2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
APlü80
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.11.2017 18:34
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo,
wir haben ein Einfamilienhaus mit Luftwasserwärmepumpe in Verbindung mit Fußbodenheizung gebaut und einen raumluftunabhängien Kaminofen installieren lassen, nicht wasserführend u.ä.
Wir haben ihn jetzt seit 2 Monaten fast täglich an. Nun meine Frage: Ist das heiztechnisch effizient den Ofen einzusetzen, besonders an kälteren Tagen, wo die LWWP ja bekanntlich an Effizienz einbüßt?
Für die Experten ein paar weitere Grundaten:
-KfW 70 Standard, dreifach verglaste Fenster, Porenbeton 36,5 cm einschaliges Mauerwerk, Betonkeller mit Styrorpor, zentrale KWL
- 2 1/2 Geschoss plus Vollunterkellerung, 900 m³ Gebäuevolumen 200 m² Fläche inkl. Nutzfläche im Haus, Keller im Flur und einem Zimmer beheizt
-Kaminofen 80% Effizienzgrad nach Hersteller, maximale Leistung 6 KW, beheizbar mit Holz, keine Kohle, steht zentral im EG im offenen Wohnbereich
-Treppenhaus ist offen vom Keller bis in die Dachgalerie
Danke für Einschätzungen!
wir haben ein Einfamilienhaus mit Luftwasserwärmepumpe in Verbindung mit Fußbodenheizung gebaut und einen raumluftunabhängien Kaminofen installieren lassen, nicht wasserführend u.ä.
Wir haben ihn jetzt seit 2 Monaten fast täglich an. Nun meine Frage: Ist das heiztechnisch effizient den Ofen einzusetzen, besonders an kälteren Tagen, wo die LWWP ja bekanntlich an Effizienz einbüßt?
Für die Experten ein paar weitere Grundaten:
-KfW 70 Standard, dreifach verglaste Fenster, Porenbeton 36,5 cm einschaliges Mauerwerk, Betonkeller mit Styrorpor, zentrale KWL
- 2 1/2 Geschoss plus Vollunterkellerung, 900 m³ Gebäuevolumen 200 m² Fläche inkl. Nutzfläche im Haus, Keller im Flur und einem Zimmer beheizt
-Kaminofen 80% Effizienzgrad nach Hersteller, maximale Leistung 6 KW, beheizbar mit Holz, keine Kohle, steht zentral im EG im offenen Wohnbereich
-Treppenhaus ist offen vom Keller bis in die Dachgalerie
Danke für Einschätzungen!


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
Welche JAZ wird mit der LWP erreicht?
Gut dimensionierte Anlagen erreichen JAZ > 3,5, sofern fachgerecht dimensioniert.
Das kann man leicht über die AZ selbst feststellen.
Wenn Holz gekauft werden muß, wird das vermutlich wenig wirtschaftlich sein, denn Kaminöfen sind pure Energievernichter, sofern nicht mit entsprechenden Nachheizflächen ausgestattet. Ein heftiger Energieverlust über den Schornstein!
Für gelegentliches Feuererlebnis gut, für eine dauerhafte Wärmeversorgung eher weniger geeignet.
Um wirtschaftlich zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden !
APlü80 hat geschrieben:..wir haben ein Einfamilienhaus mit Luftwasserwärmepumpe in Verbindung mit Fußbodenheizung gebaut und einen raumluftunabhängien Kaminofen installieren lassen, nicht wasserführend u.ä.
Welche JAZ wird mit der LWP erreicht?
Gut dimensionierte Anlagen erreichen JAZ > 3,5, sofern fachgerecht dimensioniert.
APlü80 hat geschrieben:....Nun meine Frage: Ist das heiztechnisch effizient den Ofen einzusetzen, besonders an kälteren Tagen, wo die LWWP ja bekanntlich an Effizienz einbüßt?
Das kann man leicht über die AZ selbst feststellen.
Wenn Holz gekauft werden muß, wird das vermutlich wenig wirtschaftlich sein, denn Kaminöfen sind pure Energievernichter, sofern nicht mit entsprechenden Nachheizflächen ausgestattet. Ein heftiger Energieverlust über den Schornstein!
Für gelegentliches Feuererlebnis gut, für eine dauerhafte Wärmeversorgung eher weniger geeignet.
Um wirtschaftlich zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden !


2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Holzheizungen, Kamine, Holzöfen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wasserführender Kaminofen??!!
von Fraxxor2007 » 28.10.2013 07:51 - 9 Antworten
- 10764 Zugriffe
- Letzter Beitrag von juliuscaesar
28.11.2014 16:01
- Wasserführender Kaminofen??!!
-
- wasserführende Kaminöfen
von holodio » 10.11.2014 16:40 - 4 Antworten
- 4177 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
12.11.2014 19:49
- wasserführende Kaminöfen
-
- Kaminofen Erneuerung
von Sara33 » 23.04.2019 12:16 - 2 Antworten
- 1177 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Frozenkalt
24.04.2019 13:08
- Kaminofen Erneuerung
-
- Erfahrung mir Drooff Kaminöfen?
von rattlesnake85 » 13.03.2016 11:23 - 2 Antworten
- 16227 Zugriffe
- Letzter Beitrag von RobinZ
05.03.2017 19:47
- Erfahrung mir Drooff Kaminöfen?
-
- Empfehlung wasserführender Kaminofen
von McMoto » 08.03.2011 17:22 - 2 Antworten
- 84961 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
09.03.2011 09:49
- Empfehlung wasserführender Kaminofen