6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Boy2006
- Aktivität: gering
- Beiträge: 37
- Registriert: 04.05.2007 23:18
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Servus
Blöde frage kann man eigentlich 2 Stromquellen Mischen?
Ich kann mich nicht erinnern das wir in der Blockstunde Strom irgend was in die richtung gelernt haben. Logische Schaltungen haben Wir so lange durchmachen müssen das Ich die noch heute kenne.
Meine idee wäre es über der Garage die zwar nicht optimal dafür frei ist (Stadtgrundstück) so billig wie möglich Strom für meinen Server zu erzeugen.
Das sind die Daten für das Dach + Garage.
Hier ein Bild das von der Stadt Wien berechnet wurde:
Rechts ist eine Mauer vom Nachbarn und das Gebäude schaut genau nach Süden.
Gibt es günstige Solar Zellen die Ich dort montieren kann und die trotzdem eine gute Leistung haben?
Danke!
Blöde frage kann man eigentlich 2 Stromquellen Mischen?

Ich kann mich nicht erinnern das wir in der Blockstunde Strom irgend was in die richtung gelernt haben. Logische Schaltungen haben Wir so lange durchmachen müssen das Ich die noch heute kenne.

Meine idee wäre es über der Garage die zwar nicht optimal dafür frei ist (Stadtgrundstück) so billig wie möglich Strom für meinen Server zu erzeugen.
Quelle: https://www.wien.gv.at/umweltgut/public/Theoretisches Solarpotenzial (berechnet):
Gebäudefläche in m² (ca.): 207 m²
Eignung der Dachfläche in m²:
sehr gut geeignet: 46 m²
gut geeignet: 58 m²
Ertrag der Dachfläche in kWh pro Jahr (berechnet):
Photovoltaik: 18 377 kWh elektr.
Solarthermie: 95 052 kWh therm.
Ertrag der Dachfläche in kWh pro Winterhalbjahr (berechnet):
Photovoltaik: 5 825 kWh elektr.
Solarthermie: 30 131 kWh therm.
Ertrag der Dachfläche in kWh pro Sommerhalbjahr (berechnet):
Photovoltaik: 12 551 kWh elektr.
Solarthermie: 64 921 kWh therm.
Das sind die Daten für das Dach + Garage.
Hier ein Bild das von der Stadt Wien berechnet wurde:
Rechts ist eine Mauer vom Nachbarn und das Gebäude schaut genau nach Süden.
Gibt es günstige Solar Zellen die Ich dort montieren kann und die trotzdem eine gute Leistung haben?
Danke!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1741
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Boy,
du kannst natürlich eine PV-Anlage montieren und den dort produzierten Strom mit dem vom Versorger gestellten "mischen"
Der Weg ist PV-Module>Wechselrichter>Einspeisepunkt über Mehrrichtungszähler>Server
Dann nimmt dein Server Strom von der PV-Anlage solange der zur Verfügung steht. Überschüssigen Strom speist du dann ins Netz, fehlenden beziehst du aus ihm.....
gruß Udo von www.energieprojekt.biz
du kannst natürlich eine PV-Anlage montieren und den dort produzierten Strom mit dem vom Versorger gestellten "mischen"
Der Weg ist PV-Module>Wechselrichter>Einspeisepunkt über Mehrrichtungszähler>Server
Dann nimmt dein Server Strom von der PV-Anlage solange der zur Verfügung steht. Überschüssigen Strom speist du dann ins Netz, fehlenden beziehst du aus ihm.....
gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Boy2006
- Aktivität: gering
- Beiträge: 37
- Registriert: 04.05.2007 23:18
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wie gesagt Ich suche nach billigen Zellen da glaube Ich kaum da die so effizient sein werden das noch was übrig bleiben wird.Überschüssigen Strom speist du dann ins Netz
Nur wie sieht das aus wenn die Anlage nicht genug für den Vollständigen verbrauch liefert?Dann nimmt dein Server Strom von der PV-Anlage solange der zur Verfügung steht


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1741
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
zum einen müsstest du wissen wieviel Strom du benötigst und vorallem wann.
In der dunklen Jahreszeit wird es natürlich schwer immer mit eigenem Strom versorgt zu werden.
Da helfen dann auch Batteriesysteme wenig, zumal wenn das ganze "Kostenoptimiert" ausgelegt ist.
An deiner Aufstellung siehst du ja schon das im Winterhalbjahr der Ertrag deutlich zurück geht.
Egal welche "günstigen" Module du nimmst es wird immer zu einer temporären Unter- und Überversorgung kommen.
Dies liegt einfach in der Natur der Sache
udo von www.energieprojekt.biz
In der dunklen Jahreszeit wird es natürlich schwer immer mit eigenem Strom versorgt zu werden.
Da helfen dann auch Batteriesysteme wenig, zumal wenn das ganze "Kostenoptimiert" ausgelegt ist.
An deiner Aufstellung siehst du ja schon das im Winterhalbjahr der Ertrag deutlich zurück geht.
Egal welche "günstigen" Module du nimmst es wird immer zu einer temporären Unter- und Überversorgung kommen.
Dies liegt einfach in der Natur der Sache
udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Boy2006
- Aktivität: gering
- Beiträge: 37
- Registriert: 04.05.2007 23:18
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
genau deswegen ist die frage ob man den rest vom netz nehmen kann?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1741
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- PV Anlage in NRW
von taffxxl » 02.01.2006 19:14 - 5 Antworten
- 13593 Zugriffe
- Letzter Beitrag von FGBoehm
20.04.2006 09:26
- PV Anlage in NRW
-
- PV-Anlage, Hamburg
von sarasurinu » 27.02.2013 13:48 - 4 Antworten
- 9999 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Freund
18.06.2013 15:40
- PV-Anlage, Hamburg
-
- PV-Anlage und Blitzeinschlag
von mikee » 11.02.2013 08:58 - 1 Antworten
- 5114 Zugriffe
- Letzter Beitrag von axel_jeromin
11.02.2013 10:52
- PV-Anlage und Blitzeinschlag
-
- PV-Anlage kaufen
von sunflow » 08.02.2013 16:46 - 3 Antworten
- 11338 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ThomasD
26.03.2013 14:09
- PV-Anlage kaufen
-
- Versicherung der PV-Anlage
von Dave » 31.08.2005 17:29 - 3 Antworten
- 16425 Zugriffe
- Letzter Beitrag von justii-g
13.12.2006 17:41
- Versicherung der PV-Anlage