3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Donstephano
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.09.2019 06:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Finanzen & Investment
- Land: Deutschland
Hallo,
ich bin vor kurzem umgezogen und habe nun ein Problem mit viel Kalk im Wasser. Wir haben hier einen Wert von 22dh.
Das Wasser wird durch einen PWT warm. Seit ich dort wohne, wird das Wasser beim Duschen nur sehr langsam warm. Es braucht 5 Min bei laufendem Wasser, bis es langsam war wird. Erst nach 8 Min laufendem Wasser ist es Duschwarm. Hinzu kommt, dass der Duschkopf ständig voll mit einem weißen Sand ist. Es müsste sich dabei um Kalk handeln, der beim Erhitzen im PWT erzeugt wird. Das führt dazu, dass ich beim Duschen manchmal bis zu 5 mal den Duschkopf abschrauben muss, da durch die Verstopfung kein Wasserdruck mehr ansteht. Es befindet sich dann immer ca. ein halber Teelöffel Kalk im Sieb. Danach geht es für ein paar Minuten wieder. Ich habe außerdem bemerkt, dass der Wasserdruck manchmal auch einfach so weg ist, ohne dass das Sieg merklich dicht ist. Deswegen hat mein Vermieter dann einen Entkalker installieren lassen. Das brachte die Wasserhärte auf 4dh und am Anfang auch Linderung der o.g. Problematik. Leider ist nach 3 Wochen wieder alles beim alten. Die Leitungen bestehen aus Edelstahl, sind 10 Jahre alt. Der PWT ist selbst auch erst ein Jahr vor meinem Einzug erneuert worden, aber bei Installation des Entkalkers nicht gereinigt oder entkalt worden.
Ich habe mal spaßhalber eine Socke über den Dusch-Schlauch gestülpt und 15 min heißes Wasser laufen lassen, um den Kalk aufzufangen. Das Ergebnis war ein zu einem viertel mit besagtem Sand/Kalk gefülltes Glas mit 250 ml Fassungsvermögen! Das ist schon echt eine ganze Menge! Dass es Kalk sein muss, haben wir durch Zitronensäure geprüft. Das Zeug löst sich nämlich darin auf.
Wir wissen nun nicht mehr, was wir tun können, haben keine Idee, wo das Problem liegen könnte. Hat jemand eine Idee?
Danke vorab und schöne Grüße
Stephan
ich bin vor kurzem umgezogen und habe nun ein Problem mit viel Kalk im Wasser. Wir haben hier einen Wert von 22dh.
Das Wasser wird durch einen PWT warm. Seit ich dort wohne, wird das Wasser beim Duschen nur sehr langsam warm. Es braucht 5 Min bei laufendem Wasser, bis es langsam war wird. Erst nach 8 Min laufendem Wasser ist es Duschwarm. Hinzu kommt, dass der Duschkopf ständig voll mit einem weißen Sand ist. Es müsste sich dabei um Kalk handeln, der beim Erhitzen im PWT erzeugt wird. Das führt dazu, dass ich beim Duschen manchmal bis zu 5 mal den Duschkopf abschrauben muss, da durch die Verstopfung kein Wasserdruck mehr ansteht. Es befindet sich dann immer ca. ein halber Teelöffel Kalk im Sieb. Danach geht es für ein paar Minuten wieder. Ich habe außerdem bemerkt, dass der Wasserdruck manchmal auch einfach so weg ist, ohne dass das Sieg merklich dicht ist. Deswegen hat mein Vermieter dann einen Entkalker installieren lassen. Das brachte die Wasserhärte auf 4dh und am Anfang auch Linderung der o.g. Problematik. Leider ist nach 3 Wochen wieder alles beim alten. Die Leitungen bestehen aus Edelstahl, sind 10 Jahre alt. Der PWT ist selbst auch erst ein Jahr vor meinem Einzug erneuert worden, aber bei Installation des Entkalkers nicht gereinigt oder entkalt worden.
Ich habe mal spaßhalber eine Socke über den Dusch-Schlauch gestülpt und 15 min heißes Wasser laufen lassen, um den Kalk aufzufangen. Das Ergebnis war ein zu einem viertel mit besagtem Sand/Kalk gefülltes Glas mit 250 ml Fassungsvermögen! Das ist schon echt eine ganze Menge! Dass es Kalk sein muss, haben wir durch Zitronensäure geprüft. Das Zeug löst sich nämlich darin auf.
Wir wissen nun nicht mehr, was wir tun können, haben keine Idee, wo das Problem liegen könnte. Hat jemand eine Idee?
Danke vorab und schöne Grüße
Stephan


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1797
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 210 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Stephan,
Kalk ist in gelöster Form im Trinkwasser vorhanden und sicherlich nicht in Klumpen.
Was ich mir evtl vorstellen könnte das sich jetz durch das behandelte Wasser der an den Rohrwandung haftenden Kalk löst und so ausgespült wird.
Die Lösung sollte Aufgabe des Hauseigentümers unter zuhilfenahme eines Installateurs finden.
Meine erste Idee wäre spülen des gesamten Systems
Udo von www.energieprojekt.biz
Kalk ist in gelöster Form im Trinkwasser vorhanden und sicherlich nicht in Klumpen.
Was ich mir evtl vorstellen könnte das sich jetz durch das behandelte Wasser der an den Rohrwandung haftenden Kalk löst und so ausgespült wird.
Die Lösung sollte Aufgabe des Hauseigentümers unter zuhilfenahme eines Installateurs finden.
Meine erste Idee wäre spülen des gesamten Systems
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 129
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Wir vom Technikteam vom Kälteheinz sehen da 2 Sachen einmal kostet das wasser bis es warm wird Geld und dann wird da
irgendwo im System durch hydraulische Verwirbelung , sand aufgewirbeldt.
Wir vom Technikteam vom Kälteheinz würden als erstes einmal die Revisionsklappe abnehmen und in den Tank einen Blick werfen.
Thema Ringzirkulation einmal ins Auge fassen
Wir vom Technikteam vom Kälteheinz würden als erstes einmal die Revisionsklappe abnehmen und in den Tank einen Blick werfen.
Thema Ringzirkulation einmal ins Auge fassen


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Abnehmbarer Wasserhahn
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 5888 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Abnehmbarer Wasserhahn
-
- welchen Wasserhahn?
von denny » 30.04.2008 15:11 - 7 Antworten
- 6370 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
01.01.1970 01:00
- welchen Wasserhahn?
-
- Amaturenumbau von 2 Wasserhahn auf Mischregler?
1, 2von wasserhahn » 12.09.2006 14:50
- 10 Antworten
- 20455 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
04.10.2006 19:21
- Amaturenumbau von 2 Wasserhahn auf Mischregler?
-
- Warmwasserboiler geht ständig aus
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 20338 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Warmwasserboiler geht ständig aus
-
- Vitopend 200 - ständig Ausfälle!
von dieSonne » 09.06.2009 20:37 - 0 Antworten
- 13344 Zugriffe
- Letzter Beitrag von dieSonne
09.06.2009 20:37
- Vitopend 200 - ständig Ausfälle!