3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Benni83
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.12.2020 14:18
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo zusammen,
ich habe schon fleißig in diversen Foren gelesen, wollte nun aber einmal kurz fragen ob Ihr vielleicht noch weitere Tipps oder Hinweise zur Planung habt?
Geplant ist eine Erdsondenbohrung, 135m, Genehmigung soweit abgeklärt.
Es ist vor allem Sand anzutreffen, Wasser ca. 4m unter Gelände.
Ich liebäugle mit der Nibe F1255PC 1,5-6kW.
Bohrunternehmen bietet entweder DN40 Simplexbohrung oder DN 32 Duplex an, letztere gegen Aufpreis, dann noch zusätzliche Kosten für Verteilerkasten.
Meine Fragen:
1. Lohnt sich der Aufpreis (Summe müsste ich noch genau erfragen) für eine Duplex?
2. Ist die Kombination mit der EWP passend?
Auch für weitere Hinweise bin ich offen!
Vielen Dank!
ich habe schon fleißig in diversen Foren gelesen, wollte nun aber einmal kurz fragen ob Ihr vielleicht noch weitere Tipps oder Hinweise zur Planung habt?
- - Neubau Einfamilienhaus, 195qm, östlich
von Hamburg, KfW40-Standard
- 2 Erwachsene, 4 Kinder (noch klein, in den nächsten 15 Jahren wird keiner ausziehen

- EnEV-Heizlastabschätzung nach der Grabenkollektoren-Seite: 3,8 kW
- PV geplant, perspektivisch frühestens in 5 Jahren
- FBH wird in Bad- und Wohnzimmer mit 5-7,5cm verlegt, Schlafzimmer 10cm
- evtl. Wandheizung im Hauptbad geplant
- falls interessant: evtl. wird der bislang noch ungedämmte Spitzboden gedämmt und mit einer Raumspartreppe ausgestattet, diese führt im Geschoss darunter in einen sehr kleinen Raum, den wir dann mit FBH 5cm ausstatten würden, so soll dann der Spitzboden „mitgeheizt“ werden (bislang laienhafte Überlegung)
Geplant ist eine Erdsondenbohrung, 135m, Genehmigung soweit abgeklärt.
Es ist vor allem Sand anzutreffen, Wasser ca. 4m unter Gelände.
Ich liebäugle mit der Nibe F1255PC 1,5-6kW.
Bohrunternehmen bietet entweder DN40 Simplexbohrung oder DN 32 Duplex an, letztere gegen Aufpreis, dann noch zusätzliche Kosten für Verteilerkasten.
Meine Fragen:
1. Lohnt sich der Aufpreis (Summe müsste ich noch genau erfragen) für eine Duplex?
2. Ist die Kombination mit der EWP passend?
Auch für weitere Hinweise bin ich offen!
Vielen Dank!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Benni,
aus der Ferne etwas zur Bohrung zu sagen ist zum Teil glaskugel-lesen.
Ich würde mich an ein Bohrunternehmen wenden das sich mit den Gegebenheiten auskennt.
Auf jeden fall solltest du dir die Entnahmeleistung garantieren lassen und nicht irgendwelche Bohrtiefen.
Worauf du achten solltest ist der sicherlich höhere Warmwasserbedarf bei 6 Personen (spätestens wenn die ins "kennenlernalter" kommen wird auch 2-3mal am Tag geduscht). Dann können auch 6 KW etwas eng werden.....
Gruß udo von www.energieprojekt.biz
aus der Ferne etwas zur Bohrung zu sagen ist zum Teil glaskugel-lesen.
Ich würde mich an ein Bohrunternehmen wenden das sich mit den Gegebenheiten auskennt.
Auf jeden fall solltest du dir die Entnahmeleistung garantieren lassen und nicht irgendwelche Bohrtiefen.
Worauf du achten solltest ist der sicherlich höhere Warmwasserbedarf bei 6 Personen (spätestens wenn die ins "kennenlernalter" kommen wird auch 2-3mal am Tag geduscht). Dann können auch 6 KW etwas eng werden.....
Gruß udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
gergen-dv
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 79
- Registriert: 09.11.2017 09:19
- Wohnort: völklingen
- Lob gegeben: 4 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hi Benni.
Hast Du schon PREISE für die Bohrarbeiten vorliegen?
Kurt Gergen
Hast Du schon PREISE für die Bohrarbeiten vorliegen?
Kurt Gergen


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wer hat Erfahrung mit Sondenbohrung? (bzw.diese gemacht ! )
von Rodger » 31.08.2005 16:44 - 1 Antworten
- 4465 Zugriffe
- Letzter Beitrag von H. Frank
31.08.2005 16:44
- Wer hat Erfahrung mit Sondenbohrung? (bzw.diese gemacht ! )
-
- Tipps für Radiatorenheizung?
von Empryse » 08.02.2009 14:37 - 7 Antworten
- 11582 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Empryse
09.02.2009 13:03
- Tipps für Radiatorenheizung?
-
- Größe der Wärmepumpe, Bitte um Hillfe bzw. Tipps
1, 2von igi2001 » 13.11.2008 22:58 - 16 Antworten
- 15157 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
23.11.2008 18:53
- Größe der Wärmepumpe, Bitte um Hillfe bzw. Tipps
-
- Auslegung von WP
1, 2, 3, 4von gregor » 21.01.2008 21:46 - 30 Antworten
- 15858 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gregor
30.01.2008 11:40
- Auslegung von WP
-
- Ist so die WP-Auslegung OK?
von Ber13127 » 27.03.2009 14:41 - 9 Antworten
- 6146 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
29.03.2009 11:28
- Ist so die WP-Auslegung OK?