4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Newgieenerhier
- Aktivität: gering
- Beiträge: 23
- Registriert: 05.05.2017 15:56
- Lob gegeben: 4 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Guten Morgen meine liebe Community,
ein guter Bekannter von mir möchte eine kleine Lagerhalle auf seinem Grundstück errichten und ist gerade bei der Planung, welche Baustoffe er verwendet etc. Jetzt ist er gerade dabei zu planen, was er für den Boden und das Fundament nutzen soll. Die Halle liegt in einem Gebiet wo es sehr oft sehr stark regnet, deswegen meinte mein Bekannter, dass man ein Material verwenden sollte, welches wasserabweisend ist. Allerdings ist er jetzt nicht wirklich ein Fachmann in dem Gebiet, deswegen wollte ich für ihn ein paar Meinungen einholen, was für Optionen mein Bekannter hätte. Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht oder irgendwelche Ideen?
ein guter Bekannter von mir möchte eine kleine Lagerhalle auf seinem Grundstück errichten und ist gerade bei der Planung, welche Baustoffe er verwendet etc. Jetzt ist er gerade dabei zu planen, was er für den Boden und das Fundament nutzen soll. Die Halle liegt in einem Gebiet wo es sehr oft sehr stark regnet, deswegen meinte mein Bekannter, dass man ein Material verwenden sollte, welches wasserabweisend ist. Allerdings ist er jetzt nicht wirklich ein Fachmann in dem Gebiet, deswegen wollte ich für ihn ein paar Meinungen einholen, was für Optionen mein Bekannter hätte. Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht oder irgendwelche Ideen?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1808
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 211 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Morgen,
die Art und Qualität des Betons werden Statiker und Architekt den Anforderungen entsprechend bestimmen.
Punkte wie Tragfähigkeit und ggf aktive Beheizung spielen hier auch noch eine Rolle.......
Da würde ich als Bauherr mir eher weniger Gedanken zur Planung machen das einem Bauherrn wohl auch häufig die nötigen Fachkenntnisse fehlen.
Er wird sich ja auch nicht in Statik und Baurecht einlasen wollen.
Seine Entscheidung sollte im Bereich Energieeffizienz und der Verwendung umweltgerechter Baumaterialien liegen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
die Art und Qualität des Betons werden Statiker und Architekt den Anforderungen entsprechend bestimmen.
Punkte wie Tragfähigkeit und ggf aktive Beheizung spielen hier auch noch eine Rolle.......
Da würde ich als Bauherr mir eher weniger Gedanken zur Planung machen das einem Bauherrn wohl auch häufig die nötigen Fachkenntnisse fehlen.
Er wird sich ja auch nicht in Statik und Baurecht einlasen wollen.
Seine Entscheidung sollte im Bereich Energieeffizienz und der Verwendung umweltgerechter Baumaterialien liegen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Zurairder
- Aktivität: gering
- Beiträge: 22
- Registriert: 10.07.2017 09:50
- Lob gegeben: 4 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Naja, selbst als Bauherr schadet es ja nicht sich mal ein wenig zu informieren und Vorschläge kann man dann ja trotzdem
noch machen, was das Material angeht, welches dann für die Lagerhalle verwendet werden soll. Ich habe neulich mal was
über solchen wasserundurchlässigen Beton gelesen. Hab jetzt nochmal recherchiert und bin sogar wieder auf den Artikel
https://www.becosan.com/de/wu-beton/ gestoßen. Wenn ich dich richtig
verstanden habe, dann sollte das ja genau das sein, was dein Bekannter sucht.


-
Deep
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 120
- Registriert: 14.07.2017 15:32
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Finanzen & Investment
- Land: Deutschland
Wie ging es damit weiter?


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bauen, energiesparendes Bauen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Welcher Energiestandard zu erwarten bzw. Mehrpreis?
von Markusbaut » 09.03.2011 15:04 - 3 Antworten
- 15988 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
09.03.2011 16:13
- Welcher Energiestandard zu erwarten bzw. Mehrpreis?
-
- KFW70 Nebentür welcher U-Wert
von tounreal » 09.06.2015 07:36 - 3 Antworten
- 6948 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
11.08.2015 10:11
- KFW70 Nebentür welcher U-Wert
-
- Welcher Stein eignet sich für kfw 40plus
von Blinker22 » 27.03.2017 08:45 - 4 Antworten
- 22943 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
01.04.2017 15:20
- Welcher Stein eignet sich für kfw 40plus