4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Arand
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.01.2019 14:30
- Wohnort: Emden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Sonstige
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Dach, Außenhülle & Fassade
- Land: Deutschland
Hallo, welche Module eignen sich vom Preis-Leistungsverhältnis besonders gut für ein Dach, das 90% der Zeit im
Schatten liegt. (Nordseite-45° Dachneigung)?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Arand, wenn keine Sonne scheint bzw Schatten herrscht stellt sich die Frage nach dem besten
Preis-Leistungsverhältnis nicht. Das teuertse Modul wird genauso wenig Strom produzieren wie das günstigste.......
Bei den heutigen Einstandspreisen für PV kannst du dies natürlich machen wenn du willst.
Wichtig ist dann die Verdrahtung damit wenigstens noch ein Teil der Module arbeiten wenn andere schon verschattet sind.
Udo von http://www.energieprojekt.biz
Bei den heutigen Einstandspreisen für PV kannst du dies natürlich machen wenn du willst.
Wichtig ist dann die Verdrahtung damit wenigstens noch ein Teil der Module arbeiten wenn andere schon verschattet sind.
Udo von http://www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Arand
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.01.2019 14:30
- Wohnort: Emden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Sonstige
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Dach, Außenhülle & Fassade
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Hallo Arand, wenn keine Sonne scheint bzw Schatten herrscht stellt sich die Frage nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis nicht. Das teuertse Modul wird genauso wenig Strom produzieren wie das günstigste.......
Bei den heutigen Einstandspreisen für PV kannst du dies natürlich machen wenn du willst.
Wichtig ist dann die Verdrahtung damit wenigstens noch ein Teil der Module arbeiten wenn andere schon verschattet sind.
Udo von http://www.energieprojekt.biz
Achso... Vielen Dank für die Erklärung!


-
Arand
- Aktivität: neu
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.01.2019 14:30
- Wohnort: Emden
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Sonstige
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Dach, Außenhülle & Fassade
- Land: Deutschland
Noch mehr Info dazu.
Der Installateur schlägt LG NeON2 LG335N1C-A5 - 335 Wp mit FRONIUS Symo 10.0-3-M vor.
Auf der Südseite habe ich Sunpower mit Solaredge. Teuer, aber rechnet sich bevor die Anlage den Geist aufgibt. Da die Erträge um ca 50% auf der Nordseite schrumpfen dachte ich, dass man eher eine deutlich günstigere Anlage auf der Nordseite installieren sollte. Selbst wenn diese ein bisschen weniger effektiv ist, so könnte sie sich irgendwann rechnen. Eine hochwertige Anlage ist auf der Nordseite bestenfalls ein +- Null Nr
Der Installateur schlägt LG NeON2 LG335N1C-A5 - 335 Wp mit FRONIUS Symo 10.0-3-M vor.
Auf der Südseite habe ich Sunpower mit Solaredge. Teuer, aber rechnet sich bevor die Anlage den Geist aufgibt. Da die Erträge um ca 50% auf der Nordseite schrumpfen dachte ich, dass man eher eine deutlich günstigere Anlage auf der Nordseite installieren sollte. Selbst wenn diese ein bisschen weniger effektiv ist, so könnte sie sich irgendwann rechnen. Eine hochwertige Anlage ist auf der Nordseite bestenfalls ein +- Null Nr


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Module
von Uwe Brandt » 31.08.2005 17:06 - 1 Antworten
- 4108 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Leifer & Hamann GmbH & Co
31.08.2005 17:06
- Module
-
- PV-Module
von Silvia » 31.08.2005 17:10 - 0 Antworten
- 3200 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Silvia
31.08.2005 17:10
- PV-Module
-
- Welche Module
von Gast » 01.06.2006 20:32 - 3 Antworten
- 6557 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Ozi Buzz
27.07.2006 19:05
- Welche Module
-
- Würth CIS-Module?
von klausamsee » 13.07.2006 14:42 - 6 Antworten
- 17088 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ariba
19.07.2006 15:38
- Würth CIS-Module?
-
- Isofoton Module
von Ottokar » 12.10.2006 13:10 - 2 Antworten
- 6445 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Ottokar
29.10.2006 17:42
- Isofoton Module