also, wir beabsichtigen im nächsten Jahr zu bauen. Grundstück vorhanden, Bauplan genehmigt.
Wir haben auch schon ein Angebot erhalten. Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Selbstbausatz aus aus Holtspanschalungssteinen.
Folgende Wrte wurden angegeben: Außenwand Keller U-Wert 0,33, Außenwand Erdgeschoß und U-Wert 0,28. Fenster thermoplusverglast U-Wert 1,1.
Nun meine Fragen: Erreichen wir mit diesen Werten und mit Erdwärme die Vorgaben für ein KFW-Darlehen für ein Energiesparhaus 40?
Wie läuft das überhaupt mit dem Nachweis für ein Energiersparhaus?
Wie viel kostet ungefähr Erdwärme. Inclusive aller Kosten mit Fußbodenheizung? Die Hausgrundfläche ist 120 qm. Keller 80 qm.
So, das wars erstmal. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich weiss, dass man das alles irgendwo erfahren kann, aber wir befinden uns erst am Anfang der Planung un möchten ungefähr wissen was so auf uns zukommt!
Gruß Achim


- Gast
Hallo Achim,
um zu wissen, ob du ein KfW40-Haus hast, brauchst du einen Energiesparnachweis. In unserem Fall ist das eine 14-seitige Berechnung, in der sämtliche Wände/Fenster/Dach sowie die ganzen Energieeinträge aufgeführt und zusammengerechnet sind. Wir beuen ein Ytong-Bausatzhaus, und die Energieberechnung haben wir von unserem Baubetreuer erhalten. Und die Bank verlangt solch ein Dokument (mit Unterschrift!), sonst wird das nix mit dem KfW40-Kredit.
Sag mal wie baut ihr nun genau. Was sind "Holtspanschalungssteine"? Irgendwas was mit Beton ausgegossen wird?
Zur Erdwärme ein Tipp: da es keine Förderungen mehr für die Bohrungen gibt (die gab es bis zum letzten Jahr in BaWü), solltest du dich bei EnBW registrieren, die planen eine "eigene" Förderung, und zwar nach deren Aussagen auch, wenn du kein direkter EnBW-Kunde bist.
Wir sind mit unserem Erdwärmesystem noch nicht so weit, als daß ich dir dazu schon Tip(p)s geben kann.
Klaus
um zu wissen, ob du ein KfW40-Haus hast, brauchst du einen Energiesparnachweis. In unserem Fall ist das eine 14-seitige Berechnung, in der sämtliche Wände/Fenster/Dach sowie die ganzen Energieeinträge aufgeführt und zusammengerechnet sind. Wir beuen ein Ytong-Bausatzhaus, und die Energieberechnung haben wir von unserem Baubetreuer erhalten. Und die Bank verlangt solch ein Dokument (mit Unterschrift!), sonst wird das nix mit dem KfW40-Kredit.
Sag mal wie baut ihr nun genau. Was sind "Holtspanschalungssteine"? Irgendwas was mit Beton ausgegossen wird?
Zur Erdwärme ein Tipp: da es keine Förderungen mehr für die Bohrungen gibt (die gab es bis zum letzten Jahr in BaWü), solltest du dich bei EnBW registrieren, die planen eine "eigene" Förderung, und zwar nach deren Aussagen auch, wenn du kein direkter EnBW-Kunde bist.
Wir sind mit unserem Erdwärmesystem noch nicht so weit, als daß ich dir dazu schon Tip(p)s geben kann.
Klaus


- cwstone
Hallo Klaus,
danke für die schnelle Antwort. Ja, das Bausatzhaus in unserem Fall sind Steine, die später ausgegossen werden.
Die gleiche Firma bietet uns nun auch ein Ytong-Bausatzhaus an, welches Kfw-40 förderfähig sei. Nach deinem Post denke ich, dass die auch so einen Nachweis liefern können.
Wenn ich mehr weiss melde ich mich nochmal.
Gruß Achim
danke für die schnelle Antwort. Ja, das Bausatzhaus in unserem Fall sind Steine, die später ausgegossen werden.
Die gleiche Firma bietet uns nun auch ein Ytong-Bausatzhaus an, welches Kfw-40 förderfähig sei. Nach deinem Post denke ich, dass die auch so einen Nachweis liefern können.
Wenn ich mehr weiss melde ich mich nochmal.
Gruß Achim


- Gast
Hi Achim,
überleg dir das mit den ausgießbaren Steinen noch mal, ich trau denen nicht so über den Weg (Wärmedämmung, Raumklima, Befestigungen etc.). Ich wöhne zwar noch nicht drin aber ich halte da von Ytong mehr also von so einem mit Beton ausgegossenen Zeug.
Gruß
Klaus
überleg dir das mit den ausgießbaren Steinen noch mal, ich trau denen nicht so über den Weg (Wärmedämmung, Raumklima, Befestigungen etc.). Ich wöhne zwar noch nicht drin aber ich halte da von Ytong mehr also von so einem mit Beton ausgegossenen Zeug.
Gruß
Klaus


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erdwärme im Neubau
von ftowae » 03.10.2005 12:42 - 3 Antworten
- 11105 Zugriffe
- Letzter Beitrag von erdwaermezeitung
04.10.2005 10:24
- Erdwärme im Neubau
-
- Erdwärme und Solaranlage für Neubau
von Christian47 » 10.11.2005 13:14 - 7 Antworten
- 21490 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Eric Heiligenstein
24.05.2007 18:12
- Erdwärme und Solaranlage für Neubau
-
- Preisunterschiede bei Neubau zwischen Gas und Erdwärme?
von SirOliver1974 » 09.07.2009 11:57 - 7 Antworten
- 13523 Zugriffe
- Letzter Beitrag von walu123
13.07.2009 14:02
- Preisunterschiede bei Neubau zwischen Gas und Erdwärme?
-
- Neubau mit Pellets oder doch lieber Erdwärme ???
1, 2, 3von neubau2007 » 21.10.2007 19:49 - 22 Antworten
- 24615 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jojo40
07.11.2007 16:22
- Neubau mit Pellets oder doch lieber Erdwärme ???
-
- Neubau 10 RH
von andreas_w » 14.04.2006 23:14 - 3 Antworten
- 4824 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
10.05.2006 17:29
- Neubau 10 RH