2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Nierewa
- Beiträge: 1
- Registriert: 17.07.2019 14:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bioenergie & Biogasanlagen
- Land: Deutschland
Hallo,
wir wollen unsere Ölheizung auf Pelletheizung umstellen und haben dazu drei Angebote eingeholt. Es werden aber immer andere Hersteller angeboten. Natürlich ist immer der angebotene gut, die anderen schlecht.
1. CTC Lambda PT24
2. ETA
3. Hargassner Nano-PK 15
Welcher Hersteller ist zu empfehlen?
wir wollen unsere Ölheizung auf Pelletheizung umstellen und haben dazu drei Angebote eingeholt. Es werden aber immer andere Hersteller angeboten. Natürlich ist immer der angebotene gut, die anderen schlecht.
1. CTC Lambda PT24
2. ETA
3. Hargassner Nano-PK 15
Welcher Hersteller ist zu empfehlen?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1743
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo und Guten Tag Nierewa,
[u]den[u] guten oder schlechten Kessel gibt es nicht, zumal der Endkunde kaum weitß was ggf für ein Hersteller hinter dem verkauften Kessel steckt.
Wichtig ist meines Erachtens das der Kundendienst und die Montageunternehmen stimmt.
Dann kommen Punkte wie vernünftige Planung und Auslegung des Gesamtsystems hinzu.
Was ich an den Angeboten aber schon sehe ist eine recht große Spreizung im Leistungsbereich.
Ich würde hergehen von einem (Produkt-)unabhängigen Planer das System prüfen zu lassen und dann daraus ein LV erstellen. Damit ist dann sicher gestellt das der Kunde "Äpfel mit Äpfel" vergleicht und so eine Entscheidung treffen kann.
Gleichzeitig kann der Planer dann auch die Fördermittelberatung übernehmen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
[u]den[u] guten oder schlechten Kessel gibt es nicht, zumal der Endkunde kaum weitß was ggf für ein Hersteller hinter dem verkauften Kessel steckt.
Wichtig ist meines Erachtens das der Kundendienst und die Montageunternehmen stimmt.
Dann kommen Punkte wie vernünftige Planung und Auslegung des Gesamtsystems hinzu.
Was ich an den Angeboten aber schon sehe ist eine recht große Spreizung im Leistungsbereich.
Ich würde hergehen von einem (Produkt-)unabhängigen Planer das System prüfen zu lassen und dann daraus ein LV erstellen. Damit ist dann sicher gestellt das der Kunde "Äpfel mit Äpfel" vergleicht und so eine Entscheidung treffen kann.
Gleichzeitig kann der Planer dann auch die Fördermittelberatung übernehmen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Pelletsheizung - Welcher Hersteller
von mhaede » 26.09.2008 10:36 - 1 Antworten
- 10919 Zugriffe
- Letzter Beitrag von OlafS69
15.10.2008 15:55
- Pelletsheizung - Welcher Hersteller
-
- Pelletskessel welcher Hersteller ist zu empfehlen?
von TUX » 21.07.2008 20:41 - 5 Antworten
- 19667 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Bernd Romer
12.08.2008 21:37
- Pelletskessel welcher Hersteller ist zu empfehlen?
-
- Autogas Hersteller
von HannesG » 19.07.2007 16:51 - 2 Antworten
- 7117 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Schneider01
27.07.2007 12:59
- Autogas Hersteller
-
- HOLZVERGASER...WELCHER???
1, 2von razzle » 23.11.2006 16:49 - 12 Antworten
- 97277 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Jens der Heizer
23.04.2007 10:40
- HOLZVERGASER...WELCHER???
-
- Hilfestellung bei Kaminofen, welcher ist wohl der Bessere !?
von gott82 » 27.07.2009 19:59 - 0 Antworten
- 8270 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gott82
27.07.2009 19:59
- Hilfestellung bei Kaminofen, welcher ist wohl der Bessere !?