8 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Tom
Wer kann mir sagen, ob eine Spartec Wärmepumpe nur mit Luft (Frischluft über
Lamellengitter+Abluftwärme-Rückgewinnung) betrieben werden kann?
Das Problem ist, die Anlage wurde bereits installiert, funktionierte jedoch nicht richtig und wir saßen im kalten Luftzug. Deshalb wurden kurzerhand auf jedem Stockwerk (je 70 qm) alle Luftschächte (insgesamt 7) bis auf je 1 geschlossen. Kann das auf Dauer funktionieren?
Bitte helft mir dringend!!!!!DANKE
Das Problem ist, die Anlage wurde bereits installiert, funktionierte jedoch nicht richtig und wir saßen im kalten Luftzug. Deshalb wurden kurzerhand auf jedem Stockwerk (je 70 qm) alle Luftschächte (insgesamt 7) bis auf je 1 geschlossen. Kann das auf Dauer funktionieren?
Bitte helft mir dringend!!!!!DANKE


- Raik
» Wer kann mir sagen, ob eine Spartec Wärmepumpe nur mit Luft (Frischluft
» über Lamellengitter+Abluftwärme-Rückgewinnung) betrieben werden kann?
» Das Problem ist, die Anlage wurde bereits installiert, funktionierte
» jedoch nicht richtig und wir saßen im kalten Luftzug. Deshalb wurden
» kurzerhand auf jedem Stockwerk (je 70 qm) alle Luftschächte (insgesamt 7)
» bis auf je 1 geschlossen. Kann das auf Dauer funktionieren?
» Bitte helft mir dringend!!!!!DANKE
Leider kann ich Dir nicht helfen. Da ich mich derzeit jedoch auch für eine Spartec Sole Wärmepumpe interessieren, würde mich interessieren, wo bei Dir das Problem lag. Würdest Du mir davon abraten ?
Danke für Deine Antwort
» über Lamellengitter+Abluftwärme-Rückgewinnung) betrieben werden kann?
» Das Problem ist, die Anlage wurde bereits installiert, funktionierte
» jedoch nicht richtig und wir saßen im kalten Luftzug. Deshalb wurden
» kurzerhand auf jedem Stockwerk (je 70 qm) alle Luftschächte (insgesamt 7)
» bis auf je 1 geschlossen. Kann das auf Dauer funktionieren?
» Bitte helft mir dringend!!!!!DANKE
Leider kann ich Dir nicht helfen. Da ich mich derzeit jedoch auch für eine Spartec Sole Wärmepumpe interessieren, würde mich interessieren, wo bei Dir das Problem lag. Würdest Du mir davon abraten ?
Danke für Deine Antwort


- Uwe
Hallo,
Prinzipell würde ich Dir zu einer Wärmepumpe von Spartec raten. Sie läuft gut, wenn sie läuft. Ich würde aber warten bis die Probleme mit der Software bzw. dem Anlauf des Kompressors behoben sind. Diese führen dazu das eingespeicherte Werte verloren gehen und welches zu unsinnigen Heizzeiten und Aussetzern führt.
Gruß Uwe
Hinweis: Bedienungsanleitung zeigen lassen. Ist in
Teilbereichen völlig unzureichend.
Bei Kauf unbedingt Schnittstellen klären.
» Leider kann ich Dir nicht helfen. Da ich mich derzeit jedoch auch für eine
» Spartec Sole Wärmepumpe interessieren, würde mich interessieren, wo bei
» Dir das Problem lag. Würdest Du mir davon abraten ?
»
» Danke für Deine Antwort
Prinzipell würde ich Dir zu einer Wärmepumpe von Spartec raten. Sie läuft gut, wenn sie läuft. Ich würde aber warten bis die Probleme mit der Software bzw. dem Anlauf des Kompressors behoben sind. Diese führen dazu das eingespeicherte Werte verloren gehen und welches zu unsinnigen Heizzeiten und Aussetzern führt.
Gruß Uwe
Hinweis: Bedienungsanleitung zeigen lassen. Ist in
Teilbereichen völlig unzureichend.
Bei Kauf unbedingt Schnittstellen klären.
» Leider kann ich Dir nicht helfen. Da ich mich derzeit jedoch auch für eine
» Spartec Sole Wärmepumpe interessieren, würde mich interessieren, wo bei
» Dir das Problem lag. Würdest Du mir davon abraten ?
»
» Danke für Deine Antwort


- Olaf
» Wer kann mir sagen, ob eine Spartec Wärmepumpe nur mit Luft (Frischluft
» über Lamellengitter+Abluftwärme-Rückgewinnung) betrieben werden kann?
» Das Problem ist, die Anlage wurde bereits installiert, funktionierte
» jedoch nicht richtig und wir saßen im kalten Luftzug. Deshalb wurden
» kurzerhand auf jedem Stockwerk (je 70 qm) alle Luftschächte (insgesamt 7)
» bis auf je 1 geschlossen. Kann das auf Dauer funktionieren?
» Bitte helft mir dringend!!!!!DANKE
Hallo, gehe doch einfach auf die Hompage von Spartec, schreib denen eine Mail, ich glaub die helfen.
Ich selbst habe mich mit den Spartec-leuten in Verbindung gesetzt zwecks Planung einer SW-Pumpe und meine, diese Leute sind kompetent, nicht so wie ich andere Hersteller bisher kennengelernt habe.
Versuch dein Glück
Gruß Olaf
» über Lamellengitter+Abluftwärme-Rückgewinnung) betrieben werden kann?
» Das Problem ist, die Anlage wurde bereits installiert, funktionierte
» jedoch nicht richtig und wir saßen im kalten Luftzug. Deshalb wurden
» kurzerhand auf jedem Stockwerk (je 70 qm) alle Luftschächte (insgesamt 7)
» bis auf je 1 geschlossen. Kann das auf Dauer funktionieren?
» Bitte helft mir dringend!!!!!DANKE
Hallo, gehe doch einfach auf die Hompage von Spartec, schreib denen eine Mail, ich glaub die helfen.
Ich selbst habe mich mit den Spartec-leuten in Verbindung gesetzt zwecks Planung einer SW-Pumpe und meine, diese Leute sind kompetent, nicht so wie ich andere Hersteller bisher kennengelernt habe.
Versuch dein Glück
Gruß Olaf


- Tom
» » Wer kann mir sagen, ob eine Spartec Wärmepumpe nur mit Luft (Frischluft
» » über Lamellengitter+Abluftwärme-Rückgewinnung) betrieben werden kann?
» » Das Problem ist, die Anlage wurde bereits installiert, funktionierte
» » jedoch nicht richtig und wir saßen im kalten Luftzug. Deshalb wurden
» » kurzerhand auf jedem Stockwerk (je 70 qm) alle Luftschächte (insgesamt
» 7)
» » bis auf je 1 geschlossen. Kann das auf Dauer funktionieren?
» » Bitte helft mir dringend!!!!!DANKE
»
» Hallo, gehe doch einfach auf die Hompage von Spartec, schreib denen eine
» Mail, ich glaub die helfen.
» Ich selbst habe mich mit den Spartec-leuten in Verbindung gesetzt zwecks
» Planung einer SW-Pumpe und meine, diese Leute sind kompetent, nicht so wie
» ich andere Hersteller bisher kennengelernt habe.
» Versuch dein Glück
» Gruß Olaf#
Vielen Dank den Tipp! Hoffe, dass mir Spartec auch weiterhilft.
» » über Lamellengitter+Abluftwärme-Rückgewinnung) betrieben werden kann?
» » Das Problem ist, die Anlage wurde bereits installiert, funktionierte
» » jedoch nicht richtig und wir saßen im kalten Luftzug. Deshalb wurden
» » kurzerhand auf jedem Stockwerk (je 70 qm) alle Luftschächte (insgesamt
» 7)
» » bis auf je 1 geschlossen. Kann das auf Dauer funktionieren?
» » Bitte helft mir dringend!!!!!DANKE
»
» Hallo, gehe doch einfach auf die Hompage von Spartec, schreib denen eine
» Mail, ich glaub die helfen.
» Ich selbst habe mich mit den Spartec-leuten in Verbindung gesetzt zwecks
» Planung einer SW-Pumpe und meine, diese Leute sind kompetent, nicht so wie
» ich andere Hersteller bisher kennengelernt habe.
» Versuch dein Glück
» Gruß Olaf#
Vielen Dank den Tipp! Hoffe, dass mir Spartec auch weiterhilft.


- Tom
» » » Wer kann mir sagen, ob eine Spartec Wärmepumpe nur mit Luft
» (Frischluft
» » » über Lamellengitter+Abluftwärme-Rückgewinnung) betrieben werden kann?
»
» » » Das Problem ist, die Anlage wurde bereits installiert, funktionierte
» » » jedoch nicht richtig und wir saßen im kalten Luftzug. Deshalb wurden
» » » kurzerhand auf jedem Stockwerk (je 70 qm) alle Luftschächte
» (insgesamt
» » 7)
» » » bis auf je 1 geschlossen. Kann das auf Dauer funktionieren?
» » » Bitte helft mir dringend!!!!!DANKE
» »
» » Hallo, gehe doch einfach auf die Hompage von Spartec, schreib denen
» eine
» » Mail, ich glaub die helfen.
» » Ich selbst habe mich mit den Spartec-leuten in Verbindung gesetzt
» zwecks
» » Planung einer SW-Pumpe und meine, diese Leute sind kompetent, nicht so
» wie
» » ich andere Hersteller bisher kennengelernt habe.
» » Versuch dein Glück
» » Gruß Olaf#
»
» Vielen Dank den Tipp! Hoffe, dass mir Spartec auch weiterhilft.
» (Frischluft
» » » über Lamellengitter+Abluftwärme-Rückgewinnung) betrieben werden kann?
»
» » » Das Problem ist, die Anlage wurde bereits installiert, funktionierte
» » » jedoch nicht richtig und wir saßen im kalten Luftzug. Deshalb wurden
» » » kurzerhand auf jedem Stockwerk (je 70 qm) alle Luftschächte
» (insgesamt
» » 7)
» » » bis auf je 1 geschlossen. Kann das auf Dauer funktionieren?
» » » Bitte helft mir dringend!!!!!DANKE
» »
» » Hallo, gehe doch einfach auf die Hompage von Spartec, schreib denen
» eine
» » Mail, ich glaub die helfen.
» » Ich selbst habe mich mit den Spartec-leuten in Verbindung gesetzt
» zwecks
» » Planung einer SW-Pumpe und meine, diese Leute sind kompetent, nicht so
» wie
» » ich andere Hersteller bisher kennengelernt habe.
» » Versuch dein Glück
» » Gruß Olaf#
»
» Vielen Dank den Tipp! Hoffe, dass mir Spartec auch weiterhilft.



- Tom
» » » » Wer kann mir sagen, ob eine Spartec Wärmepumpe nur mit Luft
» » (Frischluft
» » » » über Lamellengitter+Abluftwärme-Rückgewinnung) betrieben werden
» kann?
» »
» » » » Das Problem ist, die Anlage wurde bereits installiert,
» funktionierte
» » » » jedoch nicht richtig und wir saßen im kalten Luftzug. Deshalb
» wurden
» » » » kurzerhand auf jedem Stockwerk (je 70 qm) alle Luftschächte
» » (insgesamt
» » » 7)
» » » » bis auf je 1 geschlossen. Kann das auf Dauer funktionieren?
» » » » Bitte helft mir dringend!!!!!DANKE
» » »
» » » Hallo, gehe doch einfach auf die Hompage von Spartec, schreib denen
» » eine
» » » Mail, ich glaub die helfen.
» » » Ich selbst habe mich mit den Spartec-leuten in Verbindung gesetzt
» » zwecks
» » » Planung einer SW-Pumpe und meine, diese Leute sind kompetent, nicht
» so
» » wie
» » » ich andere Hersteller bisher kennengelernt habe.
» » » Versuch dein Glück
» » » Gruß Olaf#
» »
» » Hallo,
das Posting ging eben leider schief!
Per E-Mail teilte mir Fa. Spartec mit, dass die Störungen unserer Heizungsanlage mit der Menge und Temperatur der Zuluft zusammenhängen könnten. Der weitere Satz: "Diese sollte ca. 280 qm bzw. 18-20° C betragen." hilft mir leider nicht weiter, so dass ich Fa. Spartec um nähere Erläuterung bat.
Meine Frage lautete, welche Folgen bestehen bzw. Maßnahmen ergriffen werden müssen, falls unsere Nachströmöffnungen falsch installiert sind. Denn die einströmende Luft wird offensichtlich bei uns nicht erwärmt (kalter Luftzug!). Hinzu kommt, dass sich 3 unserer Zuluftschächte (Durchmesser ca. 8 cm mit Kunststoffabdeckung, die nach allen Seiten Luft abgibt) an der Wetterseite befinden und bei uns starke Windverhältnisse herrschen.
Leider erhielt ich als Antwort, dass ich mich bei Fragen, die sich nicht mit Hilfe der Bedienungsanleitung klären lassen, an meine Installationsfirma wenden soll.
Da liegt aber genau mein Problem, weil vor 4 Wochen ein Fachmann der Installationsfirma Neueinstellungen vornahm und die Heizung weiterhin auf Störung geht.
Bitte dringend um Hilfe! Bin weiterhin für alle Tipps dankbar!!!
Gruß
Tom
» » (Frischluft
» » » » über Lamellengitter+Abluftwärme-Rückgewinnung) betrieben werden
» kann?
» »
» » » » Das Problem ist, die Anlage wurde bereits installiert,
» funktionierte
» » » » jedoch nicht richtig und wir saßen im kalten Luftzug. Deshalb
» wurden
» » » » kurzerhand auf jedem Stockwerk (je 70 qm) alle Luftschächte
» » (insgesamt
» » » 7)
» » » » bis auf je 1 geschlossen. Kann das auf Dauer funktionieren?
» » » » Bitte helft mir dringend!!!!!DANKE
» » »
» » » Hallo, gehe doch einfach auf die Hompage von Spartec, schreib denen
» » eine
» » » Mail, ich glaub die helfen.
» » » Ich selbst habe mich mit den Spartec-leuten in Verbindung gesetzt
» » zwecks
» » » Planung einer SW-Pumpe und meine, diese Leute sind kompetent, nicht
» so
» » wie
» » » ich andere Hersteller bisher kennengelernt habe.
» » » Versuch dein Glück
» » » Gruß Olaf#
» »
» » Hallo,
das Posting ging eben leider schief!
Per E-Mail teilte mir Fa. Spartec mit, dass die Störungen unserer Heizungsanlage mit der Menge und Temperatur der Zuluft zusammenhängen könnten. Der weitere Satz: "Diese sollte ca. 280 qm bzw. 18-20° C betragen." hilft mir leider nicht weiter, so dass ich Fa. Spartec um nähere Erläuterung bat.
Meine Frage lautete, welche Folgen bestehen bzw. Maßnahmen ergriffen werden müssen, falls unsere Nachströmöffnungen falsch installiert sind. Denn die einströmende Luft wird offensichtlich bei uns nicht erwärmt (kalter Luftzug!). Hinzu kommt, dass sich 3 unserer Zuluftschächte (Durchmesser ca. 8 cm mit Kunststoffabdeckung, die nach allen Seiten Luft abgibt) an der Wetterseite befinden und bei uns starke Windverhältnisse herrschen.
Leider erhielt ich als Antwort, dass ich mich bei Fragen, die sich nicht mit Hilfe der Bedienungsanleitung klären lassen, an meine Installationsfirma wenden soll.
Da liegt aber genau mein Problem, weil vor 4 Wochen ein Fachmann der Installationsfirma Neueinstellungen vornahm und die Heizung weiterhin auf Störung geht.
Bitte dringend um Hilfe! Bin weiterhin für alle Tipps dankbar!!!
Gruß
Tom


- andré
Hallo Tom,
bitte schildere Dein Problem direkt der Abteilung Technik bei SPARTEC die werden dann ihr möglichstes tun.
Gruß André
bitte schildere Dein Problem direkt der Abteilung Technik bei SPARTEC die werden dann ihr möglichstes tun.
Gruß André


8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Probleme mit Spartec-Wärmepumpe, HILFE !!!
von Frank Wilser » 31.08.2005 16:49 - 5 Antworten
- 16123 Zugriffe
- Letzter Beitrag von André Schreier
31.08.2005 16:49
- Probleme mit Spartec-Wärmepumpe, HILFE !!!
-
- Spartec-Wärmepumpe zu groß dimensioniert?
von Thx22 » 06.10.2005 10:35 - 3 Antworten
- 7234 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas
06.10.2005 22:02
- Spartec-Wärmepumpe zu groß dimensioniert?
-
- Spartec Wärmepumpen
von Jörg » 30.11.2005 11:44 - 4 Antworten
- 15370 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wm2006
22.07.2006 15:04
- Spartec Wärmepumpen
-
- SPARTEC Wärmepumpen
von Monika Hoyer » 31.08.2005 16:43 - 2 Antworten
- 6211 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gerhard Rottner
31.08.2005 16:43
- SPARTEC Wärmepumpen
-
- Probleme mit Spartec Waermepumpe
von stefanw » 31.03.2010 10:18 - 4 Antworten
- 42541 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
15.06.2010 19:48
- Probleme mit Spartec Waermepumpe