5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Helga Neuhof
- Beiträge: 4
- Registriert: 24.06.2019 08:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo Community!
ich bin zur Zeit am Überlegen gegen welche Heizungsanlage ich meine alte Heizung austauschen sollte im Zuge der Heizungsmodernisierung. Habe schon überlegt mir eines dieser BHKWs anzuschaffen aber da bin ich mir nicht sicher ob sich diese Investition überhaupt lohnen würde. Kennt sich einer von euch mit Heizungsanlagen aus und könnte mir daher sagen ab wann sich die Anschaffung eines Blockheizkraftwerkes generell rechnen würde?
ich bin zur Zeit am Überlegen gegen welche Heizungsanlage ich meine alte Heizung austauschen sollte im Zuge der Heizungsmodernisierung. Habe schon überlegt mir eines dieser BHKWs anzuschaffen aber da bin ich mir nicht sicher ob sich diese Investition überhaupt lohnen würde. Kennt sich einer von euch mit Heizungsanlagen aus und könnte mir daher sagen ab wann sich die Anschaffung eines Blockheizkraftwerkes generell rechnen würde?


-
Juliane Meinrad
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.06.2019 09:23
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo Helga!
Normalerweise rechnen sich Heizungsmodernisierungen dann wenn man damit deutlich Strom und dadurch auch Geld sparen kann aber ab wann sich die Anschaffung eines BHKWs für dich lohnen würde müsstest du schon mittels eines BHKW Rechners herausfinden.
Am bestens siehst du dich mal um. Dort findest du zusätzlich noch weitere nützliche Infos über BHKWs.
Normalerweise rechnen sich Heizungsmodernisierungen dann wenn man damit deutlich Strom und dadurch auch Geld sparen kann aber ab wann sich die Anschaffung eines BHKWs für dich lohnen würde müsstest du schon mittels eines BHKW Rechners herausfinden.
Am bestens siehst du dich mal um. Dort findest du zusätzlich noch weitere nützliche Infos über BHKWs.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
@ Julia Meinrad,
Ein BHKW über ein Onlineanbieter ausrechnen zu lassen ist völliger Nonsens.
Hier bedarf es Grundlagenwissen und genaueste Anlagen- bzw Objektkenntnisse.
In den meisten Fällen sind die gemachten Verbrauchsangaben absolut nicht zu verwenden da zb durch die notwendigen Modernisierung der Anlage in Verbindung mit dem Einsatz eines BHKW's eine Verbrauchssenkung von bis zu 30 % zu erwarten ist. Dies führt dann dazu das die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des BHKW#S in einem ganz anderen Licht zu betrachten ist.
Aus diesem Grund habe ich den Link entfernt.
@Helga Neuhof.
ohne genauere Angaben zu Objektgröße, Verbrauch, Auslastung, Gebäude-und Anlagenkonfiguration kann man keine auch nur annähernd verlässlichen Aussagen treffen.
Hier bedarf es einer genauen Aufnahme des Ist-Zustandes mit Strom- und Wärmelastverläufen. Daraus kann man dann eine vernünftige Planung machen und eine Wirtschaftslichkeitprognose erstellen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Ein BHKW über ein Onlineanbieter ausrechnen zu lassen ist völliger Nonsens.
Hier bedarf es Grundlagenwissen und genaueste Anlagen- bzw Objektkenntnisse.
In den meisten Fällen sind die gemachten Verbrauchsangaben absolut nicht zu verwenden da zb durch die notwendigen Modernisierung der Anlage in Verbindung mit dem Einsatz eines BHKW's eine Verbrauchssenkung von bis zu 30 % zu erwarten ist. Dies führt dann dazu das die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des BHKW#S in einem ganz anderen Licht zu betrachten ist.
Aus diesem Grund habe ich den Link entfernt.
@Helga Neuhof.
ohne genauere Angaben zu Objektgröße, Verbrauch, Auslastung, Gebäude-und Anlagenkonfiguration kann man keine auch nur annähernd verlässlichen Aussagen treffen.
Hier bedarf es einer genauen Aufnahme des Ist-Zustandes mit Strom- und Wärmelastverläufen. Daraus kann man dann eine vernünftige Planung machen und eine Wirtschaftslichkeitprognose erstellen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
holz-metall-artinger
- Aktivität: gering
- Beiträge: 41
- Registriert: 08.01.2009 21:06
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
mit welchem Brennstoff wird denn da geheizt ?
der elektrische Wirkungsgrad dürfte unter 30 % sein
für die Prozesswärme sollte eine Abnahme vorhanden sein, auch im Sommer
mfg.
der elektrische Wirkungsgrad dürfte unter 30 % sein
für die Prozesswärme sollte eine Abnahme vorhanden sein, auch im Sommer
mfg.

Josef

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Sich das von einem Onlineanbieter (Verkäufer) ausrechnen zu lassen, führt mit Sicherheit zu einem Groschengrab.Helga Neuhof hat geschrieben:Kennt sich einer von euch mit Heizungsanlagen aus und könnte mir daher sagen ab wann sich die Anschaffung eines Blockheizkraftwerkes generell rechnen würde?
Nach meiner Erfahrung rechnen sich BHKW für normale EFH meist nicht.
Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Ohne fachgerechte Anlagendimensionierung sind Energieausweise nicht rechtskonform.
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Verbrauch eines Gas-Durchlauferhitzers
von max » 31.08.2005 17:26 - 0 Antworten
- 3363 Zugriffe
- Letzter Beitrag von max
31.08.2005 17:26
- Verbrauch eines Gas-Durchlauferhitzers
-
- Neubau eines Einfamilienhauses
von Thomas » 31.08.2005 17:28 - 1 Antworten
- 3792 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Ottmann
31.08.2005 17:28
- Neubau eines Einfamilienhauses
-
- Brennleistung eines Kaminofens...
von Erik » 04.10.2005 13:05 - 5 Antworten
- 20851 Zugriffe
- Letzter Beitrag von pilster
27.11.2005 19:40
- Brennleistung eines Kaminofens...
-
- Lohn/Gehalt eines Gesellen
von Logos777 » 15.07.2018 11:22 - 3 Antworten
- 1103 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Dany
22.09.2018 20:09
- Lohn/Gehalt eines Gesellen
-
- Einbau eines Lüfters im Bad (InVenter R14)
von oakgast » 18.10.2011 10:47 - 0 Antworten
- 21596 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
18.10.2011 10:47
- Einbau eines Lüfters im Bad (InVenter R14)