7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Eginhard Wichmann
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Bilder: 0
- Registriert: 29.05.2016 20:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo! Meine alte GEA-Happel LW 16 Wärmpumpe (Bj 1980) -Industriequalität-hatte einen Überspannungs-Schaden an der
Steuerung,die Versicherung ersetzt aber keine Neubeschaffung. Der Aufstellungsort ist UNTER dem Dach mit langen
Leitungen in den Heizungskeller. Ein Ausbau ist nur mit Dachöffnung und Kranarbeit möglich. Ich denke, daß es bei der
LW 16 auch möglich sein müßte, die Steuerung wieder in Gang zu bringen, auch wenn es Ersatzteile nur als Glücksfall
zu bekommen gibt?
WER kann hier raten oder helfen? Vielen Dank!
WER kann hier raten oder helfen? Vielen Dank!


-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 129
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
es stehen noch sehr viele LWs in den Dachgeschossen der Republik herrum. die besitzer scheuen die hohen kosten des
abtransportes. wir können ein günstiges angebot für den abbau und aransport machen. die WPs sind meist noch voll
funktionsfähig, nur manchmal zu laut auf dem dachboden.


-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 129
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
unser gütesiegel vergessen

- Dateianhänge
-
- Kälte Heinz und seinn Servicetaem
- WP Pictogramm Telefon sehr klein.jpg (59.24 KiB) 4576-mal betrachtet

-
Eginhard Wichmann
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Bilder: 0
- Registriert: 29.05.2016 20:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo! Vielen Dank! Aber ich deutete ja an, daß eigentlich (außer einer kompletten Stilllegung!) nur eine Reparatur
der Steuerung(Software) infrage kommt.Wenn diese Wärmepumpen noch funktionstüchtig sind, sollte man sie einer Wartung
unterziehen und weiterbetreiben. Oder falls nicht und die Steuerung ist noch OK, dann gäbe es für diese Teile sicher
noch Abnehmer.
Ein Ausbau und Abtransport wäre hier auch möglich. Und die Versicherung bezahlt bestimmt bei einer Leistung von 4.500 Euro NICHT beides: Abtransport UND eine neue?
Abbau und Abtransport lohnen sich ja m.E. nur, wenn dieser Standort mit einer neuen WP belegt werden kann.
MfG
E.Wichmann
Ein Ausbau und Abtransport wäre hier auch möglich. Und die Versicherung bezahlt bestimmt bei einer Leistung von 4.500 Euro NICHT beides: Abtransport UND eine neue?
Abbau und Abtransport lohnen sich ja m.E. nur, wenn dieser Standort mit einer neuen WP belegt werden kann.
MfG
E.Wichmann


-
Eginhard Wichmann
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Bilder: 0
- Registriert: 29.05.2016 20:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Eginhard Wichmann hat geschrieben:Hallo! Vielen Dank! Aber ich deutete ja an, daß eigentlich (außer einer kompletten Stilllegung!) nur eine Reparatur der Steuerung(Software) infrage kommt.Wenn diese Wärmepumpen noch funktionstüchtig sind, sollte man sie einer Wartung unterziehen und weiterbetreiben. Oder falls nicht und die Steuerung ist noch OK, dann gäbe es für diese Teile sicher noch Abnehmer.
Ein Ausbau und Abtransport wäre hier auch möglich. Und die Versicherung bezahlt bestimmt bei einer Leistung von 4.500 Euro NICHT beides: Abtransport UND eine neue?
Abbau und Abtransport lohnen sich ja m.E. nur, wenn dieser Standort mit einer neuen WP belegt werden kann.
MfG
E.Wichmann
+++++++++++



-
Eginhard Wichmann
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Bilder: 0
- Registriert: 29.05.2016 20:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Ich möchte zum Abschluß nochmal hier kundtun, daß eine Klimaanlagenfirma hier in der Region in der Lage war, die alte
LW16 aufzurüsten und Steuerung usw neu aufzubauen! Es geht also!




-
Eginhard Wichmann
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Bilder: 0
- Registriert: 29.05.2016 20:20
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
[quote="Eginhard Wichmann"]Ich möchte zum Abschluß nochmal hier kundtun, daß eine Klimaanlagenfirma hier in
der Region in der Lage war, die alte LW16 aufzurüsten und Steuerung usw neu aufzubauen!
Rd geht also, Austauschen ist einfacher als Wiederherstellung, aber keine Kunst!
Fotos hätte ich aber nicht in so einem superkleinen Format! Schade!
Rd geht also, Austauschen ist einfacher als Wiederherstellung, aber keine Kunst!
Fotos hätte ich aber nicht in so einem superkleinen Format! Schade!


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Reparatur oder Neukauf einer Luft-Wärme-Pumpe
1, 2von Ridek » 27.11.2016 01:50 - 10 Antworten
- 12816 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP Fan
11.02.2017 23:11
- Reparatur oder Neukauf einer Luft-Wärme-Pumpe
-
- Temperatursteuerung bei der Happel LW 16
von Eginhard Wichmann » 29.05.2016 20:33 - 3 Antworten
- 2987 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
01.06.2016 10:56
- Temperatursteuerung bei der Happel LW 16
-
- Dimplex LI 16AS 7 Jahre reparatur nicht möglich
von knappy74 » 07.05.2014 15:25 - 8 Antworten
- 22819 Zugriffe
- Letzter Beitrag von fcborussia
02.02.2015 22:23
- Dimplex LI 16AS 7 Jahre reparatur nicht möglich
-
- Horrorverbrauch einer Wärmepumpe
1, 2, 3von saengereschenburg » 11.02.2009 23:47 - 20 Antworten
- 85732 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
07.08.2011 16:09
- Horrorverbrauch einer Wärmepumpe
-
- Stromverbrauch einer Wärmepumpe
1, 2von RheumaKai » 23.11.2005 19:22 - 19 Antworten
- 134741 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
28.02.2010 21:41
- Stromverbrauch einer Wärmepumpe