4 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Stephan22
Hallo
Ich bin im Besitze eines 110Watt Modul Leerlauspannung:22 Volt. Nun würde ich gerne dieses mit meiner Haustechnik (24 Volt, Verbrauch ca.45 Watt) zusammenschalten. Was eine Regulierung macht Sinn, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erreichen? Besteht evtl. sogar die Möglichkeit meine Pumpe der Solaranlage (230Volt) zu speisen?
Vielen Dank im voraus.
Gruss Stephan
Ich bin im Besitze eines 110Watt Modul Leerlauspannung:22 Volt. Nun würde ich gerne dieses mit meiner Haustechnik (24 Volt, Verbrauch ca.45 Watt) zusammenschalten. Was eine Regulierung macht Sinn, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erreichen? Besteht evtl. sogar die Möglichkeit meine Pumpe der Solaranlage (230Volt) zu speisen?
Vielen Dank im voraus.
Gruss Stephan


- DerFriese
Hallo, zu Deinem 110 Watt Modul kann ich nur sagen!!! Zu wenig Leistung.
Ich beschäftige mich seit einigen Monaten damit eine Solaranlage zu beschaffen und die Teile dafür.
Ist nicht billig und keiner hat so irgenwie ne richtige Lösung, bin sogar leider der Meinung das es da viele Abzocker gibt die Horrorpreise machen.
Du benötigst auf jeden Fall einen Laderegler und einen Spannungswandler, dazu am besten noch eine Speicherbatterie und weitere Solar-Module.
Dann kannst Du Dein Solarpad integrieren und den Strom von 22 / 24 Volt in 230 Volt Haushaltsstrom umwandeln und nutzen.
Nur mal als Beispiel:
Dein Modul 110 Watt + 3 Stück Module FSM-50 50Wp / 12V Monokristallin
Laderegler 20A/20A 12/24V
Batterieanschlusskabel
Modulanschlusskabel
Abisolier- und Quetschzange
Kabelbinder und Schellen
Aderendhülsen und Kabelschuhe
Solarakku
Wechselrichter 1400W/2400W 12V
Kostet etwa alles zusammen 1000 Euro
Solche Anlagen findest Du unter: www.pro-umwelt.de
Und die sind echt das billigste was ich bis jetzt gefunden habe im Net.
Gruss DerFriese
Ich beschäftige mich seit einigen Monaten damit eine Solaranlage zu beschaffen und die Teile dafür.
Ist nicht billig und keiner hat so irgenwie ne richtige Lösung, bin sogar leider der Meinung das es da viele Abzocker gibt die Horrorpreise machen.
Du benötigst auf jeden Fall einen Laderegler und einen Spannungswandler, dazu am besten noch eine Speicherbatterie und weitere Solar-Module.
Dann kannst Du Dein Solarpad integrieren und den Strom von 22 / 24 Volt in 230 Volt Haushaltsstrom umwandeln und nutzen.
Nur mal als Beispiel:
Dein Modul 110 Watt + 3 Stück Module FSM-50 50Wp / 12V Monokristallin
Laderegler 20A/20A 12/24V
Batterieanschlusskabel
Modulanschlusskabel
Abisolier- und Quetschzange
Kabelbinder und Schellen
Aderendhülsen und Kabelschuhe
Solarakku
Wechselrichter 1400W/2400W 12V
Kostet etwa alles zusammen 1000 Euro
Solche Anlagen findest Du unter: www.pro-umwelt.de
Und die sind echt das billigste was ich bis jetzt gefunden habe im Net.
Gruss DerFriese


- Stephan22
Hallo DerFriese,
Vielen Dank für deine Antwort. Das mit der zuwenig Leistung meines 110Watt Moduls stimmt. Trotzdem möchte ich es halt einsetzen, statt im Keller rumliegen lassen. Ein Solarakku brauche ich eigentlich nicht, der verschlechtert doch nur denn Wirkungsgrad? Brauche ich denn so ein grosser Wechselrichter(1400 Watt) auch wenn ich angenommen zusätzlich die 3 50 Wp Module nehmen würde?
Gruss Stephan
Vielen Dank für deine Antwort. Das mit der zuwenig Leistung meines 110Watt Moduls stimmt. Trotzdem möchte ich es halt einsetzen, statt im Keller rumliegen lassen. Ein Solarakku brauche ich eigentlich nicht, der verschlechtert doch nur denn Wirkungsgrad? Brauche ich denn so ein grosser Wechselrichter(1400 Watt) auch wenn ich angenommen zusätzlich die 3 50 Wp Module nehmen würde?
Gruss Stephan


- Solar
Besorg Dir den Wechselrichter Solaris120. kostet ca.150Euro würde aber genau für Dein Modul passen.
Grüsse
Grüsse


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Modul-Laderegler Zusammenhang
von Johannes » 31.08.2005 16:58 - 1 Antworten
- 6380 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Norbert Sasse
31.08.2005 16:58
- Modul-Laderegler Zusammenhang
-
- Bedeutung 12/24 Volt bei PV-Modul
von Rick » 31.08.2005 17:10 - 1 Antworten
- 9495 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Uwe Hallenga
31.08.2005 17:10
- Bedeutung 12/24 Volt bei PV-Modul
-
- Welche Spannung am Modul?
von markrecycl » 13.10.2016 10:14 - 1 Antworten
- 1838 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
13.10.2016 11:21
- Welche Spannung am Modul?
-
- Infos über Modul- und Zellhersteller
von Stefan24 » 17.10.2007 14:19 - 0 Antworten
- 5408 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stefan24
17.10.2007 14:19
- Infos über Modul- und Zellhersteller
-
- PV-Modul per Spiegelsystem mehrfach belichten... Nachteile?
1, 2von rap » 21.07.2007 16:17 - 12 Antworten
- 21204 Zugriffe
- Letzter Beitrag von rap
11.08.2007 11:25
- PV-Modul per Spiegelsystem mehrfach belichten... Nachteile?