
- Andreas
Hallo Heinz
Der Kredit läuft (über die KfW) 20 Jahre.
Habe mal meine Rechnung (Excel-sheet) beigefügt.
Bin gespannt auf die Feedbacks...
Der Kredit läuft (über die KfW) 20 Jahre.
Habe mal meine Rechnung (Excel-sheet) beigefügt.
Bin gespannt auf die Feedbacks...

- Dateianhänge
-
Vergleichsrechnung Pellet-Öl.xls
- (37 KiB) 665-mal heruntergeladen

- Gast
Hallo Andreas,
Ihre Tabelle sieht schon mal gut aus. leider habe ich momentan wenig Zeit, deswegen noch ein paar Fragen zum Verständnis:
In den Spalten L-N steht die Gegenüberstellung über 20 Jahre? Wären also unter dem Strich dann eine Einsparung von 12.539,44 € gegenüber Gas/Öl?
Solarthermie rechnen Sie nur für WW?
Ich würde die Tabelle noch dahingehend verändern, dass Heizungsunterstützung berechnet wird, sowie zum Vergleich ohne Finanzierung.
Mfg
Heinz
Ihre Tabelle sieht schon mal gut aus. leider habe ich momentan wenig Zeit, deswegen noch ein paar Fragen zum Verständnis:
In den Spalten L-N steht die Gegenüberstellung über 20 Jahre? Wären also unter dem Strich dann eine Einsparung von 12.539,44 € gegenüber Gas/Öl?
Solarthermie rechnen Sie nur für WW?
Ich würde die Tabelle noch dahingehend verändern, dass Heizungsunterstützung berechnet wird, sowie zum Vergleich ohne Finanzierung.
Mfg
Heinz


- Andreas-003
Hallo Heinz,
habe das Excel-sheet noch etwas überarbeitet.
Die doppelt gerahmten Felder können überschrieben werden.
Wird keine Finanzierung benötigt, können unter dem Feld "Investkosten " die Monatswerte einfach auf 0 gesetzt werden.
Die Spalte "Stromeinsparung" gilt für den Fall, daß mit der neuen Heizung von dezentrale (elektrisch) auf zentrale WW-Bereitung mittels Öl/Gas/Pellet/usw.. umgestiegen wird.
PS habe unter neuem Namen gepostet, da der alte schon besetzt ist....
warte noch auf die Freischaltung...
habe das Excel-sheet noch etwas überarbeitet.
Die doppelt gerahmten Felder können überschrieben werden.
Wird keine Finanzierung benötigt, können unter dem Feld "Investkosten " die Monatswerte einfach auf 0 gesetzt werden.
Die Spalte "Stromeinsparung" gilt für den Fall, daß mit der neuen Heizung von dezentrale (elektrisch) auf zentrale WW-Bereitung mittels Öl/Gas/Pellet/usw.. umgestiegen wird.
PS habe unter neuem Namen gepostet, da der alte schon besetzt ist....
warte noch auf die Freischaltung...



- Andreas-003
2.ter Versuch

- Dateianhänge
-
Vergleichsrechnung Pellet-Öl-Variante-2.zip
- (12.2 KiB) 458-mal heruntergeladen
-
Vergleichsrechnung Pellet-Öl-Variante-2.zip
- (12.2 KiB) 529-mal heruntergeladen

- Pizza
Hallo
Ich habe mit der Anlage von Paradigma Aqua System seit Mitte März 420 KWh eingefördert.
Meine Heizung ist ein Öl Heizung mit 500l Wasserspeicher
Gruß Frank
Ich habe mit der Anlage von Paradigma Aqua System seit Mitte März 420 KWh eingefördert.
Meine Heizung ist ein Öl Heizung mit 500l Wasserspeicher
Gruß Frank



- hein34537
Hallo Leute
Ich bin der Meinung eine Solar Anlage kann mehr als nur Gas und Oel einsparen!
Strom kann man um einiges sparen,und müste in die Berechnung mit einbezogen Werden,wenn mann zB die Waschmaschiene an den Warmwasser Anschluss anschliest (Vorschaltgerät Temperatur Regler erforderlich) Oder sogar die Spülmaschiene mit Warmwasser versorgt. So lassen sich einige KW's im Jahr Sparen
Ich bin der Meinung eine Solar Anlage kann mehr als nur Gas und Oel einsparen!
Strom kann man um einiges sparen,und müste in die Berechnung mit einbezogen Werden,wenn mann zB die Waschmaschiene an den Warmwasser Anschluss anschliest (Vorschaltgerät Temperatur Regler erforderlich) Oder sogar die Spülmaschiene mit Warmwasser versorgt. So lassen sich einige KW's im Jahr Sparen


- hein34537
Hallo Leute
Ich bin der Meinung eine Solar Anlage kann mehr als nur Gas und Oel einsparen!
Strom kann man um einiges sparen,und müste in die Berechnung mit einbezogen Werden,wenn mann zB die Waschmaschiene an den Warmwasser Anschluss anschliest (Vorschaltgerät Temperatur Regler erforderlich) Oder sogar die Spülmaschiene mit Warmwasser versorgt. So lassen sich einige KW's im Jahr Sparen
Ich bin der Meinung eine Solar Anlage kann mehr als nur Gas und Oel einsparen!
Strom kann man um einiges sparen,und müste in die Berechnung mit einbezogen Werden,wenn mann zB die Waschmaschiene an den Warmwasser Anschluss anschliest (Vorschaltgerät Temperatur Regler erforderlich) Oder sogar die Spülmaschiene mit Warmwasser versorgt. So lassen sich einige KW's im Jahr Sparen


- risingsun
also die ein od. andere kw/h Strom kann man aber auch mit nicht solarer Warmwassergewinnung sparen, ist halt nur etwas
weniger gespart als mit Solar
Man bedenke:
ganz so einfach ist es zumindest bei der Standard-Waschmaschine (mit einem Anschluss) nicht mit der Warmwasser-Einspeisung, denn:
1. wird der Spülgang mit kaltem Wasser auch dazu benutzt die Wäsche und die Trommel nach einem Kochwaschgang wieder abzukühlen. Schon mal direkt nach ner 95 C -Wäsche in die Trommel gelangt ? Heiß !! Oder den Lieblingspulli der besseren Hälfte geschrumpft, weil versehentlich der falsche Wasserhahn offen war und so 55 C Wäsche angesagt war ?
2. vorspülen mit warmem Wasser (50 C und mehr) ist manchmal auch ungünstig wenn z.B. eiweißhaltige Flecken/Blut vorhanden sind
3. Vorschaltgeräte sind horrend teuer und lohnen sich m.E. nie
Unsere Lösung:
eine 2.te WaMa (gibt's bei eBay schon ab 1 EUR
so wie unser
Zweitgerät ) die nur für Kalt-Woll- und 30C-wäsche genutzt wird und somit auch nicht hohe Schleuderzahlen braucht
Spülmaschine (Miele) läuft bei uns ohne Probs mit Warmwasser (Vorlauf 45-55 C)
Man bedenke:
ganz so einfach ist es zumindest bei der Standard-Waschmaschine (mit einem Anschluss) nicht mit der Warmwasser-Einspeisung, denn:
1. wird der Spülgang mit kaltem Wasser auch dazu benutzt die Wäsche und die Trommel nach einem Kochwaschgang wieder abzukühlen. Schon mal direkt nach ner 95 C -Wäsche in die Trommel gelangt ? Heiß !! Oder den Lieblingspulli der besseren Hälfte geschrumpft, weil versehentlich der falsche Wasserhahn offen war und so 55 C Wäsche angesagt war ?
2. vorspülen mit warmem Wasser (50 C und mehr) ist manchmal auch ungünstig wenn z.B. eiweißhaltige Flecken/Blut vorhanden sind
3. Vorschaltgeräte sind horrend teuer und lohnen sich m.E. nie
Unsere Lösung:
eine 2.te WaMa (gibt's bei eBay schon ab 1 EUR

Spülmaschine (Miele) läuft bei uns ohne Probs mit Warmwasser (Vorlauf 45-55 C)


-
Andreas
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 105
- Registriert: 17.04.2006 09:31
- Wohnort: Dormagen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
Hallo risingsun,
Die Schaltung ist relativ einfach; man braucht dazu:
- Thermische Brausebatterie (ca. 50 €)
- 3-Wege Magnetventil (ca. 30€)
- Zeitrelais mit Taster (ca. 70 €)
per Tastendruck schaltet das 3-Wege-Magnetventil für ca. 10 Min den WW-Eingang der Brausebatterie auf die zentrale WW-Bereitung. Anschliessend wird wieder auf auf KW geschaltet.
Sparvariante:
nur thermische Brausebatterie. Die gewünschte WW-Temperatur einstellen. Waschmaschine einschalten. Nach ca. 5 Min, also wenn die Waschmaschine genug Wasser hat, die Brausebatterie auf kleinste Temperatur stellen.
Bei der Spülmaschine geht es nicht so einfach, da immer mit kaltem Wasser vorgespült wird. Sollte die Spülmaschine einen WW-Kontakt läßt sich mittels 3-Wege-Magnetventil das WW effektiv einsetzen !
Viele Grüße
Andreas
Die Schaltung ist relativ einfach; man braucht dazu:
- Thermische Brausebatterie (ca. 50 €)
- 3-Wege Magnetventil (ca. 30€)
- Zeitrelais mit Taster (ca. 70 €)
per Tastendruck schaltet das 3-Wege-Magnetventil für ca. 10 Min den WW-Eingang der Brausebatterie auf die zentrale WW-Bereitung. Anschliessend wird wieder auf auf KW geschaltet.
Sparvariante:
nur thermische Brausebatterie. Die gewünschte WW-Temperatur einstellen. Waschmaschine einschalten. Nach ca. 5 Min, also wenn die Waschmaschine genug Wasser hat, die Brausebatterie auf kleinste Temperatur stellen.
Bei der Spülmaschine geht es nicht so einfach, da immer mit kaltem Wasser vorgespült wird. Sollte die Spülmaschine einen WW-Kontakt läßt sich mittels 3-Wege-Magnetventil das WW effektiv einsetzen !
Viele Grüße
Andreas


Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Welche Kollektoren sind besser?
von Gast » 12.03.2006 11:13 - 1 Antworten
- 8646 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sandro
09.05.2006 14:14
- Welche Kollektoren sind besser?
-
- Nur 75° an den Kollektoren
von lodar » 04.06.2010 18:36 - 6 Antworten
- 21691 Zugriffe
- Letzter Beitrag von SolarDennis
09.06.2010 08:49
- Nur 75° an den Kollektoren
-
- Wärmeverlust vom Speicher zu den Kollektoren
von georg16 » 02.12.2009 20:16 - 9 Antworten
- 13877 Zugriffe
- Letzter Beitrag von georg16
20.02.2010 15:49
- Wärmeverlust vom Speicher zu den Kollektoren
-
- Kollektoren und Holzofen, reicht das?
1, 2, 3, 4von Fraggle » 07.03.2006 12:11 - 32 Antworten
- 28115 Zugriffe
- Letzter Beitrag von eka
11.04.2006 17:49
- Kollektoren und Holzofen, reicht das?
-
- Tichelmann bei drei Kollektoren parallel?
von zottel » 25.03.2015 12:36 - 4 Antworten
- 11005 Zugriffe
- Letzter Beitrag von zottel
26.03.2015 14:53
- Tichelmann bei drei Kollektoren parallel?