5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Logos777
- Aktivität: neu
- Beiträge: 13
- Registriert: 17.09.2017 11:26
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Lehrer/ Studenten / Schüler
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo,
mich hat gerade diese Seite irritiert https://www.tece.com/sites/default/file ... %20806.pdf
Da steht das man mit 150mbar abdrückt. Da ist nicht sonderlich viel.
Habe ich da was nicht verstanden? Kann ja sein.
mich hat gerade diese Seite irritiert https://www.tece.com/sites/default/file ... %20806.pdf
Da steht das man mit 150mbar abdrückt. Da ist nicht sonderlich viel.
Habe ich da was nicht verstanden? Kann ja sein.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hier geht es um das Abdrücken mit Luft und einem Präzisionsmanometer !
Nicht um das Abdrücken mit Wasser und einem runden Schätzeisen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Nicht um das Abdrücken mit Wasser und einem runden Schätzeisen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
Mal die Dichte von Luft mit der von Wasser vergleichen
Um wirtschaftlich zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!
Logos777 hat geschrieben:Da steht das man mit 150mbar abdrückt. Da ist nicht sonderlich viel.
Mal die Dichte von Luft mit der von Wasser vergleichen

Um wirtschaftlich zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


-
Dekky
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 90
- Registriert: 19.04.2018 08:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Schon eine Prüfung gemacht?


-
GGT-Tech.
- Beiträge: 1
- Registriert: 25.05.2019 12:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handel
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Kraftstoffe & Brennstoffe
- Land: Deutschland
Bei zerstörungsfreien Gasrohrdruckprüfungen muss der Prüfdruck das 1,3 fache des normalen Betriebsdruckes sein.
Grüße GGT-Tech.
www.ggt-tech.de
Grüße GGT-Tech.
www.ggt-tech.de


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|