5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Vitus
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.05.2017 13:49
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
ich bin gerade im Begriff mir einen Pelletofen mit Luftkanalisierung zu kaufen, wobei mein Schornstein saniert werden müsste.
Das Angebot einer Schornsteinsanierungsfirma liegt mir vor. Es beläuft sich auf rund 1900,- Euro brutto für ein Edelstahlrohrsystem mit knapp 10 m Länge, Mündungsabschluss, zwei Edelstahlkamintüren, Erstellung eines Anschlusses, Zumauern von vier alten Anschlüssen, alles einschließlich Montage. Für ein "Spezial-Edelstahlrohrystem WPG" müsste ich zusätzlich weitere 395 € netto berappen sowie weiteres Geld für die Demontage und anschließende Montage der Kaminhaube (nach Aufmass). D. h. alles in allem bin ich - ohne das optionale "Spezial-Edelstahrohrsystem" - locker bei über 2.000 €.
Mir kommt das alles zu teuer vor (?). Mein Problem ist, dass diese Firma die einzige im weiten Umkreis zu sein scheint, d. h. die haben hier so etwas wie eine Monopolstellung. Der Schorni und auch zwei Ofenbauer haben mir auf Anfrage nur diese Firma genannt. Einer der Ofenbauer meinte, er kenne keine andere im Umkreis.
Bei wem kann ich noch wegen einer Schornsteinsanierung nachfragen? Welche Firmen machen so etwas (außer eben "Schornsteinsanierungs-Firmen")? Oder ist dieses Angebot doch nicht so überzogen wie ich denke?
Wäre dankbar für Tipps/Ratschläge.
ich bin gerade im Begriff mir einen Pelletofen mit Luftkanalisierung zu kaufen, wobei mein Schornstein saniert werden müsste.
Das Angebot einer Schornsteinsanierungsfirma liegt mir vor. Es beläuft sich auf rund 1900,- Euro brutto für ein Edelstahlrohrsystem mit knapp 10 m Länge, Mündungsabschluss, zwei Edelstahlkamintüren, Erstellung eines Anschlusses, Zumauern von vier alten Anschlüssen, alles einschließlich Montage. Für ein "Spezial-Edelstahlrohrystem WPG" müsste ich zusätzlich weitere 395 € netto berappen sowie weiteres Geld für die Demontage und anschließende Montage der Kaminhaube (nach Aufmass). D. h. alles in allem bin ich - ohne das optionale "Spezial-Edelstahrohrsystem" - locker bei über 2.000 €.
Mir kommt das alles zu teuer vor (?). Mein Problem ist, dass diese Firma die einzige im weiten Umkreis zu sein scheint, d. h. die haben hier so etwas wie eine Monopolstellung. Der Schorni und auch zwei Ofenbauer haben mir auf Anfrage nur diese Firma genannt. Einer der Ofenbauer meinte, er kenne keine andere im Umkreis.
Bei wem kann ich noch wegen einer Schornsteinsanierung nachfragen? Welche Firmen machen so etwas (außer eben "Schornsteinsanierungs-Firmen")? Oder ist dieses Angebot doch nicht so überzogen wie ich denke?
Wäre dankbar für Tipps/Ratschläge.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1797
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 210 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
frage einfach mal deinen Heizungsbauer. Da dieser häufiger damit zu tun hat wird er vielleicht auch Parterunternehmen
kennen oder aber solche Arbeiten auch selbst ausführen.
Ein Monopol wird sicherlich kein Unternehmen auf eine Regoion haben. Du kannst solche Arbeiten auch überregional ausschreiben
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Ein Monopol wird sicherlich kein Unternehmen auf eine Regoion haben. Du kannst solche Arbeiten auch überregional ausschreiben
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Newgieenerhier
- Aktivität: gering
- Beiträge: 23
- Registriert: 05.05.2017 15:56
- Lob gegeben: 4 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Ich würde es auch überregional versuchen. Handwerker haben volle Auftragsbücher, deswegen nehmen sie sich nur
Aufträge, die sich auch lohnen für sie. Aber einen Versuch ist es wert.


-
Bradaw
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 50
- Registriert: 31.03.2018 21:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Bauwirtschaft allgemein
- Land: Deutschland
Ich glaube, Anbieter, die das machen, gibt es nicht so wahnsinnig viele. Deshalb würde ich auch auf jeden Fall mal
überregional suchen.


-
Dekky
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 90
- Registriert: 19.04.2018 08:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Also hast du schon den richtigen Anbieter für die Schornsteinsanierung gefunden? Also wenn du schon dabei bist den
Schornstein zu sanieren, würde ich dir empfehlen mal mit einem Edelschornstein zu gehen, weil sie viel besser als
normale Schornsteine sind.
Solche Schornsteine kannst du auch bei der Firma für Abgastechnologie finden, sie bieten nicht nur Schornsteine, sondern auch eine Lösung für Wärmeleitung, die ich bei letztens bekommen habe. Falls du mehr Hilfe brauchst, wäre es nicht schlecht dort mal ein Blick werfen zu lassen.
LG
Solche Schornsteine kannst du auch bei der Firma für Abgastechnologie finden, sie bieten nicht nur Schornsteine, sondern auch eine Lösung für Wärmeleitung, die ich bei letztens bekommen habe. Falls du mehr Hilfe brauchst, wäre es nicht schlecht dort mal ein Blick werfen zu lassen.
LG


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Pelletheizungen, Pelletöfen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wasserführender Pelletofen
von kuddel » 26.04.2015 19:20 - 3 Antworten
- 4410 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
26.04.2015 20:25
- Wasserführender Pelletofen
-
- Pelletofen wasserführend
von oakgast » 07.03.2012 16:17 - 1 Antworten
- 28239 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
07.03.2012 19:30
- Pelletofen wasserführend
-
- Pelletofen von Krömer
von karl-heinz1945 » 04.08.2013 09:38 - 1 Antworten
- 13938 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Rafael
07.01.2014 19:15
- Pelletofen von Krömer
-
- Heizleistung Pelletofen
von carlcarlsson » 16.05.2016 16:52
- 2 Antworten
- 9359 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jobas2
22.05.2016 15:39
- Heizleistung Pelletofen
-
- Pelletofen als Zentralheizung
von Sonnenstuhl » 29.12.2020 20:16 - 1 Antworten
- 405 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
30.12.2020 21:10
- Pelletofen als Zentralheizung