3 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Monika Hoyer
Hallo zusammen!
Wer kann Positives/Negatives über Wärmepumpen der Firma SPARTEC berichten?
Generell: Auf wieviel Leistung sollte die Pumpe ausgelegt sein bei einem Haus von 150qm (kein Keller)? Wir haben hierzu (von Fachmann-Seite!) sehr unterschiedliche Angaben bekommen (von 6 bis 12 kW).
Danke!
Monika
Wer kann Positives/Negatives über Wärmepumpen der Firma SPARTEC berichten?
Generell: Auf wieviel Leistung sollte die Pumpe ausgelegt sein bei einem Haus von 150qm (kein Keller)? Wir haben hierzu (von Fachmann-Seite!) sehr unterschiedliche Angaben bekommen (von 6 bis 12 kW).
Danke!
Monika


- Bernd Schlüter
» Hallo zusammen!
»
» Wer kann Positives/Negatives über Wärmepumpen der Firma SPARTEC
» berichten?
»
» Generell: Auf wieviel Leistung sollte die Pumpe ausgelegt sein bei einem
» Haus von 150qm (kein Keller)? Wir haben hierzu (von Fachmann-Seite!) sehr
» unterschiedliche Angaben bekommen (von 6 bis 12 kW).
»
» Danke!
» Liebe
» Monika!
Die Pumpengröße hängt sehr davon ab, ob man mit Brennstoff bei starker Kälte zuheizen kann. Ich würde auch den mehr bivalenten (oder auch gleichzeitigen) Betrieb bevorzugen, kann man doch Pumpen finden, die bei niedrigen Differenztemperaturen deutlich günstigere Wirkungsgrade haben.
Es gibt aber auch Wärmepumpen mit drei und mehr parallelen Aggregaten, die sich dann optimal anpassen. Es arbeitet dann immer nur ein Aggregat, nur das kleinere hat die günstigen Verbrauchszahlen. Das gibt auch zusätzliche Versorgungssicherheit. Es ist nur an wenigen Tagen sehr kalt. Habt Ihr jedoch Grundwasseranschluss und -Zulassung, dann direkt eine dicke Pumpe! Und nie dem Installateur glauben, andere fragen.E-mail: mail ät berndschlueter.de Schön wäre es, wenn die Pumpe nachts nicht laufen muss...damit man die Grillen noch zirpen hört.
Bernd
»
» Wer kann Positives/Negatives über Wärmepumpen der Firma SPARTEC
» berichten?
»
» Generell: Auf wieviel Leistung sollte die Pumpe ausgelegt sein bei einem
» Haus von 150qm (kein Keller)? Wir haben hierzu (von Fachmann-Seite!) sehr
» unterschiedliche Angaben bekommen (von 6 bis 12 kW).
»
» Danke!
» Liebe
» Monika!
Die Pumpengröße hängt sehr davon ab, ob man mit Brennstoff bei starker Kälte zuheizen kann. Ich würde auch den mehr bivalenten (oder auch gleichzeitigen) Betrieb bevorzugen, kann man doch Pumpen finden, die bei niedrigen Differenztemperaturen deutlich günstigere Wirkungsgrade haben.
Es gibt aber auch Wärmepumpen mit drei und mehr parallelen Aggregaten, die sich dann optimal anpassen. Es arbeitet dann immer nur ein Aggregat, nur das kleinere hat die günstigen Verbrauchszahlen. Das gibt auch zusätzliche Versorgungssicherheit. Es ist nur an wenigen Tagen sehr kalt. Habt Ihr jedoch Grundwasseranschluss und -Zulassung, dann direkt eine dicke Pumpe! Und nie dem Installateur glauben, andere fragen.E-mail: mail ät berndschlueter.de Schön wäre es, wenn die Pumpe nachts nicht laufen muss...damit man die Grillen noch zirpen hört.
Bernd


- Gerhard Rottner
Hallo Monika,
aus meiner Erfahrung heraus wäre 10 KW für dein Haus optimal. Habe schon einige solcher Häuser geplant.
mfg
Gerhard
aus meiner Erfahrung heraus wäre 10 KW für dein Haus optimal. Habe schon einige solcher Häuser geplant.
mfg
Gerhard


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Spartec Wärmepumpen
von Jörg » 30.11.2005 11:44 - 4 Antworten
- 15366 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wm2006
22.07.2006 15:04
- Spartec Wärmepumpen
-
- Spartec Wärmepumpe
von Tom » 31.08.2005 16:44 - 7 Antworten
- 7643 Zugriffe
- Letzter Beitrag von andré
31.08.2005 16:44
- Spartec Wärmepumpe
-
- Spartec oder Geosolar
von Axel F » 06.10.2005 15:13 - 1 Antworten
- 6930 Zugriffe
- Letzter Beitrag von celina
01.10.2008 15:01
- Spartec oder Geosolar
-
- Probleme mit Spartec Waermepumpe
von stefanw » 31.03.2010 10:18 - 4 Antworten
- 42540 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
15.06.2010 19:48
- Probleme mit Spartec Waermepumpe
-
- Spartec Luftwärmepumpe mit Wonhnraumbelüftung
von Micha » 31.08.2005 16:44 - 2 Antworten
- 4436 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Uwe Rechenmacher
31.08.2005 16:44
- Spartec Luftwärmepumpe mit Wonhnraumbelüftung