5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
19499
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.02.2019 10:45
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Habe nach 10 Jahren einen Totalschaden meiner WP von Alpha Innotec. Im 9.Jahr war der Kompressor defekt und im 7. Jahr
der Wärmetauscher. Mehrere Tausend Euro Schaden. Keine Hilfe oder Unterstützung sowie Service seitens der Firma. Kann
nur abraten.
Hat jemand ähnliches erlebt?
Hat jemand ähnliches erlebt?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 6 Mal
- Lob erhalten: 176 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo 19499,
nun das ich nich ungewöhnlich, dafür war das Gerät auch in der Anschaffung günstig
Wie immer was was ist kostet eben auch.
Ein Tipp am Rande, ich persönlich finde es immer etwas befremdlich wenn sich jemand der Hilfe sucht oder ein Problem hat sich hinter irgendeinem Pseudonym versteckt und sich nicht zu erkennen gibt.
Gruß udo von www.energieprojekt.biz
nun das ich nich ungewöhnlich, dafür war das Gerät auch in der Anschaffung günstig

Wie immer was was ist kostet eben auch.
Ein Tipp am Rande, ich persönlich finde es immer etwas befremdlich wenn sich jemand der Hilfe sucht oder ein Problem hat sich hinter irgendeinem Pseudonym versteckt und sich nicht zu erkennen gibt.
Gruß udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
19499
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.02.2019 10:45
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Was heißt denn billig. Sind 17000€ nicht genug?
Gruß Michael
Gruß Michael


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 331
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 16 Mal
- Lob erhalten: 11 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
19499 hat geschrieben:..... Kann nur abraten. Hat jemand ähnliches erlebt?
Ob das tatsächlich an dem Hersteller/Gerät lag, würde ich eher bezweifeln, da eher sehr selten.
Meist liegt es an der fehlenden Grundlagenermittlung, fachgerechten Anlagendimensionierung sowie Installation.
WP sind höchst sensibel und schließlich kein offenes Lagerfeuer!
Wer vorab auf eine fachgerechte Anlagendimensionierung verzichtet, muß sich hinterher nicht wundern, wenn das Experiment in die Hose geht.
Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Ohne fachgerechte Anlagendimensionierung sind Energieausweise nicht rechtskonform.
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 6 Mal
- Lob erhalten: 176 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Nun Michael,
17.000 € können viel sein oder aber auch wenig. Es liegt immer daran was diese Summe alles beinhaltet ....
Und wie GESBB schon sagt wichtig ist im Vorfeld Grundlagenermittlung und Dimensionierung. Allein das kann schon, wenn richtig gemacht ein paar rosa Scheine kosten, erspart aber im Nachgang viel Ärger.
Hier werden gerade aktuell in mehreren Treads geschildert wie sehr der Schuß nach hinten losgehen kann.
Wenn ich eine groben Daumen als Berechnungstool nehme brauche ich mich hinterher nicht wundern. Wenn dann ein Hersteller sagt "das geplante Gerät ist zu klein" und man es trotzdem einbaut braucht man sich auch nicht zu wundern das es entweder nicht warm wird oder aber das Gerät überlastet ist.
Gruß Udo von www.energiprojekt.biz
17.000 € können viel sein oder aber auch wenig. Es liegt immer daran was diese Summe alles beinhaltet ....
Und wie GESBB schon sagt wichtig ist im Vorfeld Grundlagenermittlung und Dimensionierung. Allein das kann schon, wenn richtig gemacht ein paar rosa Scheine kosten, erspart aber im Nachgang viel Ärger.
Hier werden gerade aktuell in mehreren Treads geschildert wie sehr der Schuß nach hinten losgehen kann.
Wenn ich eine groben Daumen als Berechnungstool nehme brauche ich mich hinterher nicht wundern. Wenn dann ein Hersteller sagt "das geplante Gerät ist zu klein" und man es trotzdem einbaut braucht man sich auch nicht zu wundern das es entweder nicht warm wird oder aber das Gerät überlastet ist.
Gruß Udo von www.energiprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Optimierungsgedanken Alpha Innotec LWP
von thermann » 14.02.2010 22:25 - 5 Antworten
- 31243 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
30.09.2010 18:06
- Optimierungsgedanken Alpha Innotec LWP
-
- Tecalor vs. Alpha-Innotec
von iagmanu » 31.01.2012 22:49 - 2 Antworten
- 16897 Zugriffe
- Letzter Beitrag von iagmanu
01.02.2012 09:55
- Tecalor vs. Alpha-Innotec
-
- Alpha Innotec oder Bartl ???
von Gast » 13.03.2006 23:33 - 4 Antworten
- 17234 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
14.03.2006 20:28
- Alpha Innotec oder Bartl ???
-
- Alpha Innotec Wärmepumpe/Lüftungsgerät
von oxygen » 20.12.2007 10:53 - 4 Antworten
- 14314 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oxygen
20.12.2007 15:23
- Alpha Innotec Wärmepumpe/Lüftungsgerät
-
- Installation meiner Alpha Innotec verbessern
von Stobli » 20.11.2006 23:32 - 1 Antworten
- 10085 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Arno
26.01.2007 22:47
- Installation meiner Alpha Innotec verbessern