3 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Manfred
Hallo,
Wir haben im Moment eien Ölheizung im Keller und möchten ein paar veränderungen vornehemn:
1) Umrüstung auf Pelletheizung
2) Kaminofen im Wohnzimmer
3) Kollektoren zur Brauchwassererwärmung auf dem Dach
Kann man die Palletheizung und den Kaminofen an dem gleichen Kamin anschließen. ImMomnet haben wir für dei Ölheizung nur einen Zug. Andernfalls müssetn wir je einen zweiten Zug bauen. Dann käme eigentlich nur ein Außenkamin in Frage. Kann man darin auch dei Rohrleitungen für dei Kollektoren velegen.
Wenn's geht wolten wir natürlich den außenkamin vermeiden...
Gruß aus Franken,
Manfred
Wir haben im Moment eien Ölheizung im Keller und möchten ein paar veränderungen vornehemn:
1) Umrüstung auf Pelletheizung
2) Kaminofen im Wohnzimmer
3) Kollektoren zur Brauchwassererwärmung auf dem Dach
Kann man die Palletheizung und den Kaminofen an dem gleichen Kamin anschließen. ImMomnet haben wir für dei Ölheizung nur einen Zug. Andernfalls müssetn wir je einen zweiten Zug bauen. Dann käme eigentlich nur ein Außenkamin in Frage. Kann man darin auch dei Rohrleitungen für dei Kollektoren velegen.
Wenn's geht wolten wir natürlich den außenkamin vermeiden...
Gruß aus Franken,
Manfred


- SD
Hallo,
was hast Du denn für einen Wärmebedarf? Evtl. reicht ja auch ein wassergeführter Kaminofen + Solaranlage. So verbindest Du die Gemütlichkeit des Kaminofens mit dem Sparen von Heizkosten.
was hast Du denn für einen Wärmebedarf? Evtl. reicht ja auch ein wassergeführter Kaminofen + Solaranlage. So verbindest Du die Gemütlichkeit des Kaminofens mit dem Sparen von Heizkosten.


- machtnix
Frage lieber mal den Kaminkehrer,der sollte das wissen.
Sollte schon möglich sein.
Wenn man dem Kaminofen einen Rauchgasthermostaten verpaßt und den an die regelung des Pelletskessel über einen potentialfreien Ausgang anschließt geht das.
Wenn dann der Kaminofen an ist,bekommt der Pelletskessel einen Kontakt und springt nicht an.
Das wäre allerdings nur sinnvoll wenn der Kaminofen mit einer Wassertasche ausgestattet ist,so das dieser auch den Pufferspeicher aufheizen kann.
Denn sonst ist nur der Kaminofen an,und die anderen Räume des Hauses kühlen aus,da ja der Pelletskessel nicht anspringt.
Sollte schon möglich sein.
Wenn man dem Kaminofen einen Rauchgasthermostaten verpaßt und den an die regelung des Pelletskessel über einen potentialfreien Ausgang anschließt geht das.
Wenn dann der Kaminofen an ist,bekommt der Pelletskessel einen Kontakt und springt nicht an.
Das wäre allerdings nur sinnvoll wenn der Kaminofen mit einer Wassertasche ausgestattet ist,so das dieser auch den Pufferspeicher aufheizen kann.
Denn sonst ist nur der Kaminofen an,und die anderen Räume des Hauses kühlen aus,da ja der Pelletskessel nicht anspringt.


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Warmluftofen oder wasserführender Kamin?
1, 2von Altbau » 31.01.2009 01:39 - 17 Antworten
- 28945 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wwwecoidrode
21.03.2009 08:34
- Warmluftofen oder wasserführender Kamin?
-
- Neuer Versuch Wer weiß was über Warmlufttauscher ?
von Maxtron » 22.01.2007 00:18 - 1 Antworten
- 17947 Zugriffe
- Letzter Beitrag von illiat
22.07.2007 21:15
- Neuer Versuch Wer weiß was über Warmlufttauscher ?
-
- Wassergeführten Kaminofen mit neuer Solar Gasbrennheizung?
von Scubi » 31.10.2011 22:05 - 1 Antworten
- 26453 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
01.11.2011 11:23
- Wassergeführten Kaminofen mit neuer Solar Gasbrennheizung?
-
- welche Leistung für wassergeführten Kamin?
von sonnenmax » 06.05.2009 10:40 - 8 Antworten
- 57323 Zugriffe
- Letzter Beitrag von solar now
07.05.2009 18:06
- welche Leistung für wassergeführten Kamin?
-
- Pellet Kamin Ofen bald mit Feinstaubmessung?
von PeterMat » 21.07.2008 17:24 - 2 Antworten
- 10434 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Michael R.
22.07.2008 08:11
- Pellet Kamin Ofen bald mit Feinstaubmessung?