2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
HOLZWURM09
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.12.2020 06:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Ich Bn Familienvater komme aus der Nähe von Paderborn.
Seit 1981 wird mein Haus mit Grundwasserwärmepumpe beheizt.
Der Brunnen ist 34,7m tief.
Leider musste ich feststellen das meine Heizung seit knapp einer Woche (Waterkotte vor 5 Jahren ausgetauscht) nicht genügend Wasser bekommt.
Der Brunnen liefert etwa 5min ausreichend Wasser und dann fällt der Wasserstand im Schacht unterhalb der Pumpe ab.
Ich hab mir zum feststellen der Ursache vom Brunnenbauer ein Lichtlot ausgeliehen.
Grundwasserstand über Oberkante Boden 14,70m tief.
Leider senkt sich der Wasserstand im Betrieb in ca. 5min unter die Brunnenpumpe ab die jetzt in 34m ansaugt.
Brunnenpumpe (Grundfos) ist im Januar 2020 ersetzt worden da die erste Pumpe nach 38 Jahren ihren Dienst eingestellt hat.
Jetzt bin ich auf der Suche nach umsetzbaren Alternativen.
Seit 1981 wird mein Haus mit Grundwasserwärmepumpe beheizt.
Der Brunnen ist 34,7m tief.
Leider musste ich feststellen das meine Heizung seit knapp einer Woche (Waterkotte vor 5 Jahren ausgetauscht) nicht genügend Wasser bekommt.
Der Brunnen liefert etwa 5min ausreichend Wasser und dann fällt der Wasserstand im Schacht unterhalb der Pumpe ab.
Ich hab mir zum feststellen der Ursache vom Brunnenbauer ein Lichtlot ausgeliehen.
Grundwasserstand über Oberkante Boden 14,70m tief.
Leider senkt sich der Wasserstand im Betrieb in ca. 5min unter die Brunnenpumpe ab die jetzt in 34m ansaugt.
Brunnenpumpe (Grundfos) ist im Januar 2020 ersetzt worden da die erste Pumpe nach 38 Jahren ihren Dienst eingestellt hat.
Jetzt bin ich auf der Suche nach umsetzbaren Alternativen.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Einen Gruß nach Paderborn,
der Grund für dein Problem kann vielschichtig sein.
Vielleicht solltest du mal bei der Wasserbehörde nachfragen wieso hier der Wasserspiegel so dramatisch abgesunken ist.
Einerseits kann dies mit dem Regenmangel in den letzten Jahren zusammenhängen aber auch gibt es Industriezweige die den Anwohnern im wahrsten Sinne des Wortes "das Wasser abgraben".
Ändern wirst du in beiden Fällen eher wenig daran, also mögliche Alternativen:
Tiefer bohren wird sicherlich möglich sein, aber auch Kostenintensiv und dann eine Frage der Genehmigung.
Umstellung auf Erdwärme, auch ein- Kosten- und Genehmigungsfrage
Dann könntest du auf Oberflächennahe Erdwärme oder aber Luft umschwenken, günstiger aber auch ein schlechterer COP.
Vielleicht bietet sich auch eine Variante wie dieses System an:
http://www.naturspeicher.de/de/naturwaermespeicher.php
Gruß udo von www.energieprojekt.biz
der Grund für dein Problem kann vielschichtig sein.
Vielleicht solltest du mal bei der Wasserbehörde nachfragen wieso hier der Wasserspiegel so dramatisch abgesunken ist.
Einerseits kann dies mit dem Regenmangel in den letzten Jahren zusammenhängen aber auch gibt es Industriezweige die den Anwohnern im wahrsten Sinne des Wortes "das Wasser abgraben".
Ändern wirst du in beiden Fällen eher wenig daran, also mögliche Alternativen:
Tiefer bohren wird sicherlich möglich sein, aber auch Kostenintensiv und dann eine Frage der Genehmigung.
Umstellung auf Erdwärme, auch ein- Kosten- und Genehmigungsfrage
Dann könntest du auf Oberflächennahe Erdwärme oder aber Luft umschwenken, günstiger aber auch ein schlechterer COP.
Vielleicht bietet sich auch eine Variante wie dieses System an:
http://www.naturspeicher.de/de/naturwaermespeicher.php
Gruß udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Novelan COP sehr schlecht
von brennmeister » 05.02.2013 18:47 - 5 Antworten
- 18040 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Hellboy
11.09.2013 16:39
- Novelan COP sehr schlecht
-
- WP Steuerung sehr unflexibel
von f102 » 14.02.2010 15:24 - 7 Antworten
- 7085 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
14.02.2010 19:58
- WP Steuerung sehr unflexibel
-
- Sehr hoher Verbrauch von der Wärmepumpe
1, 2von Haupi » 27.08.2011 16:17
- 15 Antworten
- 51126 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
08.01.2013 21:01
- Sehr hoher Verbrauch von der Wärmepumpe
-
- Sehr hohe Stromkosten bei Luft Wärmepumpe !!!!
1, 2, 3von polarrs200 » 04.01.2008 10:57 - 23 Antworten
- 195279 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Fanatic
05.03.2008 20:17
- Sehr hohe Stromkosten bei Luft Wärmepumpe !!!!
-
- Sole-Wasser-WP: Sehr positive Erfahrung!
von Zausel » 16.10.2013 14:48 - 4 Antworten
- 29851 Zugriffe
- Letzter Beitrag von EuRegEn
19.10.2013 11:07
- Sole-Wasser-WP: Sehr positive Erfahrung!