2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Heiner01
- Beiträge: 1
- Registriert: 16.11.2020 09:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Gemeinde, ich bin gerade dabei, in unserem Anbau ein Ferienappartement auszubauen. Die Warmwasserversorgung sollte
mit einer WW-Wärmepumpe sichergestellt werden, da ich keinen weiteren Durchlauferhitzer genehmigt bekomme. Ich hatte
mir vorgestellt, dass die WW-Wärmepumpe mit einem ca. 150 Liter Speicher für Dusche und Waschbecken in der
anschließenden großen Garage untergebracht würde. Natürlich hat diese Garage keine Heizung und ist somit im Winter
nicht frostfrei. Was sagt die Expertenmeinung dazu? Ist das möglich, oder gibt es, speziell durch den Speicher Probleme
im Winter? Kann eine WW-Wärmepumpe auch auf einem "Antifrostprogramm" laufen, wenn z.B. im Winter keine
Belegung der Wohnung stattfindet und somit kein WW notwendig wäre?
Vielen Dank und Grüße aus dem Weserbergland
Heiner
Vielen Dank und Grüße aus dem Weserbergland
Heiner


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Heiner,
bei deinem Vorhaben sehe ich mehrere Probleme aber dazu später.
Bei einigen Herstellern solcher Pumpen gibt es die Möglichkeit einen E-Heizstab einzubauen.
Damit bekommst du das Problem des einfrierens in den Griff, dies gilt allerdings nicht für die Rohrleitungen im Raum.
Jetzt zu meinen Bedenken:
-das Appartment wird tendenziell wohl eher temporär genutzt, deswegen hätte ich hier Bedenken hinsichtlich Legionellen.
-150 Liter Inhalt sollten dann auch permanent genutzt werden können
-bei längerer "Nichtnutzung" kann ein Austausch des abgestandenen "Warmwassers" notwendig machen.
Vielleicht wäre es besser die Warmwasserbereitung vom Haupthaus her zu realisieren und an der Stelle eine Optimierung (erneuerbare Energien) vorzunehmen
udo von www.energieprojekt.biz
bei deinem Vorhaben sehe ich mehrere Probleme aber dazu später.
Bei einigen Herstellern solcher Pumpen gibt es die Möglichkeit einen E-Heizstab einzubauen.
Damit bekommst du das Problem des einfrierens in den Griff, dies gilt allerdings nicht für die Rohrleitungen im Raum.
Jetzt zu meinen Bedenken:
-das Appartment wird tendenziell wohl eher temporär genutzt, deswegen hätte ich hier Bedenken hinsichtlich Legionellen.
-150 Liter Inhalt sollten dann auch permanent genutzt werden können
-bei längerer "Nichtnutzung" kann ein Austausch des abgestandenen "Warmwassers" notwendig machen.
Vielleicht wäre es besser die Warmwasserbereitung vom Haupthaus her zu realisieren und an der Stelle eine Optimierung (erneuerbare Energien) vorzunehmen
udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wärmepumpe kommt nicht aus Absenkmodus
von larsb » 16.08.2020 09:21
- 4 Antworten
- 588 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
18.09.2020 15:44
- Wärmepumpe kommt nicht aus Absenkmodus
-
- Ochsner Wärmepumpe Europa Mini IWP läuft nicht
von wp123 » 17.11.2013 13:31 - 1 Antworten
- 9308 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
17.11.2013 13:32
- Ochsner Wärmepumpe Europa Mini IWP läuft nicht
-
- Luft/Wasser Wärmepumpe im Altbau geht oder geht nicht ?
1, 2, 3von forillo111 » 06.06.2010 18:22
- 27 Antworten
- 69653 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ernstmarkart
11.07.2010 10:21
- Luft/Wasser Wärmepumpe im Altbau geht oder geht nicht ?
-
- Wärmepumpenexperte im Raum 53...
von doctom » 22.07.2008 08:31 - 1 Antworten
- 4071 Zugriffe
- Letzter Beitrag von klimahansel
03.08.2008 20:24
- Wärmepumpenexperte im Raum 53...
-
- Wärmepumpen Installateur im Raum Aachen
von Gast » 24.04.2006 16:34 - 1 Antworten
- 14791 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kälteklaus
27.04.2006 20:36
- Wärmepumpen Installateur im Raum Aachen