7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Frozenkalt
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 10.05.2017 14:45
- Lob gegeben: 5 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Guten Tag,
Ich habe in letzte Zeit öfters Werbung gesehen wo Firmen einem das Komplette Haus stellen und man selber sich um fast nichts kümmern muss. Wir wollen unbedingt von unserer Wohnung in ein Haus ziehen weil wir bald das 2te Kind erwarten und der Platz wirklich knapp wird. Finanziell können wir uns das natürlich leisten und wollen auf jeden Fall ein Energiespar Haus damit wir möglichst wenig Strom und Heizkosten haben. Kennt jemand eventuell eine Seite wo man sich etwas mehr informieren kann zu Energiesparhäuser? Sind diese Preislich deutlich Teurer als klassisch selber ein Haus zu bauen?
Vielen dank für eure Hilfe!
Ich habe in letzte Zeit öfters Werbung gesehen wo Firmen einem das Komplette Haus stellen und man selber sich um fast nichts kümmern muss. Wir wollen unbedingt von unserer Wohnung in ein Haus ziehen weil wir bald das 2te Kind erwarten und der Platz wirklich knapp wird. Finanziell können wir uns das natürlich leisten und wollen auf jeden Fall ein Energiespar Haus damit wir möglichst wenig Strom und Heizkosten haben. Kennt jemand eventuell eine Seite wo man sich etwas mehr informieren kann zu Energiesparhäuser? Sind diese Preislich deutlich Teurer als klassisch selber ein Haus zu bauen?
Vielen dank für eure Hilfe!


-
Zurairder
- Aktivität: gering
- Beiträge: 22
- Registriert: 10.07.2017 09:50
- Lob gegeben: 4 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Meinst du so ein Fertighaus? Damit habt ihr auf jeden Fall deutlich weniger Arbeit als, wenn ihr ein Haus komplett von
Null auf neu aufbauen würdet. Es gibt auch speziell solche Häuser bei denen dann diese ganzen Sachen, die mit
Energiesparen zu tun haben, schon direkt mit dabei sind. Von einem Freund von mir hab ich mir sagen lassen, dass https://www.danhaus.de eine gute Adresse für sowas sein sollte. Bisher wohne ich
selbst auch noch in einer kleinen Wohnung, weshalb ich mich mit dem ganzen Thema bisher tatsächlich noch nicht so
auseinander gesetzt habe. Allerdings solltest du auf der Seite alle wichtigen Infos finden und notfalls kannst du dort
ja auch mal anrufen.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1812
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 211 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Frozenkalt,
ob es nun ein Massivhaus, ein Fertighaus oder saniertes Bestandsgebäude ist sagt erstmal nichts über den Energiebedarf aus.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen das ein Gebäude weder Strom noch Heizung verbraucht, dafür sind die Bewohner zuständig.
Woran du dankst ist wohl eher der Unterschied herkömmliche Bauweise oder sich auf einem Generalunternehmer zu verlassen.
Am Anfang sollte meines Erachtens eine genaue Bedarfsanalyse und dann auch Planung des Gebäudes stehen.
Vernünftige und umfassende Planung der Gebäudehülle und Gebäudetechnik ist unumlässlich.
Ich würde diese Aufgaben, incl der Ausführung nie in eine Hand geben
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
ob es nun ein Massivhaus, ein Fertighaus oder saniertes Bestandsgebäude ist sagt erstmal nichts über den Energiebedarf aus.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen das ein Gebäude weder Strom noch Heizung verbraucht, dafür sind die Bewohner zuständig.
Woran du dankst ist wohl eher der Unterschied herkömmliche Bauweise oder sich auf einem Generalunternehmer zu verlassen.
Am Anfang sollte meines Erachtens eine genaue Bedarfsanalyse und dann auch Planung des Gebäudes stehen.
Vernünftige und umfassende Planung der Gebäudehülle und Gebäudetechnik ist unumlässlich.
Ich würde diese Aufgaben, incl der Ausführung nie in eine Hand geben
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Manolas4
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.03.2018 11:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handel
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Baumängel & Schäden
- Land: Deutschland
Was ist da die günstigere Option?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1812
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 211 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
das kommt immer auf die Bedürfnisse an, geringere Qualität bedeutet erst einmal geringeren Preis aber genau wie bei
den technischen Geräten und der Heizung rächt sich das durch höhere Folgekosten.
Wenn du dir das Haus von einem GU bauen lässt bestimmt dieser meist die Technik, sucht sich für die einzelnen Gewerke die Handwerker zusammen. Natürlich verdient er an allem nochmal mit. Ist dann diese Variante unter dem Strich noch günstiger als frei gebaut, muss jedem einleuchten das hier irgendwo gespart wird. Das ist meist an der Qualität. oder es wird später nachgekartet.
Das hier zusätzlich noch an vernünftiger Planung gespart wird kannst du hier immer wieder lesen
Udo von http://www.energieprojekt.biz
Wenn du dir das Haus von einem GU bauen lässt bestimmt dieser meist die Technik, sucht sich für die einzelnen Gewerke die Handwerker zusammen. Natürlich verdient er an allem nochmal mit. Ist dann diese Variante unter dem Strich noch günstiger als frei gebaut, muss jedem einleuchten das hier irgendwo gespart wird. Das ist meist an der Qualität. oder es wird später nachgekartet.
Das hier zusätzlich noch an vernünftiger Planung gespart wird kannst du hier immer wieder lesen
Udo von http://www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Frozenkalt
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 10.05.2017 14:45
- Lob gegeben: 5 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo zusammen,
ich muss mich erstmal im Voraus bei euch für eure zahlreichen Kommentare bedanken. Hätte nicht gedacht, dass ich so schnell so viele hilfreiche Antworten bekommen würde. Dachte eher, dass meine Frage hier unter gehen würde.
Mir ist das Wort für Fertighaus nicht mehr eingefallen! Aber ja, genau diese Haus meine ich. Finde das Angebot dort mit den "1l" Häusern ziemlich ansprechend. Ein Kollege meinte aber, dass selber bauen trotzdem besser sei.
Udo, natürlich sind die Besitzer des Hauses für den Verbrauch der Energie verantwortlich. Ist die Dämmung der Wände dabei aber nicht entscheidend?
Du meinst also wenn man am Anfang für das Haus an sich mehr bezahlt, hat man am Ende weniger Um.- und Nebenkosten?
ich muss mich erstmal im Voraus bei euch für eure zahlreichen Kommentare bedanken. Hätte nicht gedacht, dass ich so schnell so viele hilfreiche Antworten bekommen würde. Dachte eher, dass meine Frage hier unter gehen würde.
Mir ist das Wort für Fertighaus nicht mehr eingefallen! Aber ja, genau diese Haus meine ich. Finde das Angebot dort mit den "1l" Häusern ziemlich ansprechend. Ein Kollege meinte aber, dass selber bauen trotzdem besser sei.
Udo, natürlich sind die Besitzer des Hauses für den Verbrauch der Energie verantwortlich. Ist die Dämmung der Wände dabei aber nicht entscheidend?
Du meinst also wenn man am Anfang für das Haus an sich mehr bezahlt, hat man am Ende weniger Um.- und Nebenkosten?



-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1812
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 211 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Nun Frozenkalt, natürlich spielt auch die Bauart des Gebäudes eine Rolle.
Was nützt einem aber die beste Dämmung wenn der Nutzer 3 mal am Tag badet und gerne 26 °C im Raum haben möchte......
Fertighaus bedeutet das Gebäude im Werk vorgebaut werden und dann auf der Baustelle zusammen gebaut werden.
Vorteil liegt meist darin das es sehr schnell geht (wenn man die Vorbereitungszeit im Werk ausser acht lässt) und das Gebäude weniger Trockenzeit braucht.
Nachteil ist das es in der Ausstattung der Gebäude- und Heizechnik meist weniger Spielraum hat seine eigenen Vorstellungen zu verwirklichen.
Oft ist es halt so, das die Hausanbieter ihre Pakete haben und ausgefallener Technik gegenüber unaufgeschlossen sind.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Was nützt einem aber die beste Dämmung wenn der Nutzer 3 mal am Tag badet und gerne 26 °C im Raum haben möchte......
Fertighaus bedeutet das Gebäude im Werk vorgebaut werden und dann auf der Baustelle zusammen gebaut werden.
Vorteil liegt meist darin das es sehr schnell geht (wenn man die Vorbereitungszeit im Werk ausser acht lässt) und das Gebäude weniger Trockenzeit braucht.
Nachteil ist das es in der Ausstattung der Gebäude- und Heizechnik meist weniger Spielraum hat seine eigenen Vorstellungen zu verwirklichen.
Oft ist es halt so, das die Hausanbieter ihre Pakete haben und ausgefallener Technik gegenüber unaufgeschlossen sind.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Autakes Bauen
von Hannes der 2te » 07.06.2006 11:41 - 9 Antworten
- 13575 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Eric Heiligenstein
15.01.2007 17:08
- Autakes Bauen
-
- Pool selber bauen?
1, 2von Newgieenerhier » 19.07.2017 05:31 - 14 Antworten
- 9022 Zugriffe
- Letzter Beitrag von deine-heizung
09.10.2019 14:07
- Pool selber bauen?
-
- Bauen und Wohnen 12. & 13. Sept
von energieprojekt » 11.09.2015 13:12 - 0 Antworten
- 2924 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
11.09.2015 13:12
- Bauen und Wohnen 12. & 13. Sept
-
- energiesparend und ökologisch bauen/ sanieren
von energieprojekt » 05.04.2018 10:17 - 9 Antworten
- 2037 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gergen-dv
29.04.2019 18:03
- energiesparend und ökologisch bauen/ sanieren
-
- Filmtipp: Haus der Zukunft - Bauen mit Hausverstand
von Thomas Heufers » 30.01.2007 20:56 - 0 Antworten
- 7301 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
30.01.2007 20:56
- Filmtipp: Haus der Zukunft - Bauen mit Hausverstand