5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
aup
- Aktivität: gering
- Beiträge: 26
- Registriert: 31.01.2006 14:07
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
hat jemand Erfahrungswerte bezüglich der betriebsgebunden Kosten eines Pelletofens? Also die jährlichen Kosten für Hilfsenergie, Wartungsarbeiten, Emissionsmessung und Kehrgebühren.
Gruß
aup
hat jemand Erfahrungswerte bezüglich der betriebsgebunden Kosten eines Pelletofens? Also die jährlichen Kosten für Hilfsenergie, Wartungsarbeiten, Emissionsmessung und Kehrgebühren.
Gruß
aup


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo...
allgemein kann man das gar nicht so einfach sagen. Grundlegend auf den von uns favorisierten visioncomfort EKA von SHT bekommst du nachfolgende Infos:
Stromverbrauch ca. 270 W je Betriebstunde (~2.000 / a)
Messung und Kehrgebühr kannst du vergessen, da das Gerät keine Meß- und Kehrpflicht beinhalten (12 kW)
Eine Wartung ist jedem möglich, der sich auch traut beim Auto nen Ölwechsel zu machen. Natürlich nur vom Prinzip her. D. h. ein technisches Grundverständnis wird vorausgesetzt.
Scheinbar möchtest du dir eine Wirtschaftlichkeitsberechnung erstellen.
Wenn du dann noch Bedarf an einem Prospekt bzw. einer Anlagenbesichtigung hast, helfe ich gene weiter.
allgemein kann man das gar nicht so einfach sagen. Grundlegend auf den von uns favorisierten visioncomfort EKA von SHT bekommst du nachfolgende Infos:
Stromverbrauch ca. 270 W je Betriebstunde (~2.000 / a)
Messung und Kehrgebühr kannst du vergessen, da das Gerät keine Meß- und Kehrpflicht beinhalten (12 kW)
Eine Wartung ist jedem möglich, der sich auch traut beim Auto nen Ölwechsel zu machen. Natürlich nur vom Prinzip her. D. h. ein technisches Grundverständnis wird vorausgesetzt.
Scheinbar möchtest du dir eine Wirtschaftlichkeitsberechnung erstellen.
Wenn du dann noch Bedarf an einem Prospekt bzw. einer Anlagenbesichtigung hast, helfe ich gene weiter.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

-
aup
- Aktivität: gering
- Beiträge: 26
- Registriert: 31.01.2006 14:07
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
klingt Ersteinmahl ganz gut. Sogleich habe ich dann auch versucht die hierfür gültigen Grundlagen zu recherchieren. Also die 1. BImSchV und die KÜO (Kehr- und Überprüfungsordnung). Doch konnte hieraus zunächst nicht erkennen, inwieweit ein solcher Pelletofen davon befreit ist.
Gruß
aup
klingt Ersteinmahl ganz gut. Sogleich habe ich dann auch versucht die hierfür gültigen Grundlagen zu recherchieren. Also die 1. BImSchV und die KÜO (Kehr- und Überprüfungsordnung). Doch konnte hieraus zunächst nicht erkennen, inwieweit ein solcher Pelletofen davon befreit ist.
Gruß
aup


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich habe gerade auch noch mal im Regelwerk gesucht, aberr bin nicht fündig geworden. Werde mal unseren Schorni anrufen
und fragen.
Mehr dann hier ...
Mehr dann hier ...

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
So nun hier die Lösung zum Thema Schornikosten:
Bei mit festen Brennstoffen befeuerten Anlagen, besteht eine jährlich wiederkehrende Kehrpflicht. Eine Messpflicht entfällt, wenn die Leistung unter 15 kW liegt. D. h. der Schorni nimmt dir bei Anlagen bis 14,9 kW rund 40 € pro Jahr inkl. Gebühren ab.
Bei mit festen Brennstoffen befeuerten Anlagen, besteht eine jährlich wiederkehrende Kehrpflicht. Eine Messpflicht entfällt, wenn die Leistung unter 15 kW liegt. D. h. der Schorni nimmt dir bei Anlagen bis 14,9 kW rund 40 € pro Jahr inkl. Gebühren ab.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Installation eines Huch Kombispeicher
von luret10 » 25.12.2007 12:58 - 2 Antworten
- 7724 Zugriffe
- Letzter Beitrag von luret10
21.02.2008 18:54
- Installation eines Huch Kombispeicher
-
- Umbau eines Kachelofens mit Nachheitzkasten Anschluß an Heiz
von HaSchDi » 09.03.2006 16:41 - 2 Antworten
- 13503 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Eule
28.03.2006 20:52
- Umbau eines Kachelofens mit Nachheitzkasten Anschluß an Heiz
-
- Suche eine Anleitung zur Reinigung eines Scheitholzofens
von DerNikolaus » 24.07.2013 14:16 - 0 Antworten
- 8001 Zugriffe
- Letzter Beitrag von DerNikolaus
24.07.2013 14:16
- Suche eine Anleitung zur Reinigung eines Scheitholzofens
-
- Kosten Biogasanlage bauen
von oakgast » 04.08.2012 11:22 - 2 Antworten
- 13594 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
04.09.2012 14:21
- Kosten Biogasanlage bauen
-
- Kosten für Fröling-Pelletheizung
von Daca » 06.02.2008 12:31 - 9 Antworten
- 35954 Zugriffe
- Letzter Beitrag von pelletsdefender
18.06.2008 17:11
- Kosten für Fröling-Pelletheizung