14 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
Dan21
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.02.2017 19:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
uk1969 hat geschrieben:Hallo GESBB
wie müsste ich den hier was einstellen das es wieder richtig läuft.
Ich habe das Haus mit dieser Anlage vor ca. einem Jahr gekauft, deswegen kenne ich mich auch mit dieser nicht aus. Es waren auch nirgendwo Unterlagen davon, so das ich hier mal nachlesen konnte.
Gruß: uk1969
Ohne Unterlagen wird das sehr schwierig. Ich würde anhand der Bezeichnungen die auf den verschiedenen Teilen stehen versuchen etwas herauszufinden. Alternativ direkt zum Händler oder Hersteller gehen.
Grüße


-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 129
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
wärmeverschleppung- so scheint es zu scheinen. temperatursensor gibt werte die dazu führen. man müsste vor ort mit
der herrangehensweise eines profis aggieen. ferndiagnostisch problematisch. falls keine besssserung, wir sind öfter in
der nähr und könnten uns da mal ansehen, Ihr Serviceteam vom Kälteheinz

- Dateianhänge
-
- Technikteam vom Kälteheinz.jpg (59.24 KiB) 1747-mal betrachtet

-
Katharina Meinrad
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.01.2020 18:46
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Würde das mal deine Hausverwaltung fragen.


-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 129
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Wir vom Spezialtecvhnikerteam vom Kälteheinz erkennen auf dem Foto einen Stellknopft. Aus underer Erfahrung geht da ein
Kabel an eine Dose. Manchmal ist da noch ein versteckter kontakt in der Leitung. Wir vom Spezialtechnikerteam vom
Kälteheinz empfehlen einmal einen Schaltplan zu erstellen, in dem alle Kontakte zu ersehen sind. Wir sind sicher, so
findet man die Lösung. Ihr Spezialteam für Technik vom Kälteheinze


14 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Woher bekomme ich Daten zu allen regen. Energienutzungen?
von geomorph » 07.04.2008 09:05 - 0 Antworten
- 3951 Zugriffe
- Letzter Beitrag von geomorph
07.04.2008 09:05
- Woher bekomme ich Daten zu allen regen. Energienutzungen?
-
- Kein Durchfluss mehr bei höherer Kollektortemperatur
von Danielfriese » 14.04.2015 19:27 - 5 Antworten
- 13292 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Danielfriese
15.04.2015 18:34
- Kein Durchfluss mehr bei höherer Kollektortemperatur
-
- Kein Wärmetauscher frei für Solaranlage - Alternativen?
von Gerald » 21.06.2006 21:53 - 1 Antworten
- 5793 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
27.06.2006 21:47
- Kein Wärmetauscher frei für Solaranlage - Alternativen?
-
- Warum löscht jemand immer meine Artikel
von quelle » 10.05.2006 09:39 - 1 Antworten
- 6176 Zugriffe
- Letzter Beitrag von admin
10.05.2006 10:24
- Warum löscht jemand immer meine Artikel
-
- Solartemperatur 125 Grad Wasser nur 45 ????
von Spikee2221 » 27.08.2009 15:20 - 3 Antworten
- 9457 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Franky71
28.08.2009 10:05
- Solartemperatur 125 Grad Wasser nur 45 ????