13 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
kusok
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.02.2021 19:05
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Maschinenbau & Industrie
- Land: Deutschland
Hallo, ich habe eine kurze Frage an die Fachwelt. Ich weiß ich bin hier vielleicht nicht ganz richtig, habe aber keine
passende Rubrik gefunden.
Ich habe einen Entfeuchter im Wohnkeller stehen...
Raumtemperatur ca. 15Grad.
Seit einigen Tagen vereist der Verdampfer und die Enteisungs LED blinkt permanent (laut Anleitung soll diese bei Enteisung leuchten, über Blinken steht nix).
Meint ihr ich könnte da noch was machen oder ist dieser ein Fall für den Elektro Schrott?
Hier 2 Fotos.
EDIT: Die Weiterleitung aus dem Forum funktioniert nicht. Bitte Link kopieren und einfügen
https://my.hidrive.com/share/2xuntgjh3u#$/
Danke Euch
Ich habe einen Entfeuchter im Wohnkeller stehen...
Raumtemperatur ca. 15Grad.
Seit einigen Tagen vereist der Verdampfer und die Enteisungs LED blinkt permanent (laut Anleitung soll diese bei Enteisung leuchten, über Blinken steht nix).
Meint ihr ich könnte da noch was machen oder ist dieser ein Fall für den Elektro Schrott?
Hier 2 Fotos.
EDIT: Die Weiterleitung aus dem Forum funktioniert nicht. Bitte Link kopieren und einfügen

https://my.hidrive.com/share/2xuntgjh3u#$/
Danke Euch



-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 236
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Wie ist es um den Luftdurchsatz bestellt? Vereisen kann der Entfeuchter nur, wenn die VerdampfungsT° niedriger ist als
der Gefrierpunkt und sowas passiert nur, wenn er nicht genug Wärme der Luft entziehen kann.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
kusok
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.02.2021 19:05
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Maschinenbau & Industrie
- Land: Deutschland
Hallo rosebud, der Luftdurchsatz sollte passen, der Lüfter Läuft wie immer (vorher).
Ich hatte vor paar Monaten 2 andere Entfeuchter am Laufen, es war bei diesen alles i.O.
Der Entfeuchter ist Zeituhr gesteuert und Läuft Morgens 2 Stunden und Abends auch 2 stunden. Gefrieren tut dieser aber schon nach 15 minuten.
Ich hatte vor paar Monaten 2 andere Entfeuchter am Laufen, es war bei diesen alles i.O.
Der Entfeuchter ist Zeituhr gesteuert und Läuft Morgens 2 Stunden und Abends auch 2 stunden. Gefrieren tut dieser aber schon nach 15 minuten.


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 236
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Schon mal mit Druckluft durchgeblasen? Vielleicht hat sich Staub angesammelt.
Ich bezweifle, daß es ein Problem mit der Kältetechnik gibt, weil der Verdampfer komplett vereist ist.
Ich bezweifle, daß es ein Problem mit der Kältetechnik gibt, weil der Verdampfer komplett vereist ist.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1807
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 210 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
kusok
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.02.2021 19:05
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Maschinenbau & Industrie
- Land: Deutschland
Vielen Dank für den Tipp.
Ich werde heute erstmal durchblasen, mal sehen ob's dann besser wird.
Danke...
Ich werde heute erstmal durchblasen, mal sehen ob's dann besser wird.
Danke...



-
kusok
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.02.2021 19:05
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Maschinenbau & Industrie
- Land: Deutschland
Hallo, nun habe ich alles durchgepustet, war aber alles sauber, das hat man gesehen...
Gleicher Zustand...Dicke Schneeschicht auf dem Verdampfer.
Nun blinkt aber die Enteisungs LED nicht mehr...
Muss der Kondensator nicht warm sein um den Verdampfer zu enteisen??? Dieser bleibt kalt. Oder Habe ich da einen Gedankenfehler?
Ich habe schon die Vermutung, dass die Elektronikplatine was hat...
Optisch sieht man aber nix...
Gleicher Zustand...Dicke Schneeschicht auf dem Verdampfer.
Nun blinkt aber die Enteisungs LED nicht mehr...
Muss der Kondensator nicht warm sein um den Verdampfer zu enteisen??? Dieser bleibt kalt. Oder Habe ich da einen Gedankenfehler?
Ich habe schon die Vermutung, dass die Elektronikplatine was hat...
Optisch sieht man aber nix...


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 236
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Ich gehe davon aus, daß die Luft zuerst durch den Verdampfer und dann den Kondensator geblasen wird. Meinem
Bauchgefühl nach steht das gute Stück in einem Raum, der nicht viel wärmer ist als der Gefrierpunkt oder die
Luftmenge im Verdampfer ist erheblich zu niedrig. Anders ist das komplette Vereisen nicht erklärbar. Fragen: Saugt der
Ventilator auf der Kondensatorseite an oder drückt er auf der Verdampferseite hinein? Ist der Raum zwischen Kondensator
und Verdampfer nach außen hin abgedichtet, damit beide denselben Luftdurchsatz haben? Ohne Gehäuse wird es
wahrscheinlich nicht funktionieren.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
kusok
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 21.02.2021 19:05
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Maschinenbau & Industrie
- Land: Deutschland
Hallo, am Verdampfer wird die Luft von aussen angezogen wie es sein soll.
Es ist ein Kunststoff Rahmen um Verdampfer und Kondensator, ich habe da nichts modifiziert.
Der Raum wo der Entfeuchter steht hat ca. 14Grad.
Mir ist nachher aufgefallen, dass ich nur nur das Lüfter Geräusch gehört habe....
D.H. der Kompressor scheint nicht zu laufen, dieser soll meiner Ansicht nach den Kondensator warm machen.... Dieser bleibt die ganze Zeit kalt.
Ich baue morgen die Platine aus, da sitzt der Kondensator für den Kompressor. Ich löte den aus und Messe den mal.
Ich melde mich spätestens übermorgen mit meinem Ergebnis.
Einen schönen Abend noch!!!
Es ist ein Kunststoff Rahmen um Verdampfer und Kondensator, ich habe da nichts modifiziert.
Der Raum wo der Entfeuchter steht hat ca. 14Grad.
Mir ist nachher aufgefallen, dass ich nur nur das Lüfter Geräusch gehört habe....
D.H. der Kompressor scheint nicht zu laufen, dieser soll meiner Ansicht nach den Kondensator warm machen.... Dieser bleibt die ganze Zeit kalt.
Ich baue morgen die Platine aus, da sitzt der Kondensator für den Kompressor. Ich löte den aus und Messe den mal.
Ich melde mich spätestens übermorgen mit meinem Ergebnis.
Einen schönen Abend noch!!!


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 236
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Wie soll denn der Verdampfer vereisen, wenn der Kompressor nicht läuft?

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

13 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
![]() |
|