9 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Josef Bauer
Bin zur Zeit bei der Anschaffung einer Pelletsheizung und mir wurde die Picco Pello von der Fa. Manglberger empfohlen.
Leider sagt mir diese Firma nicht !!!
Könnt Ihr mir Eure Meinung bzw. Erfahrungen über diese oder andere Anlage sagen !!!
Im voraus besten Dank.
Gruß
Josef Bauer
eMail: info@zwinger-vom-rottalblick.de
Leider sagt mir diese Firma nicht !!!
Könnt Ihr mir Eure Meinung bzw. Erfahrungen über diese oder andere Anlage sagen !!!
Im voraus besten Dank.
Gruß
Josef Bauer
eMail: info@zwinger-vom-rottalblick.de


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo...
Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus...
Wie groß ist nur der Aschekasten ...
Leider gibt es null technische Infos im Netz
Wie schaut es mit dem Kundendienst aus?
Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus...
Wie groß ist nur der Aschekasten ...
Leider gibt es null technische Infos im Netz

Wie schaut es mit dem Kundendienst aus?

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

- Gast
Hallo, ich habe seit 4 Wochen einen Picco Pello Heizung, habe bis jetzt 2 tonnen Pellets verbrannt, kann das sein? Liegt
der hohe Verbrauch an der Einstellung?. Wer kann mir helfen und was darüber Sagen.


- Gast
Stephan Ostermann hat geschrieben:Hallo...
Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus...
Wie groß ist nur der Aschekasten ...
Leider gibt es null technische Infos im Netz
Wie schaut es mit dem Kundendienst aus?
habe seit 1,5 jahren den piccopello mit 14,9 kw, den aschekasten hab' ich in einem jahr 2 mal geleert, macht kaum arbeit, mittlerweile (nach dem dritten softwareupdate für die steuerung) läuft der kessel sehr zufriedenstellend.
allerdings kann ich auch nicht sagen, ob ich mir den piccopello wieder kaufen würde, eigentlich nicht schlecht, könnte aber durchaus auch kessel mit besserem preis/leistungsverhältnis geben; im großen und ganzen bin ich aber mittlerweile (anfangs gab's schon probleme, wurden aber mittlerweile von manglberger beseitigt) mit dem piccopello zufrieden.
tip für alle pelletskesselkäufer: lasst euch den kessel vorführen und achtet vor allem auf die steuerung!
zur not kommt manglberger selbst am wochenende vorbei und schaut den kessel an, soviel zum kundendienst!!!


- Gast
Anonymous hat geschrieben:Hallo, ich habe seit 4 Wochen einen Picco Pello Heizung, habe bis jetzt 2 tonnen Pellets verbrannt, kann das sein? Liegt der hohe Verbrauch an der Einstellung?. Wer kann mir helfen und was darüber Sagen.
hallo, wie hast du das mit den 2 tonnen festgestellt?? hast du eine waage im lagerraum, bin wirklich neugierig!
welche softwareversion läuft bei dir? welche werte für abgasventilator, einschubzeit, pausenzeit, raumtemp. ...
so allgemein kann man das eigentlich nicht sagen, welche fläche (rauminhalt) wird beheizt?
mfg


- Gast
Stephan Ostermann hat geschrieben:Hallo...
Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus...
Wie groß ist nur der Aschekasten ...
Leider gibt es null technische Infos im Netz
Wie schaut es mit dem Kundendienst aus?
technische infos über jede menge pelletskessel:
http://www.blt.bmlf.gv.at/bio_nawa/prue ... rungen.htm
vergleicht mal manglberger mit hms!!!
(oder andere kessel untereinander, da kommen die baugleichen raus!!!)




-
floyd
- Beiträge: 1
- Registriert: 31.07.2006 01:26
- Wohnort: Bremen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Gast hat geschrieben:Ich fand auf der Internetseite: www.pellx.net informationen über Picco Pello.
Hallo,
bin seit ca. 1 Jahr im Besitz einer 14,9kW Picco Pello und, nach anfänglichen Problemen mit der Schnecke, recht zufrieden.
Suche auf diesem Wege Nutzer dieser Anlage zum Erfahrungsaustausch.
Verbrauch liegt im Rahmen und die Ascheentleerung war bisher 2mal angesagt.
Nur beim Reinigen des Schornsteinzuges war erheblicher Ascheanfall im waagerechten Teil der Abluft, direkt hinter dem Ofen aufgetreten.
Dies hatte zur Folge, daß durch das Kehren durch den Schornsteinfeger Asche in den Ofen zurückgedrückt wurde... Effekt: der Abgaslüfter blieb stehen durch die zurückgedrückte Asche. -> Nach dem erneuten Starten des Ofens wurde zwar Zuluft hineingeblasen, aber nicht abgesogen -> Qualm aus allen Ofenritzen!
Schornsteinfeger hat um Informationen zum Kehren der Anlage gebeten, da er keinerlei Erfahrung mit Pelletöfen hat.
Das ganze hat mich schon etwas geschockt...
1. Weiß bis jetzt immer noch nicht wie lange der Ofen weiter gefeuert hätte, bis zur Abschaltung (Wir haben das zum Glück beobachtet und manuell abgeschaltet!... Software, Firmware??)
Die Sichtscheibe mit dem Helligkeitssensor war nach der Aktion total verschmutzt, so das die Software beim Startvorgang die Flamme nicht mehr erkannt hat und immer weiter mit dem Heißluftfön geheizt hat...
2. Unwissenheit der Schornsteinfeger
3. Wieso entstand so viel Ruß im Rohr? Verwirbelung? Vertrieb und Installateur geben sich recht bedeckt.
Ansonsten läuft das System einwandfrei!
Wenn jemand solch ein System hat, soll er sich doch bitte mal melden. Mich interessiert vor allem die Firmwareversion der Anlagen.
Bin übrigens dabei eine Lösung zur Überwachung der Pelletmenge zu entwickeln... gibt es da vielleicht schon Ideen, oder Bedarf?
Gruß

Picco Pello Nutzer

-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo...
allgemein kann man zu Pelletheizungen sagen, je öfter hier gesaugt wird, desto besser läuft sie. Das wirkt sich natürlich auch auf den Verbrauch aus.
Im Rauchgaszug wird sich immer eine Menge Asche ansammeln. Hier ist eine regelmäßige Sichtprüfung bzw. Aussaugung erforderlich. In einigen Gebieten kommt auch der Schornsteinfeger einmal im Quartal und übernimmt das für gewisses Geld.
Wichtig ist, dass sich keine Asche vor dem Zündgebläse befindet, da dieses sonst schnell zum Teeren neigt. - Das stinkt dann gar heftig.
allgemein kann man zu Pelletheizungen sagen, je öfter hier gesaugt wird, desto besser läuft sie. Das wirkt sich natürlich auch auf den Verbrauch aus.
Im Rauchgaszug wird sich immer eine Menge Asche ansammeln. Hier ist eine regelmäßige Sichtprüfung bzw. Aussaugung erforderlich. In einigen Gebieten kommt auch der Schornsteinfeger einmal im Quartal und übernimmt das für gewisses Geld.
Wichtig ist, dass sich keine Asche vor dem Zündgebläse befindet, da dieses sonst schnell zum Teeren neigt. - Das stinkt dann gar heftig.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erfahrungen mit de Kalkulation einer Hackschnitzelanlage?
1, 2, 3von Geri » 29.06.2006 18:57 - 20 Antworten
- 29858 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Geri
26.07.2006 09:52
- Erfahrungen mit de Kalkulation einer Hackschnitzelanlage?
-
- Erfahrungen mit Rika Visio Aqua
von Jens » 11.12.2005 13:55 - 4 Antworten
- 13726 Zugriffe
- Letzter Beitrag von d.michel
16.12.2005 15:18
- Erfahrungen mit Rika Visio Aqua
-
- Erfahrungen mit Werbeangebot der Fa. [1010 Begriff zensiert]
von Gast » 31.01.2006 21:03 - 6 Antworten
- 11725 Zugriffe
- Letzter Beitrag von klausamsee
09.03.2006 15:25
- Erfahrungen mit Werbeangebot der Fa. [1010 Begriff zensiert]
-
- Erfahrungen Kombi. Buderus/ Wodtke Frank waterplus
von pellet » 07.01.2009 12:00 - 0 Antworten
- 14245 Zugriffe
- Letzter Beitrag von pellet
07.01.2009 12:00
- Erfahrungen Kombi. Buderus/ Wodtke Frank waterplus
-
- [1010 Begriff zensiert]: Erfahrungen mit Heizkamin-Bausatz
von skaufmann » 02.02.2007 15:31 - 7 Antworten
- 19027 Zugriffe
- Letzter Beitrag von pulzi
23.02.2007 17:13
- [1010 Begriff zensiert]: Erfahrungen mit Heizkamin-Bausatz