3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Marty
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.02.2017 16:29
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Im Jahr 2008 haben wir auf Empfehlung unseres langjährigen Installateurbetriebes eine Solaranlage zur
Trinkwasserbereitung Buderus Logaplus-Paket S25, Diamant SM T3000 auf dem Dach installieren lassen. 2013, 2014 und 2015
wurde die Solaranlage gespült, da sich immer wieder eine Luftblase im System befunden hat.
Es befindet sich nun wiederum eine Luftblase im System und wir belassen es dabei - aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen. Lt. Installateur ist auf dieser Arbeit keine Gewährleistung. Es war eine kostspielige Erfahrung, die ich anderen Interessenten nicht vorenthalten möchte.
Es befindet sich nun wiederum eine Luftblase im System und wir belassen es dabei - aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen. Lt. Installateur ist auf dieser Arbeit keine Gewährleistung. Es war eine kostspielige Erfahrung, die ich anderen Interessenten nicht vorenthalten möchte.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 6 Mal
- Lob erhalten: 176 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Marty,
herzlich willkommen bei EP24.de
Nun wenn sich immer wieder eine Luftblase bildet hat es einen Grund. Nun gilt es diesen heraus zu finden.
Ursachen können verschiedene sein, fangen wir mal an:
-unzureichendes Ausdehnvolumen (das Gefäß muss von der Größe her und vom Vordruck zur Anlage passen.
- Anlagendruck muss zum System passen
-evlt irgendwo eine kleine schleichende Undichtigkeit über die sich Luft ins System einspült.
Dies alles sollte aber kein Grund sein eine Solaranlage nicht zu betreiben.
Die Frage der Gewährleistung ist hier natürlich schwierig. Du beauftragst ihn das Symptom zu beheben und nicht die Ursache.
Wenn der Solarteur auf Ursachenforschung geht wird er diese auch finden und dann auch Gewährleistung übernehmen können..
Ich habe über 6000 m² Solaranlagen gebaut und kenne die Problemchen welche auftreten können
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
herzlich willkommen bei EP24.de
Nun wenn sich immer wieder eine Luftblase bildet hat es einen Grund. Nun gilt es diesen heraus zu finden.
Ursachen können verschiedene sein, fangen wir mal an:
-unzureichendes Ausdehnvolumen (das Gefäß muss von der Größe her und vom Vordruck zur Anlage passen.
- Anlagendruck muss zum System passen
-evlt irgendwo eine kleine schleichende Undichtigkeit über die sich Luft ins System einspült.
Dies alles sollte aber kein Grund sein eine Solaranlage nicht zu betreiben.
Die Frage der Gewährleistung ist hier natürlich schwierig. Du beauftragst ihn das Symptom zu beheben und nicht die Ursache.
Wenn der Solarteur auf Ursachenforschung geht wird er diese auch finden und dann auch Gewährleistung übernehmen können..
Ich habe über 6000 m² Solaranlagen gebaut und kenne die Problemchen welche auftreten können
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 332
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 16 Mal
- Lob erhalten: 11 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
Solarthermische Anlagen lohne aus wirtschaftlicher Sicht in EFH/ZFH meist nicht. Kommen dann noch zusätzliche Probleme hinzu, wird es deutlich düster.
Die Ursachen für die Bildung von Luftblasen sollten sich finden lassen, sofern der Solateur sein Handwerk versteht.
v.G.
Marty hat geschrieben:I...befindet sich nun wiederum eine Luftblase im System und wir belassen es dabei ... Es war eine kostspielige Erfahrung, die ich anderen Interessenten nicht vorenthalten möchte.
Solarthermische Anlagen lohne aus wirtschaftlicher Sicht in EFH/ZFH meist nicht. Kommen dann noch zusätzliche Probleme hinzu, wird es deutlich düster.
Die Ursachen für die Bildung von Luftblasen sollten sich finden lassen, sofern der Solateur sein Handwerk versteht.
v.G.


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Solaranlage
von knuffie55 » 06.09.2007 18:50 - 2 Antworten
- 12128 Zugriffe
- Letzter Beitrag von knuffie55
06.09.2007 22:00
- Solaranlage
-
- solaranlage für wohnmobil
1, 2von alfonso » 31.08.2005 17:01 - 11 Antworten
- 23018 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Frank
31.08.2005 17:01
- solaranlage für wohnmobil
-
- neue Solaranlage
von Ralf » 31.08.2005 17:12 - 3 Antworten
- 4189 Zugriffe
- Letzter Beitrag von miclumer
31.08.2005 17:12
- neue Solaranlage
-
- Solaranlage bauen
von Challiska » 12.01.2007 13:46 - 8 Antworten
- 14961 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Rohrschacht
31.01.2007 15:16
- Solaranlage bauen
-
- Solaranlage versichern?
von Franky71 » 02.03.2007 23:04 - 3 Antworten
- 5560 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Franky71
10.03.2007 20:52
- Solaranlage versichern?