9 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Peter_M
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.08.2020 14:39
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo,
wir besitzen eine Striebel Elektro WWK 300 SOL Wärmepumpe. Warum wir uns für eine Wärmepumpe zum Kühlen interessieren, dürfte, denke ich, nach diesem und letztem Sommer, klar sein.
Wir haben im EG Fußbodenheizung und im 1.OG Heizkörper. Bei der Fußbodenheizung habe ich gelesen, dass diese für das Kühlen geeignet ist. Bei Heizkörpern soll dies jedoch wegen möglichem Kondenswasser nicht möglich sein.
Gibt es denn die Möglichkeit, dies auch über Heizkörper zu machen? Habt ihr ein Schlagwort für mich, wie sich diese Art der Heizkörper nennt? Beim Suchen im Internet bin ich immer nur auf Elektroheizungen gestoßen. Könnt ihr Hersteller/Heizkörper aus eurer eigenen Erfahrung empfehlen?
Natürlich würde ich mich zur Installation an einen Fachbetrieb wenden, allerdings wollte ich mich vorab schon mal etwas umschauen, was die Heizkörper kosten würden,...
Vielen Dank und viele Grüße
Peter
wir besitzen eine Striebel Elektro WWK 300 SOL Wärmepumpe. Warum wir uns für eine Wärmepumpe zum Kühlen interessieren, dürfte, denke ich, nach diesem und letztem Sommer, klar sein.
Wir haben im EG Fußbodenheizung und im 1.OG Heizkörper. Bei der Fußbodenheizung habe ich gelesen, dass diese für das Kühlen geeignet ist. Bei Heizkörpern soll dies jedoch wegen möglichem Kondenswasser nicht möglich sein.
Gibt es denn die Möglichkeit, dies auch über Heizkörper zu machen? Habt ihr ein Schlagwort für mich, wie sich diese Art der Heizkörper nennt? Beim Suchen im Internet bin ich immer nur auf Elektroheizungen gestoßen. Könnt ihr Hersteller/Heizkörper aus eurer eigenen Erfahrung empfehlen?
Natürlich würde ich mich zur Installation an einen Fachbetrieb wenden, allerdings wollte ich mich vorab schon mal etwas umschauen, was die Heizkörper kosten würden,...
Vielen Dank und viele Grüße
Peter


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 211
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Vergessen Sie es. Kälte sinkt immer nach unten. Mit den Heizkörpern (sofern ohne Ventilator) haben Sie denselben
Effekt wie bei der Fußbodenheizung zum Kühlen: Kalte Füße.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
Peter_M
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.08.2020 14:39
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo und vielen Dank für Ihre Antwort.
Das heißt, Sie sagen, dass eine kühlende Wärmepumpe überhaupt nichts bringen würde?
Bzgl. der kalten Füße: So wie ich es gelesen und meinem nicht vorhandenen Wissen verstanden habe, kühlt die Fußbodenheizung auch nur bis zu einem bestimmten Punkt und wenn die Temperatur X unter- oder überschritten wird heizt oder kühlt die Fußbodenheizung. Klar erscheinen einem auch 22°C kühl bei 38°C Außentemperatur, aber kalt ist es ja nicht wirklich.
Viele Grüße
Peter
Das heißt, Sie sagen, dass eine kühlende Wärmepumpe überhaupt nichts bringen würde?
Bzgl. der kalten Füße: So wie ich es gelesen und meinem nicht vorhandenen Wissen verstanden habe, kühlt die Fußbodenheizung auch nur bis zu einem bestimmten Punkt und wenn die Temperatur X unter- oder überschritten wird heizt oder kühlt die Fußbodenheizung. Klar erscheinen einem auch 22°C kühl bei 38°C Außentemperatur, aber kalt ist es ja nicht wirklich.
Viele Grüße
Peter


-
gergen-dv
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 86
- Registriert: 09.11.2017 09:19
- Wohnort: saarbrücken
- Lob gegeben: 4 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hi Peter.
Schau Dich mal hier um:
http://iht-trier.de/shop/iht-shop/
Dort findest Du KONVEKTOREN, die mit 35 ° C Vorlauf heizen und bei entsprechender Auslegung im Sommer kühlen (mit leise laufenden Ventilatoren)
Kurt
Schau Dich mal hier um:
http://iht-trier.de/shop/iht-shop/
Dort findest Du KONVEKTOREN, die mit 35 ° C Vorlauf heizen und bei entsprechender Auslegung im Sommer kühlen (mit leise laufenden Ventilatoren)
Kurt


-
Peter_M
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.08.2020 14:39
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Kurt,
vielen Dank für die Antwort. Da werde ich schauen. Gut zu wissen, dass es da grundsätzlich Möglichkeiten gibt. Am liebsten würde ich sie natürlich aus einer Hand von der Firma nehmen, die die Wärmepumpe umrüstet, aber wenn es dort heißt, es ginge nicht, kann ich sie auf diese Seite verweisen bzw. von der Firma Infos einholen und dann zusammen mit den Umrüstern dort bestellen.
Viele Grüße
Peter
vielen Dank für die Antwort. Da werde ich schauen. Gut zu wissen, dass es da grundsätzlich Möglichkeiten gibt. Am liebsten würde ich sie natürlich aus einer Hand von der Firma nehmen, die die Wärmepumpe umrüstet, aber wenn es dort heißt, es ginge nicht, kann ich sie auf diese Seite verweisen bzw. von der Firma Infos einholen und dann zusammen mit den Umrüstern dort bestellen.
Viele Grüße
Peter


-
gergen-dv
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 86
- Registriert: 09.11.2017 09:19
- Wohnort: saarbrücken
- Lob gegeben: 4 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
hallo peter.
Der von mir genannte Shop existiert nichtmehr (er dient aber hervorragend zur grundsätzlichen Info)
Wo steht denn das von Dir beschriebene Haus? (PLZ)
Es handelt sich um Erzeugnisse der Firma jaga. Die jeder Installateur beziehen kann (jaga.de)
Ggf. kann ich Dir auch weiterhelfen.
Der von mir genannte Shop existiert nichtmehr (er dient aber hervorragend zur grundsätzlichen Info)
Wo steht denn das von Dir beschriebene Haus? (PLZ)
Es handelt sich um Erzeugnisse der Firma jaga. Die jeder Installateur beziehen kann (jaga.de)
Ggf. kann ich Dir auch weiterhelfen.



-
Peter_M
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.08.2020 14:39
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo Kurt,
vielen Dank für deine Antwort. Das Haus steht in Karlsruhe.
Ich habe vorhin mit einem Vertragspartner von Stiebel Eltron (SE) telefoniert und der meinte, wenn ich keinen zusätzlichen Speicher und ein FFK habe - das sei Voraussetzung zum Kühlen mit einer SE Wärmepumpe - dann seien herkömmliche Klimageräte die deutlich bessere Wahl, zumal das Kühlen eher ein anpassen des Klimas um bis zu 5 Grad wäre. Das sind so grob zusammengefasst die Worte des Installateurs.
5 Grad wären aktuell ausreichend, wobei wohl schon bei zusätzlichem Besuch die 5 Grad zu wenig wären, um es auf ein angenehmes Niveau zu drücken.
Ich denke, ich erkundige mich dann eher mal, was reine Klimageräte (Anschaffung, Installation, Betrieb) kosten.
Vielen Dank und viele Grüße
Peter
vielen Dank für deine Antwort. Das Haus steht in Karlsruhe.
Ich habe vorhin mit einem Vertragspartner von Stiebel Eltron (SE) telefoniert und der meinte, wenn ich keinen zusätzlichen Speicher und ein FFK habe - das sei Voraussetzung zum Kühlen mit einer SE Wärmepumpe - dann seien herkömmliche Klimageräte die deutlich bessere Wahl, zumal das Kühlen eher ein anpassen des Klimas um bis zu 5 Grad wäre. Das sind so grob zusammengefasst die Worte des Installateurs.
5 Grad wären aktuell ausreichend, wobei wohl schon bei zusätzlichem Besuch die 5 Grad zu wenig wären, um es auf ein angenehmes Niveau zu drücken.
Ich denke, ich erkundige mich dann eher mal, was reine Klimageräte (Anschaffung, Installation, Betrieb) kosten.
Vielen Dank und viele Grüße
Peter


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich sehe das kühlen mittels Wärmepumpe oder gar Heizkörpern auch sehr kritisch....
Natürlich schreiben die WP-Hersteller das es möglich ist, die sind ja auch nicht für den Aufwand verantwortlich der dazu betrieben werden muss um es technisch sauber zu realisieren.....
Man könnte zb theoretisch auch mit einem Schlauchboot die Welt umrudern.....
Viel Spaß beim einen wie anderen, Udo
Natürlich schreiben die WP-Hersteller das es möglich ist, die sind ja auch nicht für den Aufwand verantwortlich der dazu betrieben werden muss um es technisch sauber zu realisieren.....
Man könnte zb theoretisch auch mit einem Schlauchboot die Welt umrudern.....
Viel Spaß beim einen wie anderen, Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 129
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Umkehrspülung, das Zauberwort heißt umkehrspülung.
Dabei werden die hEIZKÖRPER im Umkehrschluß angeströmt. Die Kühlfläche wird dadurch größer und die Kondensation wird vermieden. Wir vom Spezialtechnikerteam vom Kälteheinz empfehlen den einfachen einbau eines 4-Wege- Ventils an zentraler Stelle mit einem 12 Minuten- Intervall
Dabei werden die hEIZKÖRPER im Umkehrschluß angeströmt. Die Kühlfläche wird dadurch größer und die Kondensation wird vermieden. Wir vom Spezialtechnikerteam vom Kälteheinz empfehlen den einfachen einbau eines 4-Wege- Ventils an zentraler Stelle mit einem 12 Minuten- Intervall


9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wärmepumpe auch mit herkömmlichen Heizkörpern?
1, 2von quicknic » 24.07.2007 11:09 - 16 Antworten
- 76192 Zugriffe
- Letzter Beitrag von theo82
01.10.2007 09:58
- Wärmepumpe auch mit herkömmlichen Heizkörpern?
-
- wärmepumpe auch zum kühlen??
von joaquin knierim » 29.12.2006 16:56 - 2 Antworten
- 6658 Zugriffe
- Letzter Beitrag von solarheizsystem
08.01.2007 12:38
- wärmepumpe auch zum kühlen??
-
- Heliotherm oder Waterkotte ? Nur Heizen oder auch Kühlen ?
von wukaiying » 31.08.2005 16:50 - 3 Antworten
- 12009 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Quehl
31.08.2005 16:50
- Heliotherm oder Waterkotte ? Nur Heizen oder auch Kühlen ?
-
- Wärmepumpe / Kühlen
von Dirk » 15.06.2006 19:54 - 2 Antworten
- 7018 Zugriffe
- Letzter Beitrag von denkedran
28.07.2006 10:23
- Wärmepumpe / Kühlen
-
- Kühlen mit der Wärmepumpe
1, 2von idref2001 » 11.10.2006 20:53 - 11 Antworten
- 17890 Zugriffe
- Letzter Beitrag von denkedran
18.11.2006 09:46
- Kühlen mit der Wärmepumpe