12 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
LoungeHH
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 13.09.2017 14:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Hallo, zwar ist jetzt die Hydraulik besser aber Puffer und Temperaturverläufe sind nicht optimal auf einander abgestimmt.
Es wird in dem Speicher zu großen Verwirbelungen und nicht zu einer Schichtung kommen
Udo von http://www.energieprojekt.biz
Hier nun der in Zusammenarbeit mit WOLF und Zewotherm überarbeitete Hydraulikplan. Über einen Bewertung würde ih mich natürlich sehr freuen.
Rahmenbedingungen:
200 qm Wohnfläche auf 2 Etagen, Hälfte EG steht im Hang und hat 12cm Perimeterdämmung, alle Fenster 0,5er 3-fach Verglasung, Flachdach mit U-Wert 1,1, zweischaliges hinterlüftetes Mauerwerk alle nicht im Hang liegenden Außenwände haben 4 cm Holzfaserinnendämmung vollflächig im 10mm Lehmbett an die Wand geklebt und verdübelt, darauf Wandheizung mit 14er Aluverbundrohr im Lehmbett. Selbst im strengsten Winter reichen 30 Grad Vorlauftemparatur, um die Bude warm zu bekommen.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1776
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Morgen LoungeHH, nun ich verstehe nicht ganz warum man nun 2 Hersteller sich an der Hydraulik austoben
lässt....
Meine Stellungnahme:
-Pumpen wenig sinnvoll eingebaut
-Eine Menge Elektroventile die teuer sind, Energie fressen und später zu problemen führen
-zweifelhaft sinnige Anbindung von Erzeugern und Verbrauchern
Hydraulik kann so einfach sein wenn man sich damit auseinander setzt und die richtigen Produkte nimmt.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Meine Stellungnahme:
-Pumpen wenig sinnvoll eingebaut
-Eine Menge Elektroventile die teuer sind, Energie fressen und später zu problemen führen
-zweifelhaft sinnige Anbindung von Erzeugern und Verbrauchern
Hydraulik kann so einfach sein wenn man sich damit auseinander setzt und die richtigen Produkte nimmt.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

12 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wandheizung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 3818 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Wandheizung
-
- Wandheizung und Kühlung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 4283 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Wandheizung und Kühlung
-
- Wandheizung und Kaminofen
von Heizspass » 02.01.2014 14:54 - 3 Antworten
- 8515 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Effizienz
15.02.2014 11:26
- Wandheizung und Kaminofen
-
- Wandheizung ohne Vollwärmeschutz?
1, 2, 3von tommy0802 » 20.11.2008 19:15 - 27 Antworten
- 41517 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
27.01.2009 07:25
- Wandheizung ohne Vollwärmeschutz?
-
- Nachträgliche Installation Wandheizung
von Haas » 21.01.2009 18:18 - 2 Antworten
- 12055 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WarmUp
22.01.2009 09:26
- Nachträgliche Installation Wandheizung