22 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

-
Fredl
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.01.2021 12:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
ich habe seit guten 10 Jahren eine Sofath WP im Direktverdampfersystem.
Seite ein paar Tagen wird es bei uns im Haus nicht mehr warm! Bei 4 Leuten die aktuell im Homeoffice arbeiten müssen ist das mehr als unangenehm.
Die Wärmepumpe läuft und zeigt keine Störung an. Auch das Warmwasser wird erwärmt!
Leider ist mein bisheriger Fachmann nicht mehr im Einsatz und alle umliegenden Heizungsbauer haben mit derartigen Anlagen "NULL" Erfahrung.
Hat jemand eine Idee was die Ursache von meinem Problem sein kann oder weiß mir in meinem Umkreis (PLZ 84174) eine geeignete Fachfirma die mir helfen kann?
Für Tipps und Anregungen bin ich Euch jetzt schon sehr dankbar.
Schöne Grüße
Fredl
ich habe seit guten 10 Jahren eine Sofath WP im Direktverdampfersystem.
Seite ein paar Tagen wird es bei uns im Haus nicht mehr warm! Bei 4 Leuten die aktuell im Homeoffice arbeiten müssen ist das mehr als unangenehm.
Die Wärmepumpe läuft und zeigt keine Störung an. Auch das Warmwasser wird erwärmt!
Leider ist mein bisheriger Fachmann nicht mehr im Einsatz und alle umliegenden Heizungsbauer haben mit derartigen Anlagen "NULL" Erfahrung.
Hat jemand eine Idee was die Ursache von meinem Problem sein kann oder weiß mir in meinem Umkreis (PLZ 84174) eine geeignete Fachfirma die mir helfen kann?
Für Tipps und Anregungen bin ich Euch jetzt schon sehr dankbar.
Schöne Grüße
Fredl


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 211
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
WW hat Vorrang. Wird die SollT° des WW erreicht, damit die WP auf Heizung umschalten kann?

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Fredl,
hier gibt es 2 verschiedene Ansätze.
-1 Wärmepumpe arbeitet nicht vernünftig, dann solltest du die Einstellungen prüfen.
ich weiß das es Sofath nicht mehr gibt aber hier im Forum ist noch jemand der sich mit Direktverdampfung beschäftigt (ich bin mir ziemlich sicher das er sich kurzfristig auf diesen Tread stürzen wird)
Sollte von dieser Seite her alles funktionieren (Funktioniert zb Warmwasser) kann das Problem im Bereich Wärmeverteilung liegen.
-2 Wärmeverteilung
nach 10 Jahren können auch auf dieser Seite ein paar Probleme sein,
mangelnde Wärmeverteilung durch schlechte Wärmeübertragung, dies liese sich zb durch eine höhere Vorlauftemperatur "verbessern" allerdings ist es dann besser die Ursache zu bekämpfen und nicht die Symtome.
Mögliche Lösungsansätze wären :
der hydraulische Abgleich
ein reinigen des Wärmeverteilsystems und des Heizungswassers
Überprüfung der Pumpenleistung und der Temperaturen.
Bei Fragen einfach fragen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
hier gibt es 2 verschiedene Ansätze.
-1 Wärmepumpe arbeitet nicht vernünftig, dann solltest du die Einstellungen prüfen.
ich weiß das es Sofath nicht mehr gibt aber hier im Forum ist noch jemand der sich mit Direktverdampfung beschäftigt (ich bin mir ziemlich sicher das er sich kurzfristig auf diesen Tread stürzen wird)
Sollte von dieser Seite her alles funktionieren (Funktioniert zb Warmwasser) kann das Problem im Bereich Wärmeverteilung liegen.
-2 Wärmeverteilung
nach 10 Jahren können auch auf dieser Seite ein paar Probleme sein,
mangelnde Wärmeverteilung durch schlechte Wärmeübertragung, dies liese sich zb durch eine höhere Vorlauftemperatur "verbessern" allerdings ist es dann besser die Ursache zu bekämpfen und nicht die Symtome.
Mögliche Lösungsansätze wären :
der hydraulische Abgleich
ein reinigen des Wärmeverteilsystems und des Heizungswassers
Überprüfung der Pumpenleistung und der Temperaturen.
Bei Fragen einfach fragen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Fredl
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.01.2021 12:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
rosebud hat geschrieben:WW hat Vorrang. Wird die SollT° des WW erreicht, damit die WP auf Heizung umschalten kann?
Die WW Solltemperatur wird erreicht!


-
Fredl
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.01.2021 12:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Hallo Fredl,
hier gibt es 2 verschiedene Ansätze.
-1 Wärmepumpe arbeitet nicht vernünftig, dann solltest du die Einstellungen prüfen.
ich weiß das es Sofath nicht mehr gibt aber hier im Forum ist noch jemand der sich mit Direktverdampfung beschäftigt (ich bin mir ziemlich sicher das er sich kurzfristig auf diesen Tread stürzen wird)
Sollte von dieser Seite her alles funktionieren (Funktioniert zb Warmwasser) kann das Problem im Bereich Wärmeverteilung liegen.
-2 Wärmeverteilung
nach 10 Jahren können auch auf dieser Seite ein paar Probleme sein,
mangelnde Wärmeverteilung durch schlechte Wärmeübertragung, dies liese sich zb durch eine höhere Vorlauftemperatur "verbessern" allerdings ist es dann besser die Ursache zu bekämpfen und nicht die Symtome.
Mögliche Lösungsansätze wären :
der hydraulische Abgleich
ein reinigen des Wärmeverteilsystems und des Heizungswassers
Überprüfung der Pumpenleistung und der Temperaturen.
Bei Fragen einfach fragen
Gruß Udo von http://www.energieprojekt.biz
Hallo Udo,
vielen Dank für die Ausführungen. Für die von Dir beschriebenen Maßnahmen brauche ich einen Fachmann. Ich hab da leider null Ahnung davon

Weiß mir jemand einen Fachmann in meiner Nähe?
Schöne Grüße
Fredl


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Fredl,
wegen der Gerätetechnik musst du dich noch einwenig gedulden. Klappt den Warmwasser oder hast du hier auch Probleme ?
bezüglich der von mir geschilderten Maßnahmen (Punkt 2) kannst du dich zb an https://www.hannemann-wassertechnik.de/ wenden.
Herr Hannemann wird dir sicher einen Systempartner (Heizungsbauer) aus deiner Region nennen können.
Kannst dich ruhig auf mich berufen, dann kommst du schneller durch.
Ansonsten schreibe mich gerne an
Gruß udo von http://www.energieprojekt.biz
wegen der Gerätetechnik musst du dich noch einwenig gedulden. Klappt den Warmwasser oder hast du hier auch Probleme ?
bezüglich der von mir geschilderten Maßnahmen (Punkt 2) kannst du dich zb an https://www.hannemann-wassertechnik.de/ wenden.
Herr Hannemann wird dir sicher einen Systempartner (Heizungsbauer) aus deiner Region nennen können.
Kannst dich ruhig auf mich berufen, dann kommst du schneller durch.
Ansonsten schreibe mich gerne an
Gruß udo von http://www.energieprojekt.biz


Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Fredl
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.01.2021 12:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Hallo Fredl,
wegen der Gerätetechnik musst du dich noch einwenig gedulden. Klappt den Warmwasser oder hast du hier auch Probleme ?
bezüglich der von mir geschilderten Maßnahmen (Punkt 2) kannst du dich zb an https://www.hannemann-wassertechnik.de/ wenden.
Herr Hannemann wird dir sicher einen Systempartner (Heizungsbauer) aus deiner Region nennen können.
Kannst dich ruhig auf mich berufen, dann kommst du schneller durch.
Ansonsten schreibe mich gerne an
Gruß udo von http://www.energieprojekt.biz
Hallo Uwe,
danke für den Tipp. Beim Warmwassser hab ich keine Probleme ... das wird erwärmt wie immer!
Gruß
Fredl


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Fredl
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.01.2021 12:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Vllt. hilft es das Problem einzugrenzen ... ich habe gerade Wasser aus dem FB Heizungskreis entnommen ... das hatte im
Vorlauf 23° und im Rücklauf 20° ... da wundert es mich nicht daß es kalt ist bei mir
Es muß also irgend etwas mit der Übergabe, der von der WP erzeugten Wärme, an das Heizwassermedium der FB Heizung zu tun haben.
Schöne Grüße
Fredl

Es muß also irgend etwas mit der Übergabe, der von der WP erzeugten Wärme, an das Heizwassermedium der FB Heizung zu tun haben.
Schöne Grüße
Fredl


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Fredl,
das bestärkt mich dahingehend was ich gesagt habe.
Es wird im Bereich der Versorgung heizungsseitig sein.
Ggf das Umschaltventil von Brauchwasser auf Heizungsbetrieb,
(dies kann ein elektrischer Fehler sein oder ein mechanischer)
falls du ein Umschaltventil hast könnte hier die Spule durchgebrannt sein, was sehr selten vorkommt oder im inneren eine Dichtung festklebt. Meist haben diese Ventile eine Gummikugel die verschiedene Wege freigibt oder eben sperrt. Oft haben diese Ventile auch eine Handverstellung. Dies kannst du mal prüfen.
Evtl ist aber auch ein defekt in der Regeltechnik so das die entsprechende Ansteuerung für Ventile und Pumpe fehlt.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
das bestärkt mich dahingehend was ich gesagt habe.
Es wird im Bereich der Versorgung heizungsseitig sein.
Ggf das Umschaltventil von Brauchwasser auf Heizungsbetrieb,
(dies kann ein elektrischer Fehler sein oder ein mechanischer)
falls du ein Umschaltventil hast könnte hier die Spule durchgebrannt sein, was sehr selten vorkommt oder im inneren eine Dichtung festklebt. Meist haben diese Ventile eine Gummikugel die verschiedene Wege freigibt oder eben sperrt. Oft haben diese Ventile auch eine Handverstellung. Dies kannst du mal prüfen.
Evtl ist aber auch ein defekt in der Regeltechnik so das die entsprechende Ansteuerung für Ventile und Pumpe fehlt.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

22 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Warum wird die FBH im Obergeschoß nicht warm?
von DB51 » 15.12.2008 11:37 - 6 Antworten
- 60480 Zugriffe
- Letzter Beitrag von DB51
16.12.2008 19:39
- Warum wird die FBH im Obergeschoß nicht warm?
-
- Bartl eco 4s HG läuft nicht effizient
von bartleco » 27.12.2010 16:15 - 9 Antworten
- 11086 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bartleco
01.01.2011 16:02
- Bartl eco 4s HG läuft nicht effizient
-
- Ochsner Wärmepumpe Europa Mini IWP läuft nicht
von wp123 » 17.11.2013 13:31 - 1 Antworten
- 9361 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
17.11.2013 13:32
- Ochsner Wärmepumpe Europa Mini IWP läuft nicht
-
- Luft/Wasser WP 19,2KW macht nicht warm ?
1, 2von peseusb » 13.01.2010 13:57 - 18 Antworten
- 19529 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
15.01.2010 14:28
- Luft/Wasser WP 19,2KW macht nicht warm ?
-
- WP läuft in Schaltspielsperre
1, 2von freak223 » 10.11.2020 18:20 - 12 Antworten
- 1980 Zugriffe
- Letzter Beitrag von freak223
13.11.2020 13:33
- WP läuft in Schaltspielsperre