6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Merkel999
- Beiträge: 1
- Registriert: 14.01.2017 18:57
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Moin Forum!
Habe bei wesersolar den Blue clean röhrenkollektor gekauft und Seit 2 Jahren im Betrieb. Die Leistung war bis jetzt eher mager. Daher bin ich einmal aufs Dach gegangen und habe mir den Blue clean genauer angeschaut und festgestellt das die Seitenkappen verschmolzen sind und sich nach außen wölben. Auch die Dichteringe an dem Kupfer Sammler und an den Vakuumröhren sind porös, verschmolzen und manche schon gar nicht mehr da und das nach nur 2 Jahren!!!!!!!
Habe im Internet dann mal recherchiert und viele Beiträge derart gefunden. Anscheinend hat der Blue clean röhrenkollektor beim Test schon diese Schäden. Das finden man in dem test results. Werde wohl die ganzen teile austauschen lassen müssen. Bin mir aber nicht sicher ob ich den Schrott überhaupt auf meinem Dach lasse. Wollte hier mal meine Erfahrungen kundtun und kann nur davon abraten den Blue clean zu kaufen. Wär ich damals schlauer gewesen und hätte ich das im Den test results des prüfberichtes ja schon lesen können. Chinakracher halt, schade ums Geld und nun viel Arbeit. Hoffe dass mein Beitrag etwas hilft. Viel Spaß noch im Forum, was übrigens klasse ist.
Habe bei wesersolar den Blue clean röhrenkollektor gekauft und Seit 2 Jahren im Betrieb. Die Leistung war bis jetzt eher mager. Daher bin ich einmal aufs Dach gegangen und habe mir den Blue clean genauer angeschaut und festgestellt das die Seitenkappen verschmolzen sind und sich nach außen wölben. Auch die Dichteringe an dem Kupfer Sammler und an den Vakuumröhren sind porös, verschmolzen und manche schon gar nicht mehr da und das nach nur 2 Jahren!!!!!!!
Habe im Internet dann mal recherchiert und viele Beiträge derart gefunden. Anscheinend hat der Blue clean röhrenkollektor beim Test schon diese Schäden. Das finden man in dem test results. Werde wohl die ganzen teile austauschen lassen müssen. Bin mir aber nicht sicher ob ich den Schrott überhaupt auf meinem Dach lasse. Wollte hier mal meine Erfahrungen kundtun und kann nur davon abraten den Blue clean zu kaufen. Wär ich damals schlauer gewesen und hätte ich das im Den test results des prüfberichtes ja schon lesen können. Chinakracher halt, schade ums Geld und nun viel Arbeit. Hoffe dass mein Beitrag etwas hilft. Viel Spaß noch im Forum, was übrigens klasse ist.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Merkel999, willkommen hier im Forum und viel Spaß.
Zum Thema, ich kenne Wesersolar gut und kann eigentlich nichts negatives berichten.
Wende dich doch einfach mal direkt an das Unternehmen ich bin mir absolut sicher das es eine Lösung gibt.
Vielleicht liegt es ja auch an anderen Bauteilen der Anlage.
Zu Übertemperatur kommt es meist wenn dass System häufig in Stagnation geht. Gründe hierfür gibt es verschiedene wie zb schlechte Wärmeübertragung, unzureichend große Speicher oder geringe Abnahme.
Ich habe ca 6000 m² Kollektoranlagen verbaut und weitere ca 10.000 m² geplant. Eine Solaranlage ist ein komplexes System und man kann es nicht immer auf den Kollektor schieben.
Zum Thema Chinakracher..... ca 90 % der Glasröhren kommen aus China egal wer den Kollektor herstellt/ vertreibt.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Zum Thema, ich kenne Wesersolar gut und kann eigentlich nichts negatives berichten.
Wende dich doch einfach mal direkt an das Unternehmen ich bin mir absolut sicher das es eine Lösung gibt.
Vielleicht liegt es ja auch an anderen Bauteilen der Anlage.
Zu Übertemperatur kommt es meist wenn dass System häufig in Stagnation geht. Gründe hierfür gibt es verschiedene wie zb schlechte Wärmeübertragung, unzureichend große Speicher oder geringe Abnahme.
Ich habe ca 6000 m² Kollektoranlagen verbaut und weitere ca 10.000 m² geplant. Eine Solaranlage ist ein komplexes System und man kann es nicht immer auf den Kollektor schieben.
Zum Thema Chinakracher..... ca 90 % der Glasröhren kommen aus China egal wer den Kollektor herstellt/ vertreibt.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
Derartige Vorkommnisse sind sicherlich ärgerlich.
STA im EFH sehe ich aus wirtschaftlicher Sicht kritisch.
http://www.gesbb-energieberatung.de/ima ... solar1.png
Wieviele kWh/a wurden lt. Wärmemengenzähler geerntet?
v.G.
Merkel999 hat geschrieben: Bin mir aber nicht sicher ob ich den Schrott überhaupt auf meinem Dach lasse.
Derartige Vorkommnisse sind sicherlich ärgerlich.
STA im EFH sehe ich aus wirtschaftlicher Sicht kritisch.
http://www.gesbb-energieberatung.de/ima ... solar1.png
Wieviele kWh/a wurden lt. Wärmemengenzähler geerntet?
v.G.


-
WeserSolarGmbH&Co.KG
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.04.2017 10:05
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handel
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Sehr geehrter Merkel999
nach Rücksprache mit unserer Serviceabteilung konnten wir leider auch nach ausführlicher Recherche keine Ihrer genannten Reklamationen finden.
Selbstverständlich werden Reklamationen ebenso wie Anmerkungen in unserem Hause für Kunden positiv bearbeitet.
Desweiteren sind uns seit unserer Markteinführung im Jahr 2010 keinerlei Probleme mit unseren Kollektoren beakannt.
Da wir auf unsere Kollektoren selbstverständlich auch eine Garantie geben, haben Sie natürlich die Möglichkeit sich bei uns zu melden um uns Ihr Anliegen zu erläutern, was aber leider bis Stand heute nicht geschehen ist.
Wir freuen uns auf Ihre Meldung
Senden Sie uns bitte Ihre genannten Reklamtion
an folgenden mailadresse.
info@wesersolar.de
Sie erhalten schnellstmöglich unsere Unterstützung
Ihr Team von WeserSolar GmbH&CO.KG
nach Rücksprache mit unserer Serviceabteilung konnten wir leider auch nach ausführlicher Recherche keine Ihrer genannten Reklamationen finden.
Selbstverständlich werden Reklamationen ebenso wie Anmerkungen in unserem Hause für Kunden positiv bearbeitet.
Desweiteren sind uns seit unserer Markteinführung im Jahr 2010 keinerlei Probleme mit unseren Kollektoren beakannt.
Da wir auf unsere Kollektoren selbstverständlich auch eine Garantie geben, haben Sie natürlich die Möglichkeit sich bei uns zu melden um uns Ihr Anliegen zu erläutern, was aber leider bis Stand heute nicht geschehen ist.
Wir freuen uns auf Ihre Meldung
Senden Sie uns bitte Ihre genannten Reklamtion
an folgenden mailadresse.
info@wesersolar.de
Sie erhalten schnellstmöglich unsere Unterstützung
Ihr Team von WeserSolar GmbH&CO.KG


-
WeserSolarGmbH&Co.KG
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.04.2017 10:05
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handel
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Sehr geehrter Merkel999,
um erneut Ihr Thema bzgl Ihrer angeblichen Unzufriedenheit aufzugreifen, haben wir leider bis heute auch ca 10 Monate nach Ihrem Eintrag keinerlei Reklamation erhalten.
Wir gehen daher davon aus das dieser zuvor genannte Eintrag also nicht der Wahrheit entspricht und es sich leider um einen Eintrag
handelt, welcher unser Unternehmen schlecht machen soll.
Wirklich schade das zu solchen mitteln gegriffen wird.
Ihr Team von WeserSolar
um erneut Ihr Thema bzgl Ihrer angeblichen Unzufriedenheit aufzugreifen, haben wir leider bis heute auch ca 10 Monate nach Ihrem Eintrag keinerlei Reklamation erhalten.
Wir gehen daher davon aus das dieser zuvor genannte Eintrag also nicht der Wahrheit entspricht und es sich leider um einen Eintrag
handelt, welcher unser Unternehmen schlecht machen soll.
Wirklich schade das zu solchen mitteln gegriffen wird.
Ihr Team von WeserSolar


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Wesersolarteam,
ich glaube ihr habt alles richtig gemacht.
Erst öffentlich meckern und andere diskreditieren sich dann aber nicht melden und schon garnicht zu erkennen geben kommt leider immer wieder vor.
Es gibt eigentlich nur 2 Arten von Menschen die dies machen,
zum einen "echte" Kunden die einfach zu dämlich sind sich mit der Materie auseinander zu setzen und ggf bei Selbstmontage Fehler machen.
Oder die anderen Mitbewerder oder Marktbegleiter, die so versuchen jemanden aus dem Markt zu drängen und mit ihrem eigenen, ggf schlechteren Produkt, am Markt zu bestehen um so "ein größeres Stück vom kleinen Kuchen" abzubekommen....
Welche die schlimmeren sind mag jeder selbst entscheiden, aber anonym zu denunzieren kommt leider immer mehr in Mode.
Macht weiter so mit euren Anlagen, denn ihr seit auf dem richtigen Weg und tut euren Teil zur Energiewende dazu.
Gruß Udo von http://www.energieprojekt.biz
ich glaube ihr habt alles richtig gemacht.
Erst öffentlich meckern und andere diskreditieren sich dann aber nicht melden und schon garnicht zu erkennen geben kommt leider immer wieder vor.
Es gibt eigentlich nur 2 Arten von Menschen die dies machen,
zum einen "echte" Kunden die einfach zu dämlich sind sich mit der Materie auseinander zu setzen und ggf bei Selbstmontage Fehler machen.
Oder die anderen Mitbewerder oder Marktbegleiter, die so versuchen jemanden aus dem Markt zu drängen und mit ihrem eigenen, ggf schlechteren Produkt, am Markt zu bestehen um so "ein größeres Stück vom kleinen Kuchen" abzubekommen....
Welche die schlimmeren sind mag jeder selbst entscheiden, aber anonym zu denunzieren kommt leider immer mehr in Mode.
Macht weiter so mit euren Anlagen, denn ihr seit auf dem richtigen Weg und tut euren Teil zur Energiewende dazu.
Gruß Udo von http://www.energieprojekt.biz


Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- erfahrungen
von dommä » 17.08.2009 14:23 - 0 Antworten
- 6566 Zugriffe
- Letzter Beitrag von dommä
17.08.2009 14:23
- erfahrungen
-
- Erfahrungen Mit BUSO?
von Simon » 31.08.2005 17:04 - 3 Antworten
- 8983 Zugriffe
- Letzter Beitrag von T STauber
31.08.2005 17:05
- Erfahrungen Mit BUSO?
-
- Solarthermie: Erfahrungen / Konzeptvergleich
von TobiasMaurer » 30.03.2006 16:54 - 4 Antworten
- 10371 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Wasserwärmer
07.04.2006 19:25
- Solarthermie: Erfahrungen / Konzeptvergleich
-
- Erfahrungen mit Latentwärmespeicher von Powertank
von Einstein » 20.08.2006 15:50 - 3 Antworten
- 17368 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
20.08.2006 16:50
- Erfahrungen mit Latentwärmespeicher von Powertank
-
- Wer hat erfahrungen mit Stiebel-Eltron LWA 303 SOL
1, 2, 3von Rouven Biadatz » 31.08.2005 16:58 - 25 Antworten
- 112922 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
03.11.2012 07:16
- Wer hat erfahrungen mit Stiebel-Eltron LWA 303 SOL