7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
farei
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.01.2021 22:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Hallo, um mein Haus bereit für eine Wärmepumpe zu machen, plane ich die Dämmung der Außenwand. Da der Erbauer gerne
ein paar Dinge
im Laufe der Zeit geändert hatte, hat das Haus nun ein 3-Schaliges Mauerwerk.
Es ist grob aufgeteilt in Hochlochziegel ca. 12 cm, Luft (ruhend?) ca. 4 cm, Hochlochziegel ca. 12 cm, Luft (hinterlüftet) und Klinker ca. 12 cm.
Ist hier eine Einblasdämmung in beiden Luftschichten möglich und wie hoch sind ungefähr die Kosten?
Vielen Dank!
Gruß farei
im Laufe der Zeit geändert hatte, hat das Haus nun ein 3-Schaliges Mauerwerk.
Es ist grob aufgeteilt in Hochlochziegel ca. 12 cm, Luft (ruhend?) ca. 4 cm, Hochlochziegel ca. 12 cm, Luft (hinterlüftet) und Klinker ca. 12 cm.
Ist hier eine Einblasdämmung in beiden Luftschichten möglich und wie hoch sind ungefähr die Kosten?
Vielen Dank!
Gruß farei

- Dateianhänge
-
- IMG_20210406_163142_edit_67835144341211.jpg (83.45 KiB) 277-mal betrachtet

-
farei
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.01.2021 22:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Kann niemand die Frage beantworten?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1812
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 211 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Morgen Farei,
hier pauschal eine Aussage zu treffen ist nicht ganz so einfach.
es sieht aus als wäre die zweite (äussere) Luftschicht später entstanden, der Klinker wurde ja vor einer verputzten Wand erstellt.
Es gibt Unternehmen die sich ausschließlich mit Einblasdämmung beschäftigen, es gibt verschiedene Dämmstoffe.
Wichtig ist das der Aufbau der neuen Wand im Vorfeld berechnet wird zb hinsichtlich Dämmstandard und Feuchtigkeitsverschiebung durch das einblasen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
hier pauschal eine Aussage zu treffen ist nicht ganz so einfach.
es sieht aus als wäre die zweite (äussere) Luftschicht später entstanden, der Klinker wurde ja vor einer verputzten Wand erstellt.
Es gibt Unternehmen die sich ausschließlich mit Einblasdämmung beschäftigen, es gibt verschiedene Dämmstoffe.
Wichtig ist das der Aufbau der neuen Wand im Vorfeld berechnet wird zb hinsichtlich Dämmstandard und Feuchtigkeitsverschiebung durch das einblasen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
farei
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.01.2021 22:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Hallo Udo,
ich habe den Wandaufbau mal simuliert. Siehst du hier irgendwelche Probleme?
Gruß Farei
ich habe den Wandaufbau mal simuliert. Siehst du hier irgendwelche Probleme?
Gruß Farei

- Dateianhänge
-
- Gedämmter Wandaufbau
- Mauer gedämmt - Kopie.JPG (97.51 KiB) 102-mal betrachtet

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1812
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 211 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Farei,
dir wird die Feuchtigkeit in die äussere Dämmschicht ziehen so wie deine Simulation ist.
Dazu solltest du dir eine Freigabe vom Hersteller holen.
udo von www.energieprojekt.biz
dir wird die Feuchtigkeit in die äussere Dämmschicht ziehen so wie deine Simulation ist.
Dazu solltest du dir eine Freigabe vom Hersteller holen.
udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
farei
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.01.2021 22:36
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1812
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 211 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Morgen Farei,
Feuchtigkeit in der Dämmung führt dazu das diese ihre Dämmwirkung verliert.
Kann die Feuchtigkeit nicht entweichen wird sie weiter wandern
udo von energieprojekt.biz
Feuchtigkeit in der Dämmung führt dazu das diese ihre Dämmwirkung verliert.
Kann die Feuchtigkeit nicht entweichen wird sie weiter wandern
udo von energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Neubau. KFW 70 oder KFW 55. Welche Dämmung, Mauerwerk usw ??
von Posent » 12.02.2013 19:06 - 5 Antworten
- 270274 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Pappnase276
05.02.2014 14:11
- Neubau. KFW 70 oder KFW 55. Welche Dämmung, Mauerwerk usw ??
-
- Außenwanddämmung bei Steinbau bzw. Mauerwerk - Diffusion?
von Thomas Heufers » 11.11.2012 21:47 - 0 Antworten
- 14321 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
11.11.2012 21:47
- Außenwanddämmung bei Steinbau bzw. Mauerwerk - Diffusion?
-
- Dämmung Altbau
von Thomas12 » 11.10.2013 07:17 - 9 Antworten
- 9488 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas12
15.10.2013 09:44
- Dämmung Altbau
-
- Ökonomisch sinnvolle Dämmung?
von Papa Chango » 22.06.2007 15:14 - 1 Antworten
- 6743 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
23.06.2007 08:42
- Ökonomisch sinnvolle Dämmung?
-
- dach dämmung altbau
von Tccccc » 05.02.2014 22:04 - 1 Antworten
- 6718 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Energie2020
18.02.2014 11:28
- dach dämmung altbau