6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
heirika
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.02.2017 17:01
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo zusammen,ich möchte bei einem mcz pelletofen comfort air
die luftführung durch die kellerdecke nach unten führen dan ca 1,5m
wagerecht und dann durch die decke wieder nach obenführen.
Frage geht sowas ?
Frage welchen Durchmesser müsste das Ror haben ?
die luftführung durch die kellerdecke nach unten führen dan ca 1,5m
wagerecht und dann durch die decke wieder nach obenführen.
Frage geht sowas ?
Frage welchen Durchmesser müsste das Ror haben ?


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1319
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 5 Mal
- Lob erhalten: 168 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Heirika, willkommen bei EP24.de
Grundsätzlich sollte es gehen. Du musst in die technischen Unterlagen schauen ob es Einschränkungen gibt.
Vom Querschnitt her größer als der Austritt (Abgasrohr) Am besten den Hersteller fragen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Grundsätzlich sollte es gehen. Du musst in die technischen Unterlagen schauen ob es Einschränkungen gibt.
Vom Querschnitt her größer als der Austritt (Abgasrohr) Am besten den Hersteller fragen
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Dan21
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.02.2017 19:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Am besten auch im Voraus gleich mit dem Kaminfeger absprechen. Egal bei welchen Projekten, ich hatte immer gute
Erfahrungen, wenn er vor dem umsetzen schon bescheid wusste und nicht erst danach informiert wurde. Gleichzeitig kann er
dir auch bei der Dimensionierung selbst weiter helfen.


-
Sohnemann77
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.04.2017 13:27
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Guten Tag Heirika,
leider reicht es in diesem Fall nicht aus, im Forum nachzufragen. Hier solltest du definitiv einen Schornsteifeger kontaktieren. Der muss entscheiden, ob es genehmigt werden kann, da gibt es nämlich auch bestimmte Vorschriften.
Der Rauchgasrohranschluss am Pelletofen selbst ist in der Regel immer 80 mm, das Rohr müsste dann auch diesen Durchmesser haben.
Gruß Helmut
leider reicht es in diesem Fall nicht aus, im Forum nachzufragen. Hier solltest du definitiv einen Schornsteifeger kontaktieren. Der muss entscheiden, ob es genehmigt werden kann, da gibt es nämlich auch bestimmte Vorschriften.
Der Rauchgasrohranschluss am Pelletofen selbst ist in der Regel immer 80 mm, das Rohr müsste dann auch diesen Durchmesser haben.
Gruß Helmut


-
heirika
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.02.2017 17:01
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo ihr Spezialisten.
Meine Frage bezieht sich auf die Warmluftfuehrung nicht um
den Rauchgasanschluss.
Meine Frage bezieht sich auf die Warmluftfuehrung nicht um
den Rauchgasanschluss.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1319
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 5 Mal
- Lob erhalten: 168 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Heirika,
da es bei einem solchen Kamin/ Pelletofen mehrere "Luftführungen"
gibt entscheidet die Qualität der Frage über die der Antwort. Wie du sehen kannst gibt es eben bei den Spezialisten verschiedene Ansätze.
Wenn es wie in deinem Fall um die Luftverteilung geht ist wichtig was die Herstellerangeben hergeben.
Nötige Pressung
Luftvolumen des Gebläses
Maximale Förderweite
Fördermenge
So aus dem Bauch heraus denke ich "kostet" dich jeder Bogen ca 1 Meter Förderstrecke. Also in deinem Fall schnell mal 3 Meter.
Zur Dimensionierung braucht man ein Schema des Verteilernetzes, Leistung des Gebläses und noch mehr Angaben.
Dies ist eine Aufgabe für einen Lüftungsplaner (im Idealfalle den der dir System eh plant), ggf bekommst du auch Infos über den Hersteller......
Hier ohne Angaben eine verlässliche und planungssichere Auskunft zu geben ist annähernd unmöglich....
Udo von energiprojekt.biz
da es bei einem solchen Kamin/ Pelletofen mehrere "Luftführungen"
gibt entscheidet die Qualität der Frage über die der Antwort. Wie du sehen kannst gibt es eben bei den Spezialisten verschiedene Ansätze.
Wenn es wie in deinem Fall um die Luftverteilung geht ist wichtig was die Herstellerangeben hergeben.
Nötige Pressung
Luftvolumen des Gebläses
Maximale Förderweite
Fördermenge
So aus dem Bauch heraus denke ich "kostet" dich jeder Bogen ca 1 Meter Förderstrecke. Also in deinem Fall schnell mal 3 Meter.
Zur Dimensionierung braucht man ein Schema des Verteilernetzes, Leistung des Gebläses und noch mehr Angaben.
Dies ist eine Aufgabe für einen Lüftungsplaner (im Idealfalle den der dir System eh plant), ggf bekommst du auch Infos über den Hersteller......
Hier ohne Angaben eine verlässliche und planungssichere Auskunft zu geben ist annähernd unmöglich....
Udo von energiprojekt.biz


Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Pelletheizungen, Pelletöfen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Pelltofen MCZ Club 2.0 Comfort Air / Kanalisierung ?
1, 2von Lexy » 15.02.2015 11:03
- 10 Antworten
- 14521 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Lexy
17.02.2015 20:33
- Pelltofen MCZ Club 2.0 Comfort Air / Kanalisierung ?