3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
MartinS
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.10.2020 10:07
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo,
wir haben eine ca. 13 Jahre alte Dimplex Wärmepumpenanlage welche wir vom Vorbesitzer des Hauses übernommen haben und somit nicht wirklich etwas darüber wissen.
Derzeit macht die Heizung mal wieder Probleme. Sie geht ständig an und nach ein paar Minuten wieder aus. Da die Anlage laut Bedienungsanleitung nur alle 20min anfahren darf ist sie dann in der Schaltspielsperre. Nach 20 Minuten geht das Spiel wieder von vorne los. Geht an, 2/3 Minuten läuft Sie und dann wieder aus.
Soweit ich das in den Betriebsdaten sehen kann steigt die Rücklauftemperatur sehr schnell an. Von Anfangs knapp unter 26°C steigt sie auf über 30°C innerhalb von 1-2 Minuten. Dann ist die Rücklaufsolltemperatur erreicht und sie schaltet sich ab.
Leider kenne ich mich nicht mit der Heizung aus. Kann hier der Fühler kaputt sein? Aber dann würde ich erwarten das er ganz kaputt ist und nicht "zu schnell". Hatte jemand evtl. schon einmal so einen Fall und kann mir Tipps geben? Benötigt Ihr noch weitere Informationen um das einschätzen zu können?
Grüße Martin
wir haben eine ca. 13 Jahre alte Dimplex Wärmepumpenanlage welche wir vom Vorbesitzer des Hauses übernommen haben und somit nicht wirklich etwas darüber wissen.
Derzeit macht die Heizung mal wieder Probleme. Sie geht ständig an und nach ein paar Minuten wieder aus. Da die Anlage laut Bedienungsanleitung nur alle 20min anfahren darf ist sie dann in der Schaltspielsperre. Nach 20 Minuten geht das Spiel wieder von vorne los. Geht an, 2/3 Minuten läuft Sie und dann wieder aus.
Soweit ich das in den Betriebsdaten sehen kann steigt die Rücklauftemperatur sehr schnell an. Von Anfangs knapp unter 26°C steigt sie auf über 30°C innerhalb von 1-2 Minuten. Dann ist die Rücklaufsolltemperatur erreicht und sie schaltet sich ab.
Leider kenne ich mich nicht mit der Heizung aus. Kann hier der Fühler kaputt sein? Aber dann würde ich erwarten das er ganz kaputt ist und nicht "zu schnell". Hatte jemand evtl. schon einmal so einen Fall und kann mir Tipps geben? Benötigt Ihr noch weitere Informationen um das einschätzen zu können?
Grüße Martin


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 211
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Hat die Anlage einen Pufferspeicher? Wahrscheinlich nicht, denn so schnell kann er nicht laden. Das Wasser geht
wahrscheinlich unmittelbar in die FBH. Entweder sind die meisten der ERR-Ventile zu, weil kein Wärmebedarf besteht oder
aber es gibt ein Bypaßventil, das komplett offen ist. Entweder, weil siehe vorstehender Satz oder es ist defekt und
schließt nicht mehr oder es hat jemand daran rumgefummelt.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Martin,
ich denke nicht das es an einem Fühler liegt.
Der würde einen Irrsinnswert bzw eine Fehlermeldung anzeigen fall hier ein Fehler (Fühlerbruch) vorliegt.
Es kann zb eine nicht ausreichende Wärmeabfuhr aus dem Vorlauf sein, die möglichen Fehlerquellen hierfür zb defekt in der Heizkreispumpe, Luftim System, irgendeine Verstopfung (teilweise oder ganz) im Vorlauf. schlechte Wärmeübertragung und dadurch hohe RL-Temperatur.
All dies sind Einschätzungen aus der Ferne, etwas genaues zu sagen ist natürlich sehr schwer.....
udo von www.energieprojekt.biz
ich denke nicht das es an einem Fühler liegt.
Der würde einen Irrsinnswert bzw eine Fehlermeldung anzeigen fall hier ein Fehler (Fühlerbruch) vorliegt.
Es kann zb eine nicht ausreichende Wärmeabfuhr aus dem Vorlauf sein, die möglichen Fehlerquellen hierfür zb defekt in der Heizkreispumpe, Luftim System, irgendeine Verstopfung (teilweise oder ganz) im Vorlauf. schlechte Wärmeübertragung und dadurch hohe RL-Temperatur.
All dies sind Einschätzungen aus der Ferne, etwas genaues zu sagen ist natürlich sehr schwer.....
udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wasserspeicher kühlt zu schnell ab
von Harry73 » 22.07.2008 21:02 - 6 Antworten
- 9294 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Michael R.
23.07.2008 13:04
- Wasserspeicher kühlt zu schnell ab
-
- Waterkote Ai1 verliert schnell Druck
von Schnus » 16.02.2021 16:05
- 4 Antworten
- 191 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
18.02.2021 12:09
- Waterkote Ai1 verliert schnell Druck
-
- LWZ303 - manuell schnell heizen, wie?
von FRAD80 » 21.02.2016 19:24 - 0 Antworten
- 2081 Zugriffe
- Letzter Beitrag von FRAD80
21.02.2016 19:24
- LWZ303 - manuell schnell heizen, wie?
-
- Bitte schnell ein paar Tips zur Kaufentscheidung Sole Wärmep
von carl1856 » 17.10.2008 13:12 - 7 Antworten
- 5750 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
18.10.2008 08:20
- Bitte schnell ein paar Tips zur Kaufentscheidung Sole Wärmep
-
- Dimplex LWP Luftkanalumschalter
von rajiva » 16.01.2007 19:48 - 0 Antworten
- 4733 Zugriffe
- Letzter Beitrag von rajiva
16.01.2007 19:48
- Dimplex LWP Luftkanalumschalter