9 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Papermaker76
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.02.2021 06:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo
wir haben seit 2012 eine Dimplex Wärmepumpe LA12TU es kommt seit einiger Zeit immer wieder die Störmeldung Temperaturdifferenz die Meldung kommt im Tages Rhythmus und lässt sich wieder weg Quittieren hat da jemand ne Ahnung was da der Fehler sein kann.
Bin für alles dankbar
wir haben seit 2012 eine Dimplex Wärmepumpe LA12TU es kommt seit einiger Zeit immer wieder die Störmeldung Temperaturdifferenz die Meldung kommt im Tages Rhythmus und lässt sich wieder weg Quittieren hat da jemand ne Ahnung was da der Fehler sein kann.
Bin für alles dankbar


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 211
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Weist die Störungsmeldung auf eine zu hohe oder auf eine zu niedrige T°differenz hin? Um welchen Typ von WP geht es?

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
Papermaker76
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.02.2021 06:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Luft Wasser Wärmepumpe Dimplex LA12TU


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 211
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Ist die T°differenz zu niedrig oder zu hoch? Welche T° werden auf der Wasserseite (Eintritt - Austritt) angezeigt?

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Grüße dich papermaker,
ein paar Infos mehr würde es uns leichter machen dir Informationen zu geben.
kannst du die Temperaturen auslesen die zur Fehlermeldung führen ?
Gruß udo von www.energieprojekt.biz
ein paar Infos mehr würde es uns leichter machen dir Informationen zu geben.
kannst du die Temperaturen auslesen die zur Fehlermeldung führen ?
Gruß udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Morgen,
dann würde ich mal einen Kundendiensttechniker beauftragen der dir bei der Fehlerdiagnose und -behebung hilft
udo von www.energieprojekt.biz
dann würde ich mal einen Kundendiensttechniker beauftragen der dir bei der Fehlerdiagnose und -behebung hilft
udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 129
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Wir haben zuverlässige Kenntnis, der der Ssondenfühler D01 seine elektr. Werte verändert. Wir vom Technikteam vom
Kälteheinz empfehlen die elektr. kABEL ZUR sONDE ZU VERFOLGEN UM DANN DIE ELEKTR: sONDE ZU LOKALISIEREN: wIR VOM
tECHNIKTEAM VOM kÄLTEHEINZ WÜNSCHEN GUTEN eRFOLG:

- Dateianhänge
-
- dIE sONDE VERÄNDERT MIT DER zEIT DIE wERTE
- Technikteam vom Kälteheinz.jpg (59.24 KiB) 207-mal betrachtet

-
Papermaker76
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.02.2021 06:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Kälteheinz
wo finde ich diesen Fühler ?
wo finde ich diesen Fühler ?


9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Dimplex Wärmepumpe Stromverbrauch
1, 2von Haupi » 08.05.2010 15:47 - 13 Antworten
- 39879 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
12.05.2010 10:13
- Dimplex Wärmepumpe Stromverbrauch
-
- Wärmepumpe tecalor thz 403 oder Dimplex LA 12 TU
von collas » 11.08.2009 23:16 - 1 Antworten
- 14451 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
12.08.2009 07:00
- Wärmepumpe tecalor thz 403 oder Dimplex LA 12 TU
-
- Suche Erfahrungen mi der Wärmepumpe Dimplex BWP300LW
von DirkWE » 18.02.2006 22:21 - 1 Antworten
- 8038 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
20.02.2006 10:56
- Suche Erfahrungen mi der Wärmepumpe Dimplex BWP300LW
-
- Buderus Wärmepumpe (Dimplex) IR120 Probleme mit Warmwasser
von jogi90 » 19.04.2016 06:39 - 2 Antworten
- 7438 Zugriffe
- Letzter Beitrag von p.hffmn
30.09.2016 14:01
- Buderus Wärmepumpe (Dimplex) IR120 Probleme mit Warmwasser
-
- Störung 730 bei WP
von Legna » 06.01.2008 17:15 - 4 Antworten
- 8662 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Legna
06.01.2008 19:05
- Störung 730 bei WP