5 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Gast
Hallo,
mich interessiert, in wie fern es möglich ist ein Haus komplett mit alternativen Ernergien zu versorgen? Ob man sogar vollständig unabhängig von Stromanbietern in einem Einfamilienhaus leben kann?
Ich hoffe mir kann auch jemand sagen, wo ich nähere Informationen dazu im Internet finden kann...
Danke schonmal.
Grüße
mich interessiert, in wie fern es möglich ist ein Haus komplett mit alternativen Ernergien zu versorgen? Ob man sogar vollständig unabhängig von Stromanbietern in einem Einfamilienhaus leben kann?
Ich hoffe mir kann auch jemand sagen, wo ich nähere Informationen dazu im Internet finden kann...
Danke schonmal.
Grüße



- Gast
Danke für die Antwort.
Die Seite ist ziemlich gut und informativ.
Wie sehen denn die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der NE-Häuser, Passivhäuser, usw. aus? Gibts da etwas aktuellere Infos im Internet? Die Publikationen sind ja teilweise schon einige Jahre alt...
Ich hoffe auf Antworten.
Viele Grüße
Die Seite ist ziemlich gut und informativ.
Wie sehen denn die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der NE-Häuser, Passivhäuser, usw. aus? Gibts da etwas aktuellere Infos im Internet? Die Publikationen sind ja teilweise schon einige Jahre alt...
Ich hoffe auf Antworten.
Viele Grüße



-
kraftlos
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.10.2006 10:15
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich greife das Thema auch noch auf:
Ich plane in den nächsten 2 bis 3 Jahren ein Eigenheim (in Bayern) zu bauen.
Ich möchte aber von den Energielieferanten unabhängig sein, d.h. ich will ein absolutes Passivhaus haben. Auch den Strom will ich "selbermachen". Mich k*** die Abhängigkeit von den Riesenunternehmen an.
Jetzt finde ich im Internet zwar tausende von Möglichkeiten, wie das zu realisieren ist, aber nirgens gibt es eine Vergleichsmöglichkeit, von wegen Kosten/Nutzen-Vergleich oder Angaben über Anfälligkeiten.
Gibt es sowas ?
Und welche Anforderungen muß das Grundstück erfüllen, um die jeweiligen Systeme einsetzen zu können ?
Klar, die Frage ist jetzt recht allgemein gehalten, aber ich will einfach nur ein selbstheizendes Haus mit zuverlässiger Technik.
Thomas V.
Ich plane in den nächsten 2 bis 3 Jahren ein Eigenheim (in Bayern) zu bauen.
Ich möchte aber von den Energielieferanten unabhängig sein, d.h. ich will ein absolutes Passivhaus haben. Auch den Strom will ich "selbermachen". Mich k*** die Abhängigkeit von den Riesenunternehmen an.
Jetzt finde ich im Internet zwar tausende von Möglichkeiten, wie das zu realisieren ist, aber nirgens gibt es eine Vergleichsmöglichkeit, von wegen Kosten/Nutzen-Vergleich oder Angaben über Anfälligkeiten.
Gibt es sowas ?
Und welche Anforderungen muß das Grundstück erfüllen, um die jeweiligen Systeme einsetzen zu können ?
Klar, die Frage ist jetzt recht allgemein gehalten, aber ich will einfach nur ein selbstheizendes Haus mit zuverlässiger Technik.
Thomas V.


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Haus ist Haus ?!
von Gast » 31.01.2011 16:58 - 0 Antworten
- 1727 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
01.01.1970 01:00
- Haus ist Haus ?!
-
- KFW 60 Haus? Wie erkenne ich das?
von Piwi » 09.02.2007 09:16 - 2 Antworten
- 7706 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
09.02.2007 14:22
- KFW 60 Haus? Wie erkenne ich das?
-
- Was haltet ihr von dem Haus
von Cmajere » 14.07.2009 08:58 - 5 Antworten
- 7528 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Cmajere
15.07.2009 19:59
- Was haltet ihr von dem Haus
-
- KFW70 Haus
von oakgast » 21.06.2010 08:02 - 2 Antworten
- 25820 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
21.06.2010 18:31
- KFW70 Haus
-
- Isolierung OKAL-Haus
von Tellerrand » 14.11.2013 22:52 - 1 Antworten
- 10802 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
15.11.2013 11:00
- Isolierung OKAL-Haus