19 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
Mika1
- Beiträge: 3
- Registriert: 31.07.2018 07:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Hallo. Mich würde interessieren, wie sehen die Pläne für den Ausbau der Windkraft in Stuttgart aus? In den nächsten
Jahren soll ein großer Teil der Haushalte in Stuttgart mit dem Ökostrom versorgt werden (Quelle: https://www.pst-energie.de/oekostrom-stuttgart/).
Gibt es schon konkrete Pläne, wie viele Windräder in der Region gebaut werden?


-
Manolas4
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.03.2018 11:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handel
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Baumängel & Schäden
- Land: Deutschland
Danke für die Empfehlung, werde es mal versuchen!


-
Ibot J
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 31.01.2019 07:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Danke für die Info



-
Deep
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 121
- Registriert: 14.07.2017 15:32
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Finanzen & Investment
- Land: Deutschland
Wie ging es damit weiter?


-
rosebud
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 91
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 9 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Kennt jemand einen guten Rechtsanwalt, der Erfahrung hat mit Klagen gegen Windkraftanlagen? Ich habe gewaltig was
dagegen, daß man mir die Aussicht mit diesen Vogel- und Fledermaushäckslern verbaut.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 426
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 28 Mal
- Lob erhalten: 22 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
rosebud hat geschrieben:Kennt jemand einen guten Rechtsanwalt, der Erfahrung hat mit Klagen gegen Windkraftanlagen? Ich habe gewaltig was dagegen, daß man mir die Aussicht mit diesen Vogel- und Fledermaushäckslern verbaut.
Da bist Du allein auf völlig verlorenem Boden! Windkraft ist grundsätzlich, zukünftig unverzichtbar und notwendig!
Besonders kritisch wird das, wenn Ackerflächenbesitzer ihre Flächen an Windkraftbetreibergesellschaften verkaufen wollen, ohne dass die Anrainer über die Nachteile hierüber informiert sind.
Allerdings muß nicht jede Region (Standort), die damit verbundenen nachweislichen, negativen Nachteile ertragen müssen.
Z.B. sind Autobahntrassen längst ökologisch meist vollständig verbrannt, einer zusätzlichen Windkraftanlage dort, dürfte vermutlich Niemand zusätzlich belasten.
Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Ohne fachgerechte Anlagendimensionierung sind Energieausweise nicht rechtskonform.
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt selbstverständlich nicht von mir!



-
Sinan
- Aktivität: gering
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.03.2018 11:30
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Guten Abend,
ich finde, dass man mit dem Ökostrom auch was gutes tut für die Umwelt.
Ökostrom Anbieter kann man genug im Web finden, wenn man einen Vergleich macht dann findet man auch die passenden Tarife.
Ich persönlich nutze seit 2 Jahren schon den Ökostrom und bin auch wirklich sehr zufrieden.
Wenn du dich zum Ökostrom an sich informieren willst, dann kannst du dich hier umschauen denn da findest du auch echt gute Infos dazu.
Zudem ist es ja auch so, dass man durch den Ökostrom auch was für die Umwelt tut.
Alles Liebe
ich finde, dass man mit dem Ökostrom auch was gutes tut für die Umwelt.
Ökostrom Anbieter kann man genug im Web finden, wenn man einen Vergleich macht dann findet man auch die passenden Tarife.
Ich persönlich nutze seit 2 Jahren schon den Ökostrom und bin auch wirklich sehr zufrieden.
Wenn du dich zum Ökostrom an sich informieren willst, dann kannst du dich hier umschauen denn da findest du auch echt gute Infos dazu.
Zudem ist es ja auch so, dass man durch den Ökostrom auch was für die Umwelt tut.
Alles Liebe


-
rosebud
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 91
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 9 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Alles, was zur Energiewende EW gesagt und geschrieben wird, taugt bestenfalls als Grabrede für eine Totgeburt. Keine
der Stellen (WEA-Hersteller, Umweltverbände, Fraunhofer, BMWi...), die ich angefragt habe, haben eine Zahl genannt,
wieviel WEA für die EW nötig sind. Ebensowenig konnte man sagen, wie man es geschafft hat, mit den 3.000 WEA, die von
2014 bis 2017 errichtet wurden, ebensoviel Strom zu erzeugen wie mit den 26.000 Anlagen, die in 2014 in Betrieb waren.
Konservativ und auf Ingenieurniveau gerechnet sind für die EW um die 300.000 WEA allein in Deutschland erforderlich,
wobei niemand sagen kann, wie lange es dauert, bis die stehen und wohin damit. Das krachende Scheitern der Energiewende
ist abzusehen.

Zuletzt geändert von rosebud am 28.10.2019 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 237
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
20.000 MW haben wir in Europa bereits - und es geht voran. Nun mit 12 MW WKAs....
https://www.facebook.com/kapawmediaDE/v ... DY0NTE1Ng/
https://www.facebook.com/kapawmediaDE/v ... DY0NTE1Ng/


-
rosebud
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 91
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 9 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Wieviel WEA benötigen wir für die Energiewende in Deutschland? Bitte eine belastbare Zahl! Wie wird der Strom für die
Zeiten des Produktionsausfalls gespeichert?

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

19 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Günstiger Ökostrom: 10 Mrd für Trassen?
1, 2von Handreck » 06.02.2014 19:09 - 12 Antworten
- 10425 Zugriffe
- Letzter Beitrag von AnnaG80
11.04.2015 12:26
- Günstiger Ökostrom: 10 Mrd für Trassen?