6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
jonasbaer
- Aktivität: gering
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.06.2019 15:40
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiewirtschaft & Politik
- Land: Deutschland
Guten morgen aller seits,
ich habe einen Pool im Garten, für den ich eine Wärmepumpe holen möchte. Der Pool steht nämlich unter einem Dach und da ist es auch im Sommer recht kalt drin. Und im Winter wollen wir ihn auch diesen Winter mal ausprobieren
Auf jeden Fall wollten wir uns erst mal über den Strom erkundigen der das Ding braucht. Dabei habe ich herausgefunden, dass das auch mit Solarstrom betrieben werden kann:
"Heizen mit Solarstrom: Eine Solarstromanlage ist in der Anschaffung ebenfalls günstiger, als eine Wärmepumpe. Allerdings ist man hier wesentlich abhängiger vom Wetter."
Da steht jetzt natürlich nichts von bei mit dem Kauf, der Installation etc etc.
Deshalb bräuchte ich Hilfe damit. Kennst sich jemand damit aus oder hat eine Pumpe, die mit Solarstrom betrieben wird? Das was ich mir darunter vorstelle, ist eine kleine Anlage in der Nähe vom Pool, die nur dafür verwendet wird..
LG
ich habe einen Pool im Garten, für den ich eine Wärmepumpe holen möchte. Der Pool steht nämlich unter einem Dach und da ist es auch im Sommer recht kalt drin. Und im Winter wollen wir ihn auch diesen Winter mal ausprobieren

Auf jeden Fall wollten wir uns erst mal über den Strom erkundigen der das Ding braucht. Dabei habe ich herausgefunden, dass das auch mit Solarstrom betrieben werden kann:
"Heizen mit Solarstrom: Eine Solarstromanlage ist in der Anschaffung ebenfalls günstiger, als eine Wärmepumpe. Allerdings ist man hier wesentlich abhängiger vom Wetter."
Da steht jetzt natürlich nichts von bei mit dem Kauf, der Installation etc etc.
Deshalb bräuchte ich Hilfe damit. Kennst sich jemand damit aus oder hat eine Pumpe, die mit Solarstrom betrieben wird? Das was ich mir darunter vorstelle, ist eine kleine Anlage in der Nähe vom Pool, die nur dafür verwendet wird..
LG


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo jonasbaer, wenn du uns etwas mahe über deinen Pool sagst (Wasserinhalt, Wasserqualität. mögliche Abdeckung,
Nutzung usw) kann dir hier sicher der ein oder andere helfen.
Wenn ich dich richtig verstanden haben möchtest du eine Poolwärmepumpe kaufen. diese liegen preislich je nach Größe/ Leistungsklasse zwischen 400 und 5000 €
passend dazu dann die PV-Anlage. hier kannst du je KW Leistung mit 900-1500 € rechnen.
Alternativ kannst du natürlich auch direkt mit einer thermischen Solaranlage arbeiten.
Ich habe meinen Pool mit der Solaranlage im Haus gekoppelt und speise so den Überschuß ein. Dadurch sind die Kosten sehr überschaubar
Gruß Udo von http://www.energieprojekt.biz
Wenn ich dich richtig verstanden haben möchtest du eine Poolwärmepumpe kaufen. diese liegen preislich je nach Größe/ Leistungsklasse zwischen 400 und 5000 €
passend dazu dann die PV-Anlage. hier kannst du je KW Leistung mit 900-1500 € rechnen.
Alternativ kannst du natürlich auch direkt mit einer thermischen Solaranlage arbeiten.
Ich habe meinen Pool mit der Solaranlage im Haus gekoppelt und speise so den Überschuß ein. Dadurch sind die Kosten sehr überschaubar
Gruß Udo von http://www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
jonasbaer hat geschrieben:....Der Pool steht nämlich unter einem Dach und da ist es auch im Sommer recht kalt drin. Und im Winter wollen wir ihn auch diesen Winter mal ausprobieren
Vielleicht einfach nur einen WT verwenden, der den Ausnutzungsgrad des vorhandenen, meist überdimensionierten Wärmeerzeugers, der Heizungsanlage verbessert.
Im Winter einen allseitig offenen Pool zu beheizen ist ein recht teures Vergnügen, völlig abgesehen von der jeweiligen technischen Lösung.

Das halte ich für ein Märchen der jeweiligen Verkäufer.jonasbaer hat geschrieben:...."Heizen mit Solarstrom: Eine Solarstromanlage ist in der Anschaffung ebenfalls günstiger, als eine Wärmepumpe.

jonasbaer hat geschrieben:...Das was ich mir darunter vorstelle, ist eine kleine Anlage in der Nähe vom Pool, die nur dafür verwendet wird..
Bevor man sich in Details verirrt, sollte der tatsächliche Leistungs- und Energiebedarf der beabsichtigten Poolheizung bekannt sein.
Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Ohne fachgerechte Anlagendimensionierung sind Energieausweise nicht rechtskonform.
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


-
jonasbaer
- Aktivität: gering
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.06.2019 15:40
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Energiewirtschaft & Politik
- Land: Deutschland
Hallo Udo,
wir haben ein Einstückbecken aus PGX Polystone mit einer inkl. Wärmedämmung von 20 mm. Mit der Wasserqualität kennt sich eher meine Frau mit aus. Nutzen tun wir ihn (oder würden gerne) im Winter ca 1x die Woche. Im Sommer jeden bis jeden zweiten Tag. Als Abdeckung haben wir eine Sicherheitsabdeckung (ob das der Begriff ist kann ich nicht einschätzen).
Vielleicht wäre es eine gute Information, dass wir eine Salzelektrolyseanlage haben?
Das mit dem Haus zu verbinden ist natürlich eine schlaue Idee!
LG und danke für die Antwort
wir haben ein Einstückbecken aus PGX Polystone mit einer inkl. Wärmedämmung von 20 mm. Mit der Wasserqualität kennt sich eher meine Frau mit aus. Nutzen tun wir ihn (oder würden gerne) im Winter ca 1x die Woche. Im Sommer jeden bis jeden zweiten Tag. Als Abdeckung haben wir eine Sicherheitsabdeckung (ob das der Begriff ist kann ich nicht einschätzen).
Vielleicht wäre es eine gute Information, dass wir eine Salzelektrolyseanlage haben?

Das mit dem Haus zu verbinden ist natürlich eine schlaue Idee!
LG und danke für die Antwort


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Abend Jonas,
ohne zu wissen wie groß der Pool ist (Wasserinhalt ) ist es natürlich auch schwer hier eine Aussage zu treffen.
Aber mal grundsätzliches,
im Winter den Pool auf eine angenehme Temperatur zu bringen (und zu halten) ist ein schwieriges Unterfangen.
Mit abnehmender Aussentemperatur wird die Wärmepumpe immer schwächer in der Leistung.
Zum anderen lässt im Winter auch die Leistungsfähigkeit der PV-Module nach (bis auf ca 2-5% der Nennleistung) dies bedeutet um dann noch die Nennleistung der Wärmepumpe abdecken zu können müßte die PV-Anlage um den Faktor 20-50 größer sein.
Das wird sicherlich den Kostenrahmen und häufig auch den Platzbedarf sprengen.
Im Winter lassen sich mit überschaubaren Kosten eigentlich nur Hallenbäder betreiben
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
ohne zu wissen wie groß der Pool ist (Wasserinhalt ) ist es natürlich auch schwer hier eine Aussage zu treffen.
Aber mal grundsätzliches,
im Winter den Pool auf eine angenehme Temperatur zu bringen (und zu halten) ist ein schwieriges Unterfangen.
Mit abnehmender Aussentemperatur wird die Wärmepumpe immer schwächer in der Leistung.
Zum anderen lässt im Winter auch die Leistungsfähigkeit der PV-Module nach (bis auf ca 2-5% der Nennleistung) dies bedeutet um dann noch die Nennleistung der Wärmepumpe abdecken zu können müßte die PV-Anlage um den Faktor 20-50 größer sein.
Das wird sicherlich den Kostenrahmen und häufig auch den Platzbedarf sprengen.
Im Winter lassen sich mit überschaubaren Kosten eigentlich nur Hallenbäder betreiben
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Tim1994
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.06.2019 11:21
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Maschinenbau & Industrie
- Land: Deutschland
Guten morgen!
mit Pools kenne ich mich nicht aus, aber die Idee den Pool mit einer Solaranlage für das Haus anzuschließen ist doch super.
Kennst du dich aus mit Solaranlagen? Die verschiedenen Optionen die man wählen kann etc.. also mieten, kaufen etc etc. Ich selbst vermiete unser Dach und habe mir dafür etliche Seiten angeschaut. Q&A und all dies. Vielleicht hilft dir sowas: ?? Weil du dich mit Solaranlagen nicht auskennst und dieser Werbelink völlig am Thema vorbei ist habe ich ihn gelöscht
Eine andere Idee wäre es möglicherweise einen Whirlpool anzuschaffen. Die sind doch auch beheizt. Möglicherweise ist das billiger einen (gebrauchten) anzuschaffen, als die Kosten der Wärmepumpe? Oder täusche ich mich und das kommt am Ende auf das gleiche drauf an.
mit Pools kenne ich mich nicht aus, aber die Idee den Pool mit einer Solaranlage für das Haus anzuschließen ist doch super.
Kennst du dich aus mit Solaranlagen? Die verschiedenen Optionen die man wählen kann etc.. also mieten, kaufen etc etc. Ich selbst vermiete unser Dach und habe mir dafür etliche Seiten angeschaut. Q&A und all dies. Vielleicht hilft dir sowas: ?? Weil du dich mit Solaranlagen nicht auskennst und dieser Werbelink völlig am Thema vorbei ist habe ich ihn gelöscht
Eine andere Idee wäre es möglicherweise einen Whirlpool anzuschaffen. Die sind doch auch beheizt. Möglicherweise ist das billiger einen (gebrauchten) anzuschaffen, als die Kosten der Wärmepumpe? Oder täusche ich mich und das kommt am Ende auf das gleiche drauf an.



6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- solaranlage mit heizungsunterstützung
von elwetritsche » 28.06.2006 17:33 - 2 Antworten
- 5659 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sonnenstrahl
01.07.2006 18:21
- solaranlage mit heizungsunterstützung
-
- Solaranlage von CONSOLAR
von Carla » 25.06.2006 13:14 - 0 Antworten
- 5575 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Carla
25.06.2006 13:14
- Solaranlage von CONSOLAR
-
- Solaranlage mit Heizungsunterstützung
von blackbird567 » 15.02.2008 15:15 - 7 Antworten
- 9187 Zugriffe
- Letzter Beitrag von feldhamster
01.03.2008 23:27
- Solaranlage mit Heizungsunterstützung
-
- Buderus-Solaranlage
von aj-39 » 19.04.2006 15:17 - 0 Antworten
- 5996 Zugriffe
- Letzter Beitrag von aj-39
19.04.2006 15:17
- Buderus-Solaranlage
-
- Magnetventil für Solaranlage
von catzibo » 12.10.2010 14:26 - 1 Antworten
- 23512 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
12.10.2010 19:05
- Magnetventil für Solaranlage