9 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Hans
Hallo
Wir sind gerade bei der Planung eines Einfamilienhauses mit 120qm Wohnfläche und Niedrigenergiehaus 60.
Wir würden gerne eine Luft-Wärmepumpe einbauen. Wer hat Erfahrung damit?
Wie ist die Pumpe der Firma "Bartl"?
Wer kann uns weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus.
Hans
Wir sind gerade bei der Planung eines Einfamilienhauses mit 120qm Wohnfläche und Niedrigenergiehaus 60.
Wir würden gerne eine Luft-Wärmepumpe einbauen. Wer hat Erfahrung damit?
Wie ist die Pumpe der Firma "Bartl"?
Wer kann uns weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus.
Hans


- Hans
Hallo.
Schau doch mal auf die Seite http://knightsathome.de/waermepumpe/htm ... _info.html
Gruß Hans
» Hallo
» Wir sind gerade bei der Planung eines Einfamilienhauses mit 120qm
» Wohnfläche und Niedrigenergiehaus 60.
»
» Wir würden gerne eine Luft-Wärmepumpe einbauen. Wer hat Erfahrung damit?
» Wie ist die Pumpe der Firma "Bartl"?
» Wer kann uns weiterhelfen?
»
» Vielen Dank im Voraus.
»
» Hans
Schau doch mal auf die Seite http://knightsathome.de/waermepumpe/htm ... _info.html
Gruß Hans
» Hallo
» Wir sind gerade bei der Planung eines Einfamilienhauses mit 120qm
» Wohnfläche und Niedrigenergiehaus 60.
»
» Wir würden gerne eine Luft-Wärmepumpe einbauen. Wer hat Erfahrung damit?
» Wie ist die Pumpe der Firma "Bartl"?
» Wer kann uns weiterhelfen?
»
» Vielen Dank im Voraus.
»
» Hans


- Denis
» Hallo
Schauen Sie bitte bei www.tempries.de. Dort kann man verschiedene Luft/Luft Wärmepumpen + Zubehör finden.
Mit freundlichen Grüßen
Denis
Schauen Sie bitte bei www.tempries.de. Dort kann man verschiedene Luft/Luft Wärmepumpen + Zubehör finden.
Mit freundlichen Grüßen
Denis


- Raumer
» Hallo
» Wir sind gerade bei der Planung eines Einfamilienhauses mit 120qm
» Wohnfläche und Niedrigenergiehaus 60.
»
» Wir würden gerne eine Luft-Wärmepumpe einbauen. Wer hat Erfahrung damit?
» Wie ist die Pumpe der Firma "Bartl"?
» Wer kann uns weiterhelfen?
»
» Vielen Dank im Voraus.
»
» Hans
hi,
ich habe vor nem halben jahr eine luft-wp von stiebel-eltron in kombi mit einer solaranlage in ein 21 jahre altes haus mit knapp 120qm eingebaut.ich habe sehr gute erfahrungen damit gemacht, obwohl das haus wegen seines alters ehr schlecht gedämmt ist und z.t. mit heizkörpern erwärmt wird. unter deinen bedingungen also problemlos.
die fa. bartl sagt mir in verbindung mit wp leider nichts obwohl ich mich vor der heizungssanierung sehr eindringlich mit wp beschäftigt habe.
ich weiß zwar nicht wo stirn liegt, aber du kannst das stiebel system (aussenaufstellung) gerne mal bei mir ansehen.weitere fragen beantworte ich natürlich auch gern.
gman.raumer@freenet.de
gruß stephan
» Wir sind gerade bei der Planung eines Einfamilienhauses mit 120qm
» Wohnfläche und Niedrigenergiehaus 60.
»
» Wir würden gerne eine Luft-Wärmepumpe einbauen. Wer hat Erfahrung damit?
» Wie ist die Pumpe der Firma "Bartl"?
» Wer kann uns weiterhelfen?
»
» Vielen Dank im Voraus.
»
» Hans
hi,
ich habe vor nem halben jahr eine luft-wp von stiebel-eltron in kombi mit einer solaranlage in ein 21 jahre altes haus mit knapp 120qm eingebaut.ich habe sehr gute erfahrungen damit gemacht, obwohl das haus wegen seines alters ehr schlecht gedämmt ist und z.t. mit heizkörpern erwärmt wird. unter deinen bedingungen also problemlos.
die fa. bartl sagt mir in verbindung mit wp leider nichts obwohl ich mich vor der heizungssanierung sehr eindringlich mit wp beschäftigt habe.
ich weiß zwar nicht wo stirn liegt, aber du kannst das stiebel system (aussenaufstellung) gerne mal bei mir ansehen.weitere fragen beantworte ich natürlich auch gern.
gman.raumer@freenet.de
gruß stephan


- Thomas
» Hallo
» Wir sind gerade bei der Planung eines Einfamilienhauses mit 120qm
» Wohnfläche und Niedrigenergiehaus 60.
»
» Wir würden gerne eine Luft-Wärmepumpe einbauen. Wer hat Erfahrung damit?
» Wie ist die Pumpe der Firma "Bartl"?
» Wer kann uns weiterhelfen?
»
» Vielen Dank im Voraus.
»
» Hans
Hallo Hans,
in jedem Fall solltest du über einen unabhängigen Energieberater eine Auswertung über den tatsächlichen Energiebedarf des Objekts feststellen lassen.
Das Ergebnis kann (?!) durchaus eine zusätzliche Optimierung der Gebäudehülle oder eine andere Wärmequelle als die Wärmepumpe sein, beides ist für die zukunftsweisende Planung wichtig. Letztlich ist für den Einsatz der Wärmepumpe ein niedriger Wärmededarf ganz entscheidend, dann macht sie ökonomisch wie ökologisch wirklich Sinn.
Wir haben eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe im Neubau (Holzständerwerk) mit einem Jahresprimärenergiebedarf (Qp)je Gebäudenutzfläche unter 40 kWh/m²Jahr im Einsatz. Unter diesen Bedingungen liegt der gesamte Jahresverbrauch für Warmwasser und Heizung bei 130 m² Wohnfläche unter 4.000 kW/h, Fabrikat THZ 303 Sol bzw. LWZ 303 Sol mit Lüftungsanlage (Wärmerückgewinnung < 90%).
Für Rückfragen können mich Interessenten unter 0162-8373325 gerne anrufen.
Wer die Anlage in Augenschein nehmen möchte, kann gerne einen Termin mit mir vereinbaren, unser Standort ist der Kreis Lippe.
Gruß
Thomas
» Wir sind gerade bei der Planung eines Einfamilienhauses mit 120qm
» Wohnfläche und Niedrigenergiehaus 60.
»
» Wir würden gerne eine Luft-Wärmepumpe einbauen. Wer hat Erfahrung damit?
» Wie ist die Pumpe der Firma "Bartl"?
» Wer kann uns weiterhelfen?
»
» Vielen Dank im Voraus.
»
» Hans
Hallo Hans,
in jedem Fall solltest du über einen unabhängigen Energieberater eine Auswertung über den tatsächlichen Energiebedarf des Objekts feststellen lassen.
Das Ergebnis kann (?!) durchaus eine zusätzliche Optimierung der Gebäudehülle oder eine andere Wärmequelle als die Wärmepumpe sein, beides ist für die zukunftsweisende Planung wichtig. Letztlich ist für den Einsatz der Wärmepumpe ein niedriger Wärmededarf ganz entscheidend, dann macht sie ökonomisch wie ökologisch wirklich Sinn.
Wir haben eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe im Neubau (Holzständerwerk) mit einem Jahresprimärenergiebedarf (Qp)je Gebäudenutzfläche unter 40 kWh/m²Jahr im Einsatz. Unter diesen Bedingungen liegt der gesamte Jahresverbrauch für Warmwasser und Heizung bei 130 m² Wohnfläche unter 4.000 kW/h, Fabrikat THZ 303 Sol bzw. LWZ 303 Sol mit Lüftungsanlage (Wärmerückgewinnung < 90%).
Für Rückfragen können mich Interessenten unter 0162-8373325 gerne anrufen.
Wer die Anlage in Augenschein nehmen möchte, kann gerne einen Termin mit mir vereinbaren, unser Standort ist der Kreis Lippe.
Gruß
Thomas


- enno
» » Hallo
» » Wir sind gerade bei der Planung eines Einfamilienhauses mit 120qm
» » Wohnfläche und Niedrigenergiehaus 60.
» »
» » Wir würden gerne eine Luft-Wärmepumpe einbauen. Wer hat Erfahrung
» damit?
» » Wie ist die Pumpe der Firma "Bartl"?
» » Wer kann uns weiterhelfen?
» »
» » Vielen Dank im Voraus.
» »
» » Hans
»
» Hallo Hans,
»
» in jedem Fall solltest du über einen unabhängigen Energieberater eine
» Auswertung über den tatsächlichen Energiebedarf des Objekts feststellen
» lassen.
» Das Ergebnis kann (?!) durchaus eine zusätzliche Optimierung der
» Gebäudehülle oder eine andere Wärmequelle als die Wärmepumpe sein, beides
» ist für die zukunftsweisende Planung wichtig. Letztlich ist für den
» Einsatz der Wärmepumpe ein niedriger Wärmededarf ganz entscheidend, dann
» macht sie ökonomisch wie ökologisch wirklich Sinn.
»
» Wir haben eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe im Neubau (Holzständerwerk) mit
» einem Jahresprimärenergiebedarf (Qp)je Gebäudenutzfläche unter 40
» kWh/m²Jahr im Einsatz. Unter diesen Bedingungen liegt der gesamte
» Jahresverbrauch für Warmwasser und Heizung bei 130 m² Wohnfläche unter
» 4.000 kW/h, Fabrikat THZ 303 Sol bzw. LWZ 303 Sol mit Lüftungsanlage
» (Wärmerückgewinnung < 90%).
»
» Für Rückfragen können mich Interessenten unter 0162-8373325 gerne
» anrufen.
» Wer die Anlage in Augenschein nehmen möchte, kann gerne einen Termin mit
» mir vereinbaren, unser Standort ist der Kreis Lippe.
»
» Gruß
»
» Thomas
» » Wir sind gerade bei der Planung eines Einfamilienhauses mit 120qm
» » Wohnfläche und Niedrigenergiehaus 60.
» »
» » Wir würden gerne eine Luft-Wärmepumpe einbauen. Wer hat Erfahrung
» damit?
» » Wie ist die Pumpe der Firma "Bartl"?
» » Wer kann uns weiterhelfen?
» »
» » Vielen Dank im Voraus.
» »
» » Hans
»
» Hallo Hans,
»
» in jedem Fall solltest du über einen unabhängigen Energieberater eine
» Auswertung über den tatsächlichen Energiebedarf des Objekts feststellen
» lassen.
» Das Ergebnis kann (?!) durchaus eine zusätzliche Optimierung der
» Gebäudehülle oder eine andere Wärmequelle als die Wärmepumpe sein, beides
» ist für die zukunftsweisende Planung wichtig. Letztlich ist für den
» Einsatz der Wärmepumpe ein niedriger Wärmededarf ganz entscheidend, dann
» macht sie ökonomisch wie ökologisch wirklich Sinn.
»
» Wir haben eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe im Neubau (Holzständerwerk) mit
» einem Jahresprimärenergiebedarf (Qp)je Gebäudenutzfläche unter 40
» kWh/m²Jahr im Einsatz. Unter diesen Bedingungen liegt der gesamte
» Jahresverbrauch für Warmwasser und Heizung bei 130 m² Wohnfläche unter
» 4.000 kW/h, Fabrikat THZ 303 Sol bzw. LWZ 303 Sol mit Lüftungsanlage
» (Wärmerückgewinnung < 90%).
»
» Für Rückfragen können mich Interessenten unter 0162-8373325 gerne
» anrufen.
» Wer die Anlage in Augenschein nehmen möchte, kann gerne einen Termin mit
» mir vereinbaren, unser Standort ist der Kreis Lippe.
»
» Gruß
»
» Thomas



-
hmuller
- Beiträge: 1
- Registriert: 16.09.2009 08:04
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Habe mir vor kurzem eine Luft-Luft Wärmepumpe von http://www.breeze24.com/anlagetyp-waerm ... -6_64.html habe
mich von Mt Klimatechnik beraten lassen und habe das passende Modell für mich ausgesucht. Lies doch mal die
Testberichte der einzelnen Firmen, da gibt es welche von test.de habe die damals auch runtergeladen und gelesen.
Ansonsten muss ich sagen, dass die Investition sich gelohnt hat. Bin super damit zufrieden!
Gruss und viel Erflog bei der Suche!
Ansonsten muss ich sagen, dass die Investition sich gelohnt hat. Bin super damit zufrieden!
Gruss und viel Erflog bei der Suche!
Hans hat geschrieben:Hallo
Wir sind gerade bei der Planung eines Einfamilienhauses mit 120qm Wohnfläche und Niedrigenergiehaus 60.
Wir würden gerne eine Luft-Wärmepumpe einbauen. Wer hat Erfahrung damit?
Wie ist die Pumpe der Firma "Bartl"?
Wer kann uns weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus.
Hans


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2227
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
@ hmuller - Was ist denn das für ein uralter Thread?
Dann kann ich nicht nachvollziehen, wo Du die guten Erfahrungen hernimmst, wenn Du gerade so ein Ding eingebaut hast. Melde dich nochmal in 8 Monaten wieder und leg uns mal die verifizierten Zahlen nach der winterlichen Heizperiode vor.
Du kannst hier gerne Deine Rahmenbedingungen mitteilen, unter denen Du eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz bringst.
Gruß
Thomas Heufers
Dann kann ich nicht nachvollziehen, wo Du die guten Erfahrungen hernimmst, wenn Du gerade so ein Ding eingebaut hast. Melde dich nochmal in 8 Monaten wieder und leg uns mal die verifizierten Zahlen nach der winterlichen Heizperiode vor.
Du kannst hier gerne Deine Rahmenbedingungen mitteilen, unter denen Du eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz bringst.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
123-Energiesparen
- Aktivität: gering
- Beiträge: 22
- Registriert: 21.07.2009 11:03
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Woher kommen die guten Erfahrungen....
Am besten von Leuten die eine Luftwärmepumpe schon viele Jahre im Einsatz haben und sehr zufrieden sind.
Ich kann Ihnen gerne über 100 Referenzen nennen
wo es sogar im Altbau funktioniert.
Ich habe auch Kunden mit Bartl Wärmepumpen die sehr zufrieden sind.
Wenn Interesse an Referenzen besteht. Dann melden Sie sich doch.
siehe:
http://www.123-energiesparen.de/Luftwaermepumpe.htm
[www.123-energiesparen.de][/url]
Am besten von Leuten die eine Luftwärmepumpe schon viele Jahre im Einsatz haben und sehr zufrieden sind.
Ich kann Ihnen gerne über 100 Referenzen nennen
wo es sogar im Altbau funktioniert.
Ich habe auch Kunden mit Bartl Wärmepumpen die sehr zufrieden sind.
Wenn Interesse an Referenzen besteht. Dann melden Sie sich doch.
siehe:
http://www.123-energiesparen.de/Luftwaermepumpe.htm
[www.123-energiesparen.de][/url]


9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wer hat Erfahrung mit
von Simon » 31.08.2005 16:42 - 0 Antworten
- 3603 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Simon
31.08.2005 16:42
- Wer hat Erfahrung mit
-
- Wer hat Erfahrung mit BUSO?
von Simon » 31.08.2005 16:42 - 4 Antworten
- 6092 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
10.10.2005 14:47
- Wer hat Erfahrung mit BUSO?
-
- Erfahrung mit WP-Sonde
von Chris_foo » 29.07.2006 08:49 - 1 Antworten
- 4366 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Wero
30.07.2006 22:45
- Erfahrung mit WP-Sonde
-
- Erfahrung mit Weishaupt
von Spvgg » 15.01.2008 17:28 - 1 Antworten
- 9172 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
15.01.2008 18:06
- Erfahrung mit Weishaupt
-
- Erfahrung mit Heliotherm
von FreiburgCB » 20.02.2012 13:07 - 1 Antworten
- 10896 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
20.02.2012 14:38
- Erfahrung mit Heliotherm