6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Fragensteller
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.12.2017 22:04
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo,
im Thema Wahl Wärmepumpe - wie vorgehen finden sich meine Gebäudedaten.
Neben einer LWWP planen wir auch eine zentrale KWL mit WRG. Nun stellt sich uns die Frage ob es sinnvoll ist die KWL mit der Wärmepumpe zu kombinieren? Hat da jemand Rat?
Eine Kombination wäre z.B. die Viessmann Vitocal 200-A mit Vitovent 300-F.
Oder sollte man LWWP und KWL getrennt voneinander betreiben?
im Thema Wahl Wärmepumpe - wie vorgehen finden sich meine Gebäudedaten.
Neben einer LWWP planen wir auch eine zentrale KWL mit WRG. Nun stellt sich uns die Frage ob es sinnvoll ist die KWL mit der Wärmepumpe zu kombinieren? Hat da jemand Rat?
Eine Kombination wäre z.B. die Viessmann Vitocal 200-A mit Vitovent 300-F.
Oder sollte man LWWP und KWL getrennt voneinander betreiben?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1808
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 211 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Grüße dich Fragensteller,
das lässt sich leider pauschel nicht beantworten. Es kommt sicherlich auf das Gebäude und Nutzerverhalten mit an.
Eins solltest du beachten bei getrennten Systemen hast du bei einem Ausfall immer ein BackUp, bei kombinierten Systemen eines Herstellers evtl besser abgestimmt.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
das lässt sich leider pauschel nicht beantworten. Es kommt sicherlich auf das Gebäude und Nutzerverhalten mit an.
Eins solltest du beachten bei getrennten Systemen hast du bei einem Ausfall immer ein BackUp, bei kombinierten Systemen eines Herstellers evtl besser abgestimmt.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 129
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
mehrere systeme sind von multiblem vorteil. z.B. brauchwasser. brauchwasser sollte immer erwärmt werden können. eine
Hzg- Rep. kann schon mal zeit beanspruchen.

- Dateianhänge
-
- Kälteheinz rät zur Energieabsicherung
- Technikteam vom Kälteheinz.jpg (59.24 KiB) 3590-mal betrachtet

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 485
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Fragensteller hat geschrieben:..Neben einer LWWP planen wir auch eine zentrale KWL mit WRG. Nun stellt sich uns die Frage ob es sinnvoll ist die KWL mit der Wärmepumpe zu kombinieren? Hat da jemand Rat?
Kombigeräte sind meist ein Kompromiß.
Nur bei sehr gut gedämmten Gebäuden in Richtung PH würde das Sinn machen.
Lüftung mit WRG hat primär Nichts mit Heizung oder WW-Bereitung zu tun.
Fragensteller hat geschrieben:..Oder sollte man LWWP und KWL getrennt voneinander betreiben?
Das hängt vom tatsächlichen Leistungs- und Energiebedarf für Heizung und WW-Bereitung ab.
Zudem, welche Luftwechsel bzw. -raten die einzelnen Räume und die KWL insgesamt benötigen.


-
gergen-dv
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 86
- Registriert: 09.11.2017 09:19
- Wohnort: saarbrücken
- Lob gegeben: 4 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
kälteheinz: Du hast in der Vergangenheit ja schon einige Beiträge eingestellt. Leider ist es mit den gemachten Angaben
nicht möglich Dich zu kontaktieren!
Ist es möglich dass Du Deine Kontaktdaten hinterlegst?
Ist es möglich dass Du Deine Kontaktdaten hinterlegst?


-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 129
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland

- Dateianhänge
-
- Technikteam vom Kälteheinz.jpg (59.24 KiB) 3506-mal betrachtet

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Ein Kombispeicher oder besser zwei getrennte?
von martin_waffel » 27.11.2008 10:35 - 1 Antworten
- 7221 Zugriffe
- Letzter Beitrag von kältebauer
27.11.2008 11:55
- Ein Kombispeicher oder besser zwei getrennte?
-
- LWWP Empfehlung
1, 2von poisontaxin » 04.07.2018 10:06
- 12 Antworten
- 3083 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
03.02.2019 13:34
- LWWP Empfehlung
-
- Endenergiebedarf bei Gasbrennwertgerät und LWWP
von Jache » 29.07.2011 08:10 - 3 Antworten
- 8123 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
30.07.2011 15:05
- Endenergiebedarf bei Gasbrennwertgerät und LWWP
-
- LWWP im Reihenmittelhaus von 1970
von Tikl » 14.01.2021 13:24 - 1 Antworten
- 457 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
15.01.2021 07:58
- LWWP im Reihenmittelhaus von 1970
-
- Heizung Warmwasser über getrennte WP+ Kühlung sinnvoll ?
von schussel » 20.08.2006 14:47 - 5 Antworten
- 10361 Zugriffe
- Letzter Beitrag von schussel
24.08.2006 21:36
- Heizung Warmwasser über getrennte WP+ Kühlung sinnvoll ?