5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
walvo2
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.08.2019 16:37
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Spanien
HALLO.
Ich bin neu hier und hoffe, dass ich auf meine Fragen fachliche Antworten bekomme?
Ich wohne in Südspanien und habe in meinem EFH eine Zentralheizung mit Radiatoren. (Gastherme) Eine BH ist hier nicht angebracht, da sie zu träge ist und die Temperaturen sich hier schlagartig ändern.Unser Haus ist aus 25cm Ziegelsteinen, Flachdach isolert, die Fenster mit 40mm Holzrahmen und Isolierverglasung. Fäche 120 m², unteres Geschoss 1 Z. & Bad 20m², oberes Geschoss 1 Z. 15m²
Unsere Temperaturen im Winter: Absolutes Minimun an 2-4 Nächten +2°C (Plus: Minusgrade gibt es hier nicht!)
Normale Temperatur in der Nacht ca. 6 - 12°C
Tagsüber steigt die Temperatur zwischen 10-11h auf >20°C bei Sonnenschein. ca.320 Tg. Sonne.
Kann mir jemand behilflich sein? Ich möchte die unrentable Gasheizung durch ein LWWP ersetzen. Warmwasser haben wir von einer Solaranlage 200 Lt.
Welche Grösse der WP ist dafür notwendig?
Besten Dank im voraus.
Ich bin neu hier und hoffe, dass ich auf meine Fragen fachliche Antworten bekomme?
Ich wohne in Südspanien und habe in meinem EFH eine Zentralheizung mit Radiatoren. (Gastherme) Eine BH ist hier nicht angebracht, da sie zu träge ist und die Temperaturen sich hier schlagartig ändern.Unser Haus ist aus 25cm Ziegelsteinen, Flachdach isolert, die Fenster mit 40mm Holzrahmen und Isolierverglasung. Fäche 120 m², unteres Geschoss 1 Z. & Bad 20m², oberes Geschoss 1 Z. 15m²
Unsere Temperaturen im Winter: Absolutes Minimun an 2-4 Nächten +2°C (Plus: Minusgrade gibt es hier nicht!)
Normale Temperatur in der Nacht ca. 6 - 12°C
Tagsüber steigt die Temperatur zwischen 10-11h auf >20°C bei Sonnenschein. ca.320 Tg. Sonne.
Kann mir jemand behilflich sein? Ich möchte die unrentable Gasheizung durch ein LWWP ersetzen. Warmwasser haben wir von einer Solaranlage 200 Lt.
Welche Grösse der WP ist dafür notwendig?
Besten Dank im voraus.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1600
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 12 Mal
- Lob erhalten: 191 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo und guten Abend Walvo2,
willkommen hier im Forum.
Ohne eine vernünftige Heizlastberechnung und Grundlagenanalyse wäre jede Angabe eine Leistung der Wärmepumpe sträflich.
Ich habe gerade drei Kunden in deiner Region für die ich solche Berechnungen gemacht und Anlagenkonzepte erstellt habe.
Je eins auf Ibiza, Mallorca und Teneriffa.
Aus diesem Grund habe ich dann auch Software mit Wetterdatensätzen für die entsprechenden Regionen.
Aus dem Bauch heraus etwas zu sagen wäre mir zu ungenau.
Ich würde dir empfehlen ein paar Euro in eine vernünftige Planung zu investieren und sich nicht auf Internetrecherche und Halbwissen zu verlassen.
Gruß udo von www.energieprojekt.biz
willkommen hier im Forum.
Ohne eine vernünftige Heizlastberechnung und Grundlagenanalyse wäre jede Angabe eine Leistung der Wärmepumpe sträflich.
Ich habe gerade drei Kunden in deiner Region für die ich solche Berechnungen gemacht und Anlagenkonzepte erstellt habe.
Je eins auf Ibiza, Mallorca und Teneriffa.
Aus diesem Grund habe ich dann auch Software mit Wetterdatensätzen für die entsprechenden Regionen.
Aus dem Bauch heraus etwas zu sagen wäre mir zu ungenau.
Ich würde dir empfehlen ein paar Euro in eine vernünftige Planung zu investieren und sich nicht auf Internetrecherche und Halbwissen zu verlassen.
Gruß udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
walvo2
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.08.2019 16:37
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Spanien
Hallo Udo.
Danke fürDeine schnelle Antwort. Was würdest Du benötigen, um eine Planung zu erstellen und was würde das kosten?
Freundliche Grüsse Walter
Danke fürDeine schnelle Antwort. Was würdest Du benötigen, um eine Planung zu erstellen und was würde das kosten?
Freundliche Grüsse Walter


-
walvo2
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.08.2019 16:37
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Spanien
Hallo Udo.
Schreibe mir bitte, was Du benötigst, dann kann ich es auch nicht vergessen. Ich bin nicht mehr der Jüngste.
LG Walter.
Schreibe mir bitte, was Du benötigst, dann kann ich es auch nicht vergessen. Ich bin nicht mehr der Jüngste.
LG Walter.


-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 92
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
also wir vom Serviceteam vom Kälteheinz würden die benötigte Leistung für die Heizung aug 12.350 watt schätzen.
Für den Süden haben sich Non- Inverter- Systeme bestens bewährt. Diese haben wenig störanfällige Elektronik.
Gerne immer wieder Ihre Profiteam vom Kälteheinz.
Gerne immer wieder Ihre Profiteam vom Kälteheinz.

- Dateianhänge
-
- Non-Inverter WPs sind kostengünstiger zu reparieren, das Profiteam vom Kälteheinz
- Technikteam vom Kälteheinz.jpg (59.24 KiB) 114-mal betrachtet

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|