2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Sonnenstuhl
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.12.2020 20:07
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo, wir bauen uns ein gut gedämmtes Ferienhaus in Holzständerbauweise. 46,72qm Grundfläche innen/unten;
210Kubikmeter Wohnraum auf 2 Etagen. Unten Bad, Flur und Küche mit Übergang zum Wohnzimmer. Im oberen Beriech zwei
Schlafkammern mit Schrägen; jeweils 32Kubikmeter.
Nun meine Frage: Ist es möglich das Haus komplett mit einem Pelletofen zu heizen? Warmwasser würden wir über einen Durchlauferhitzer abdecken.
Da wir teilweise bis zu einem Monat am Stück im Winter dort Zeit verbringen möchten fragen wir uns ob sich die Wärme verteilt und wenn ja wie? Luftschächte in die Schlafzimmer vm Wohnzimmer?
Alternativ können wir uns vorstellen noch Elektroheizungen in der Wand in den Schlafkammern zu installieren?
Freu mich auf Infos!
Nun meine Frage: Ist es möglich das Haus komplett mit einem Pelletofen zu heizen? Warmwasser würden wir über einen Durchlauferhitzer abdecken.
Da wir teilweise bis zu einem Monat am Stück im Winter dort Zeit verbringen möchten fragen wir uns ob sich die Wärme verteilt und wenn ja wie? Luftschächte in die Schlafzimmer vm Wohnzimmer?
Alternativ können wir uns vorstellen noch Elektroheizungen in der Wand in den Schlafkammern zu installieren?

Freu mich auf Infos!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Sonnenstuhl,
willkommen hier bei EP24.de
ich möchte mal versuchen dir einwenig zu helfen
Grundsätzlich sollte es möglich sein das Haus zu beheizen allerdings ein paar Punkte solltest du beachten.
Der erste ist meines Erachtens wird das Lager sein je nachdem wie lange das Haus unbewohnt ist sollte der Pelletvorat reichen.
Dann gibt es verschiedene Varianten von Pelletkesseln auch welche mit einer "richtigen" Luftverteilung, da hättest du den Vorteil das du eine vernünftige Beheizung hinbekommst.
Elektroheizungen können schnell zum Groschengrab werden.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
willkommen hier bei EP24.de
ich möchte mal versuchen dir einwenig zu helfen
Grundsätzlich sollte es möglich sein das Haus zu beheizen allerdings ein paar Punkte solltest du beachten.
Der erste ist meines Erachtens wird das Lager sein je nachdem wie lange das Haus unbewohnt ist sollte der Pelletvorat reichen.
Dann gibt es verschiedene Varianten von Pelletkesseln auch welche mit einer "richtigen" Luftverteilung, da hättest du den Vorteil das du eine vernünftige Beheizung hinbekommst.
Elektroheizungen können schnell zum Groschengrab werden.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Pelletheizungen, Pelletöfen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Bratapfel im Pelletofen
von olsberg1234 » 17.11.2017 20:14 - 3 Antworten
- 1882 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
22.08.2018 14:16
- Bratapfel im Pelletofen
-
- Störung Pelletofen
von heiko1976 » 12.06.2017 13:23 - 4 Antworten
- 13255 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Bradaw
07.04.2018 10:18
- Störung Pelletofen
-
- Pelletofen wasserführend
von oakgast » 07.03.2012 16:17 - 1 Antworten
- 28098 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
07.03.2012 19:30
- Pelletofen wasserführend
-
- Heizleistung Pelletofen
von carlcarlsson » 16.05.2016 16:52
- 2 Antworten
- 9206 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jobas2
22.05.2016 15:39
- Heizleistung Pelletofen
-
- Pelletofen von Krömer
von karl-heinz1945 » 04.08.2013 09:38 - 1 Antworten
- 13843 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Rafael
07.01.2014 19:15
- Pelletofen von Krömer