6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Ssab13
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.05.2019 18:45
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hi leute ich frage mich wieviel sinn es macht wenn man an der arbeit die klimaanlage anstellt (21bis 23grad)(auf
schneeflocke also kühlen)
Und zeitgleich im gleichen raum mehrere heizkörper auf 3 bis 4 stellt...
Es handelt sich um eine druckhalle mit druckmaschinen diese heizen den raum stark auf.
Die klimaanlage ist von mitsubishi electric model parf27mea-j
Der raum ist ca 70m x 10m
Die anlage hat keine frischluftzufuhr und zieht die luft aus der druckhalle um sie zu kühlen.
Num wie sieht es aus für mich ergibt es überhaupt keinen sinn die klima gleichzeitig mit den heizkörpern zu betrieben...
Ixh bin kein experte deshalb frage ich.Die eigentliche anlage steht draußen neben der halle
Desweiteren würde ich gerne wissen ob es einen negativen einfluss hat wenn man die fenster ab und zu auf hat um frische luft in den raum fließen zu lassen...
Ist das richtig das wenn es draußen noch unter 20 grad sind es keine mehrenergie kostet wenn die klima an ist...(klima steht auf 21 bis 23grad)(sollwert)
Ich denke das die klima im kühlbetrieb in keinster weise den raum heizen tut und somit auch wenn sie ihre solltemperatur erreicht hat einfach nur wie ein geblöse wirkt um dann wenn die Temperatur steigt wieder zu kühlen...
Lg an die experten
Und zeitgleich im gleichen raum mehrere heizkörper auf 3 bis 4 stellt...
Es handelt sich um eine druckhalle mit druckmaschinen diese heizen den raum stark auf.
Die klimaanlage ist von mitsubishi electric model parf27mea-j
Der raum ist ca 70m x 10m
Die anlage hat keine frischluftzufuhr und zieht die luft aus der druckhalle um sie zu kühlen.
Num wie sieht es aus für mich ergibt es überhaupt keinen sinn die klima gleichzeitig mit den heizkörpern zu betrieben...
Ixh bin kein experte deshalb frage ich.Die eigentliche anlage steht draußen neben der halle
Desweiteren würde ich gerne wissen ob es einen negativen einfluss hat wenn man die fenster ab und zu auf hat um frische luft in den raum fließen zu lassen...
Ist das richtig das wenn es draußen noch unter 20 grad sind es keine mehrenergie kostet wenn die klima an ist...(klima steht auf 21 bis 23grad)(sollwert)
Ich denke das die klima im kühlbetrieb in keinster weise den raum heizen tut und somit auch wenn sie ihre solltemperatur erreicht hat einfach nur wie ein geblöse wirkt um dann wenn die Temperatur steigt wieder zu kühlen...
Lg an die experten


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Ssab,
mal der Reihe nach,
Heizen und kühlen gleichzeitig macht natürlich wenig Sinn. Mit dem einen Gerät produziere ich Wärme , welche ich mit dem anderen wieder vernichte...... Das ist nicht was man unter Energieeffizienz verstehen sollte.
Mit Heizkörper auf 3 oder 4 stehen meinst du höchstwahrscheinlich die Thermostatköpfe.
Hierzu kann ich dir sagen das man mit der Angabe 3 oder 4 so ohne weiteres keine Aussage zur Raumtemperatur machen kann.
Die Zahlen bedeuten lediglich das der Thermostat bei dem eingestellten Wert schließt.
Ob damit eine gewisse Raumtemperatur erreicht wird liegt zu einen an der Auslegung der Heizflächen und der Vorlauftemperatur.
Wenn die Druckmaschinen den Raum aufheizen könnte es sein das auch bei Thermostatstellung 4 die Heizkörper kalt bleiben.
Wird es dann im der Halle zu warm kann man natürlich kühlen....
Definiere mal "stark aufheizen"
Zum nächsten Punkt, was du an Luft herausförderst muss auch irgendwo herkommen.
Natürlich wirst du ab und zu frische Luft ins Gebäude lassen müssen.
Wenn es draussen unter 20°C ist und du diese Luft in den Raum lässt wird die bestimmt nicht "nach oben gekühlt" (denn das wäre wärmen). Wie der Name schön sagt ist es eine Klimaanlage mit der du kühlen möchtest und nicht heizt.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
mal der Reihe nach,
Heizen und kühlen gleichzeitig macht natürlich wenig Sinn. Mit dem einen Gerät produziere ich Wärme , welche ich mit dem anderen wieder vernichte...... Das ist nicht was man unter Energieeffizienz verstehen sollte.
Mit Heizkörper auf 3 oder 4 stehen meinst du höchstwahrscheinlich die Thermostatköpfe.
Hierzu kann ich dir sagen das man mit der Angabe 3 oder 4 so ohne weiteres keine Aussage zur Raumtemperatur machen kann.
Die Zahlen bedeuten lediglich das der Thermostat bei dem eingestellten Wert schließt.
Ob damit eine gewisse Raumtemperatur erreicht wird liegt zu einen an der Auslegung der Heizflächen und der Vorlauftemperatur.
Wenn die Druckmaschinen den Raum aufheizen könnte es sein das auch bei Thermostatstellung 4 die Heizkörper kalt bleiben.
Wird es dann im der Halle zu warm kann man natürlich kühlen....
Definiere mal "stark aufheizen"
Zum nächsten Punkt, was du an Luft herausförderst muss auch irgendwo herkommen.
Natürlich wirst du ab und zu frische Luft ins Gebäude lassen müssen.
Wenn es draussen unter 20°C ist und du diese Luft in den Raum lässt wird die bestimmt nicht "nach oben gekühlt" (denn das wäre wärmen). Wie der Name schön sagt ist es eine Klimaanlage mit der du kühlen möchtest und nicht heizt.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Ssab13
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.05.2019 18:45
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo danke für die schnelle antwort.
Die druckmaschinen heizen den großen raum bei vollast locker innhalb ner std von 18grad auf 23grad ohne das irgendeine heizung an ist.oder das es ein warmer tag ist...zusäztlich haben wir insgesamt 8uv trockner mit mehr als 10.000 watt...
Nur das der hintergrund der frage besser verstanden wird...
Die druckhalle wurde vor einigen jahren mit einer klima nachgerüstet...die heizung sollte noch meinen verständniss nur zur nacht an sein und am we wenn wir nicht da sind...(stelle sie immer auf 2...)
Leider gibt es etwas beef mit einem arbeitskollegen der meint im recht zu sein klima und heizung an zu machen.der typ ist aber stur u i kann mir das nicht mit anschauen wie wir jeden tag solche energie verschwendung betreiben.
Das problem von dem kollegen ist wohl das dem immer kalt ist und erst ab 25 grad aufwärts gehts grade so...
Jetzt habe ich schon mehrfach alles so gelassen wie der kollege es einstellt(3bis 4)
und wenn er weg ist dreh ich alle heizkörper aus (wenn i diese abdrehe sind die meistens noch warm!!!...also wird meist energie unnötig verschwendet...
Bei mir zu hause die heizkörper reagieren wesentlich träger...
In der firma ist die heizung empfindlicher und alles gefühlt eine nr verschoben da ist ne 3 zu hause wie ne 4 an der arbeit
Jetzt bringt der kollege das argument das ich gefälligst die fenster zu haben sollte wenn die klima an ist und er das sonst nicht einsieht mir entgegen zu kommen(hallo der soll das doch nicht nur für mich machen sondern weil es sinnlos istund die firma nur unnötig geld kostet)
Ich will sicher sein das die fenster auf sein können wenn es draußen kälter ist oder gleich wie die eingestellte temperatur der klima(21 bis 23 grad)ohne sorge zu haben das energie verschwendet
Wird.
Ich will das problem endlich vernümftig lösen und wenn ich über die genauen hintergründe informiert bin kann i besser argumentieren und auch die chefs zu rate ziehen wenn es keinen anderen weg gibt...
Es geht so nicht weiter
Außerdem interessiere ich mich für das thema Energieeffizienz und ihre hintergründe
Die druckmaschinen heizen den großen raum bei vollast locker innhalb ner std von 18grad auf 23grad ohne das irgendeine heizung an ist.oder das es ein warmer tag ist...zusäztlich haben wir insgesamt 8uv trockner mit mehr als 10.000 watt...
Nur das der hintergrund der frage besser verstanden wird...
Die druckhalle wurde vor einigen jahren mit einer klima nachgerüstet...die heizung sollte noch meinen verständniss nur zur nacht an sein und am we wenn wir nicht da sind...(stelle sie immer auf 2...)
Leider gibt es etwas beef mit einem arbeitskollegen der meint im recht zu sein klima und heizung an zu machen.der typ ist aber stur u i kann mir das nicht mit anschauen wie wir jeden tag solche energie verschwendung betreiben.
Das problem von dem kollegen ist wohl das dem immer kalt ist und erst ab 25 grad aufwärts gehts grade so...
Jetzt habe ich schon mehrfach alles so gelassen wie der kollege es einstellt(3bis 4)
und wenn er weg ist dreh ich alle heizkörper aus (wenn i diese abdrehe sind die meistens noch warm!!!...also wird meist energie unnötig verschwendet...
Bei mir zu hause die heizkörper reagieren wesentlich träger...
In der firma ist die heizung empfindlicher und alles gefühlt eine nr verschoben da ist ne 3 zu hause wie ne 4 an der arbeit
Jetzt bringt der kollege das argument das ich gefälligst die fenster zu haben sollte wenn die klima an ist und er das sonst nicht einsieht mir entgegen zu kommen(hallo der soll das doch nicht nur für mich machen sondern weil es sinnlos istund die firma nur unnötig geld kostet)
Ich will sicher sein das die fenster auf sein können wenn es draußen kälter ist oder gleich wie die eingestellte temperatur der klima(21 bis 23 grad)ohne sorge zu haben das energie verschwendet
Wird.
Ich will das problem endlich vernümftig lösen und wenn ich über die genauen hintergründe informiert bin kann i besser argumentieren und auch die chefs zu rate ziehen wenn es keinen anderen weg gibt...
Es geht so nicht weiter
Außerdem interessiere ich mich für das thema Energieeffizienz und ihre hintergründe


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Ssab,
das klingt nach gutem Arbeitsklima........
Als erstes würde ich hergehen und die Heizkurve niedriger stellen. Dann kann dein Kollege an dem Heizkörperthermostat rumdrehen wie er möchte.
Dann würde ich mir Gedanken über Wärmerückgewinnung machen.
Sicherlich lässt sich an den Maschinen einiges an Energie sparen.
Aber das müsste man sich vor Ort ansehen.
Ich habe dies vorletztes Jahr bei einer Druckerei in der Nähe gemacht
Gruß udo von www.energieprojekt.biz
das klingt nach gutem Arbeitsklima........
Als erstes würde ich hergehen und die Heizkurve niedriger stellen. Dann kann dein Kollege an dem Heizkörperthermostat rumdrehen wie er möchte.
Dann würde ich mir Gedanken über Wärmerückgewinnung machen.
Sicherlich lässt sich an den Maschinen einiges an Energie sparen.
Aber das müsste man sich vor Ort ansehen.
Ich habe dies vorletztes Jahr bei einer Druckerei in der Nähe gemacht
Gruß udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 129
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Wir vom Technikteam haben schon erlebt, was eine schlechte Luftqualität für Auswirkungen auf das Druckpapier hat.
Wir vom Technikteam sehen durchaus einen Sinn in der beschriebenen Situation.
Es gibt Arbeitsplätze, an denen das Raumklima auf die Produktion abgestellt wird.
Z. B. haben wir vom Technikteam vomm Kälteheinz in einer Produktionshalle eine Industrieklimaanlage montiert. Nicht weil es den Mitarbeitern etwa zu warm war, sondern weil die Produktionsmaschinen eine gewisse Raumtemperatur brauchten.
Wir vom Technikteam vom Kälteheinz sehen in dem beschriebenen Fall durchaus einen Sinn.
Wir vom Technikteam sehen durchaus einen Sinn in der beschriebenen Situation.
Es gibt Arbeitsplätze, an denen das Raumklima auf die Produktion abgestellt wird.
Z. B. haben wir vom Technikteam vomm Kälteheinz in einer Produktionshalle eine Industrieklimaanlage montiert. Nicht weil es den Mitarbeitern etwa zu warm war, sondern weil die Produktionsmaschinen eine gewisse Raumtemperatur brauchten.
Wir vom Technikteam vom Kälteheinz sehen in dem beschriebenen Fall durchaus einen Sinn.


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 211
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Liebe Firma Kälteheinz, mir graut vor Dir: Sie müssen mir erklären, welchen Sinn es macht, die Luft für das Auto
zuerst aufzuwärmen und dann abzukühlen.


Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Handwerker sucht Arbeit!
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 5258 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Handwerker sucht Arbeit!
-
- Hilfe - Mann sucht Stromverteiler für die Arbeit
von Linchen » 17.07.2018 15:14 - 0 Antworten
- 1214 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Linchen
17.07.2018 15:14
- Hilfe - Mann sucht Stromverteiler für die Arbeit
-
- Klimaanlage
von pmraffel » 11.01.2007 20:44 - 4 Antworten
- 8903 Zugriffe
- Letzter Beitrag von pmraffel
14.01.2007 13:23
- Klimaanlage
-
- Heizen mit Klimaanlage ???
von pmraffel » 24.01.2007 13:57 - 2 Antworten
- 31297 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
27.01.2007 07:09
- Heizen mit Klimaanlage ???
-
- Klimaanlage Regeln
von JohannesC » 08.02.2012 11:09 - 2 Antworten
- 12103 Zugriffe
- Letzter Beitrag von JohannesC
16.02.2012 03:55
- Klimaanlage Regeln