15 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
elnino
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 62
- Registriert: 20.11.2016 03:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo
Meine Eltern haben eine Elektroheizung in ihrem 30 Jahre alten Haus.
Dazu einen Kachelofen. Nun haben sie für heizen und Warmwasser also für alles ca. 500 Euro Energiekosten im Monat für 180m² .
Sie haben Fussbodenheizung (mit Wasser ) . Wie kann man kostengünstig die Elektroheizung ersetzen ? Strom wird nun mal immer teuerer und nach 30 Jahren ist ja auch mal eine Renovierung fällig .
Gas haben wir nicht liegen . Würde nur gehen wenn ich für meinen geplanten Neubau Gas nehmen würde , aber da liegt derzeit eine Wärmepumpe vorne . Diese würde ja eigentlich da auch ausscheiden , weil die Dämmung etc nicht so einen hohen Standard hat wie Neubauten heutzutage.
Da meine Schwester vielelicht das Haus übernehmen wird , wollen wir nun mal zusehen was man da machen könnte .
Sollte man das auch über Heizlastberechnung etc pp machen ?
Oder sollte sich das erst mal jemand anschauen ?
Eigentlich wären ja neue Fenster + Heizung fällig aber die Fenster will mein Vater mit Ende 60 nicht mehr machen lassen ....
Meine Mum will aber das wir mal prüfen lassen ,was bei der Heizung an Optimierung möglich wäre.
Danke
Meine Eltern haben eine Elektroheizung in ihrem 30 Jahre alten Haus.
Dazu einen Kachelofen. Nun haben sie für heizen und Warmwasser also für alles ca. 500 Euro Energiekosten im Monat für 180m² .
Sie haben Fussbodenheizung (mit Wasser ) . Wie kann man kostengünstig die Elektroheizung ersetzen ? Strom wird nun mal immer teuerer und nach 30 Jahren ist ja auch mal eine Renovierung fällig .
Gas haben wir nicht liegen . Würde nur gehen wenn ich für meinen geplanten Neubau Gas nehmen würde , aber da liegt derzeit eine Wärmepumpe vorne . Diese würde ja eigentlich da auch ausscheiden , weil die Dämmung etc nicht so einen hohen Standard hat wie Neubauten heutzutage.
Da meine Schwester vielelicht das Haus übernehmen wird , wollen wir nun mal zusehen was man da machen könnte .
Sollte man das auch über Heizlastberechnung etc pp machen ?
Oder sollte sich das erst mal jemand anschauen ?
Eigentlich wären ja neue Fenster + Heizung fällig aber die Fenster will mein Vater mit Ende 60 nicht mehr machen lassen ....
Meine Mum will aber das wir mal prüfen lassen ,was bei der Heizung an Optimierung möglich wäre.
Danke


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Elnino,
hier in der Nähe habe ich eine ganze Siedlung die so gebaut wurde.
Im Keller steht ein "großer" Speicher der mit Heizstäben beladen wird und dann erfolgt die Wärmeverteilung über eine Fußbodenheizung.
Bei einem solchen System solltest du dir auf jeden Fall jemanden ins Haus holen der sich das Objekt anschaut und dir ein Konzept erstellt. Darin enthalten ist dann auch die Heizlastberechnung.
Solche Begutachtungen kosten nicht die Welt und dann weiß wo der Weg hingeht und hat u.U. auch schon eine Ausschreibung mit der man sich Angebote einholen kann.
Solch eine Ausschreibung ist wichtig damit am Ende nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Aktuell habe ich gerade solch ein Paradebeispiel bei der die Heizungssanierung einer Fabrikhalle Heizlast 300 KW je nach Anbieter zwischen 12.000 und 65.000 € kosten soll.
Jeder bietet irgendwas an weil keine Vorgaben gemacht wurden.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
hier in der Nähe habe ich eine ganze Siedlung die so gebaut wurde.
Im Keller steht ein "großer" Speicher der mit Heizstäben beladen wird und dann erfolgt die Wärmeverteilung über eine Fußbodenheizung.
Bei einem solchen System solltest du dir auf jeden Fall jemanden ins Haus holen der sich das Objekt anschaut und dir ein Konzept erstellt. Darin enthalten ist dann auch die Heizlastberechnung.
Solche Begutachtungen kosten nicht die Welt und dann weiß wo der Weg hingeht und hat u.U. auch schon eine Ausschreibung mit der man sich Angebote einholen kann.
Solch eine Ausschreibung ist wichtig damit am Ende nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Aktuell habe ich gerade solch ein Paradebeispiel bei der die Heizungssanierung einer Fabrikhalle Heizlast 300 KW je nach Anbieter zwischen 12.000 und 65.000 € kosten soll.
Jeder bietet irgendwas an weil keine Vorgaben gemacht wurden.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
elnino hat geschrieben:..Sie haben Fussbodenheizung (mit Wasser ) . Wie kann man kostengünstig die Elektroheizung ersetzen ?
Da FB Heizflächen vorhanden, käme ggf eine WP in Betracht. Hierbei ist jedoch u.a. die "Wärmepumpenfreundlichkeit" voher zu überprüfen.
Hierzu zählt u.a. die benötigte VLT. Welche wurde hier bisher bei welchen AT verwendet?
Da eine E-direkt-Heizung, entfällt die meist große Unbekannte Anlagenaufwandszahl. Die ist hier ~1!
Daher ist Energieverbrauch = Energiebedarf.
http://www.gesbb-energieberatung.de/energie.html
Einer der ganz seltenen Ausnahmefälle, wo man ggf. auf eine Heizlastberechnung verzichten könnte.
Näheres hierzu gern per PN.
Das ist ein häufiger Irrtum. WP können auch bei hohen Heizlasten effizient arbeiten.elnino hat geschrieben:. Diese würde ja eigentlich da auch ausscheiden , weil die Dämmung etc nicht so einen hohen Standard hat wie Neubauten heutzutage.


-
gergendv
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 98
- Bilder: 0
- Registriert: 28.02.2014 09:32
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 6 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
verrate uns doch mal WO das Haus steht damit man Dir konkrete Vorschläge machen kann.


-
elnino
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 62
- Registriert: 20.11.2016 03:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
In 36251 Raum Bad Hersfeld ist das Objekt


-
Dany
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 31.08.2013 10:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiespeicherung
- Land: Deutschland
Hast du denn etwas passendes gefunden ?
Ich würde dir empfehlen, dass ihr doch einfach mal den stromanbieter wechselt ? Ich hatte auch darüber nachgedacht dasselbe wie ihr zu machen aber mir war es am Ende echt zu teuer :s
Aus dem Grund habe ich dann auch einfach meinen Stromanbieter durch stromvergleich-ratgeber.de gewechselt.
Kam mir echt gut und vor allem ist es ja auch so, dass man dadurch ebenso Geld sparen kann.
Ich würde dir empfehlen, dass ihr doch einfach mal den stromanbieter wechselt ? Ich hatte auch darüber nachgedacht dasselbe wie ihr zu machen aber mir war es am Ende echt zu teuer :s
Aus dem Grund habe ich dann auch einfach meinen Stromanbieter durch stromvergleich-ratgeber.de gewechselt.
Kam mir echt gut und vor allem ist es ja auch so, dass man dadurch ebenso Geld sparen kann.



-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1780
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Dany, mal im Ernst was soll das denn bringen ausser das du hier Werbung für eine Internetplattform machst ?
Das Heizen mit Strom ist völlig unwirtschaftlich und überteuert egal welchen deiner super Stromanbieter man auswählt.
Die KWh Strom (in dem Falle gleich zusetzen mit Wärme) kostet mindestens 20 ct, bei Gas wären es ca 6 ct
Vom ökologischen Schwachsinn völlig zu schweigen
Udo von www.energieprojekt.biz
Das Heizen mit Strom ist völlig unwirtschaftlich und überteuert egal welchen deiner super Stromanbieter man auswählt.
Die KWh Strom (in dem Falle gleich zusetzen mit Wärme) kostet mindestens 20 ct, bei Gas wären es ca 6 ct
Vom ökologischen Schwachsinn völlig zu schweigen
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
gergendv
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 98
- Bilder: 0
- Registriert: 28.02.2014 09:32
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 6 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hallo elnino.
Dem Beitrag von Udo kann ich voll zustimmen: den Teufel mit Beelzebub austreiben?
Wenn man konkrete Daten des Hauses hätte (Heizlast, Standort) könnte man KONKRET was vorschlagen.
Ich will es aber trotzdem versuchen:
Unterstellen wir mal eine Heizlast von 8 kW (ist durch einen Enegieberater zu errechnen) dann könntest Du eine 8,72 kW-Erdwärmepumpe installieren lassen (die FB-Heizung wird weiter genutzt)
Das Gerät könnte draussen aufgestellt werden (nochmal: es handelt sich nicht um eine Luft-WP) Dann wären lediglich die Vorlauf- und Rücklaufleitungen von der WP nach innen zu führen (kein großer Aufwand)
Für die Energieaufnahme benötigst Du in diesem Fall 4 Gräben im Garten à 40 Meter Länge (Tiefe 80 cm und Breite zwischen 60 und 70 cm)
Ohne die Erdarbeiten zu berechnen, würde Dich eine solche Anlage ca. € 9500 kosten. Für diese Maßnahme bekämst Du von der bafa eine Förderung von € 6500!!!
Man müsste jetzt wissen WO das Haus steht um nähere und präzierere Angaben machen zu können.
Dem Beitrag von Udo kann ich voll zustimmen: den Teufel mit Beelzebub austreiben?
Wenn man konkrete Daten des Hauses hätte (Heizlast, Standort) könnte man KONKRET was vorschlagen.
Ich will es aber trotzdem versuchen:
Unterstellen wir mal eine Heizlast von 8 kW (ist durch einen Enegieberater zu errechnen) dann könntest Du eine 8,72 kW-Erdwärmepumpe installieren lassen (die FB-Heizung wird weiter genutzt)
Das Gerät könnte draussen aufgestellt werden (nochmal: es handelt sich nicht um eine Luft-WP) Dann wären lediglich die Vorlauf- und Rücklaufleitungen von der WP nach innen zu führen (kein großer Aufwand)
Für die Energieaufnahme benötigst Du in diesem Fall 4 Gräben im Garten à 40 Meter Länge (Tiefe 80 cm und Breite zwischen 60 und 70 cm)
Ohne die Erdarbeiten zu berechnen, würde Dich eine solche Anlage ca. € 9500 kosten. Für diese Maßnahme bekämst Du von der bafa eine Förderung von € 6500!!!
Man müsste jetzt wissen WO das Haus steht um nähere und präzierere Angaben machen zu können.


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
gergendv hat geschrieben:...unterstellen wir mal eine Heizlast von 8 kW (ist durch einen Enegieberater zu errechnen) ..
Eine Meinung, die ich wohl kaum begleiten würde!
gergendv hat geschrieben:Für die Energieaufnahme benötigst Du in diesem Fall 4 Gräben im Garten à 40 Meter Länge (Tiefe 80 cm und Breite zwischen 60 und 70 cm)
Ohne die Erdarbeiten zu berechnen, würde Dich eine solche Anlage ca. € 9500 kosten. Für diese Maßnahme bekämst Du von der bafa eine Förderung von € 6500!!!
Für diese merkwürdige Ratgeberschaft würde ich dringlichst empfehlen, den Ratgeber in die tatsächlich rechtlich verwertbare Haftung zu nehmen



-
gergendv
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 98
- Bilder: 0
- Registriert: 28.02.2014 09:32
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 6 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Gesebb: Mach Dir keine Sorgen, wenn belastbare Unterlagen vorliegen (das habe ich
AUSDRÜCKLICH geschrieben!!! -- überlesen?) wird dem Kunden ein Angebot durcch einen Fachpartner vorgelegt, für das
der Anbieter auch geradesteht.
Wo siehst Du eigentich die schlimmen Aussagen von mir?
Kennst Du Direktverdampfersysteme?
Wenn elnino an dieser Technik Interesse hat und sich meldet wird er ordnungsgemäß betreut und informiert.
Wo siehst Du eigentich die schlimmen Aussagen von mir?
Kennst Du Direktverdampfersysteme?
Wenn elnino an dieser Technik Interesse hat und sich meldet wird er ordnungsgemäß betreut und informiert.


15 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Nachtspeicherheizung ersetzen ???
von etwbesitzer » 02.03.2012 13:42 - 5 Antworten
- 44940 Zugriffe
- Letzter Beitrag von KTT
25.11.2012 07:55
- Nachtspeicherheizung ersetzen ???
-
- Infrarotheizung für Altbau-Mietwohnung
1, 2, 3, 4von moonkitten » 30.10.2006 16:15 - 35 Antworten
- 115830 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Pelletfan
21.08.2012 10:51
- Infrarotheizung für Altbau-Mietwohnung