9 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1776
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Einen vorweihnachtlichen Gruß in die Community.
Ich wollte hier einfach mal fragen wie ihr vorgeht wenn der Kauf bzw die Installation einer neuen Heizung ansteht.
-Wie kommt ihr zur Produktauswahl
-Auf wen verlasst ihr euch bei der Beratung
-Auf wen bei der Montage, dem Service
Dies gilt für den Sanierungsfall/ Austausch ebenso wie für den Neubau.
-Wartet ihr bis die alte Anlage den Geist aufgibt und geht dann zum HZB um die Ecke?
-Setzt ihr euch im Vorfeld damit auseinander und hat das Thema Energieeffizienz bei euch Relevanz?
-Sind Internetheizungsbauer ein Thema oder vertraut ihr einem Unternehmen vor Ort?
-Vertraut ihr den unabhängigen Beratern welche mit Festpreisen werben?
-Im Neubau, vertraut ihr da auf den Generalunternehmer bzw der Baufirma oder schaut ihr über den Tellerrand hinaus
-Holt ihr euch Hilfe von Fachleuten/ Planern bei dem Vorhaben oder vertraut ihr dem Heizungsbauer der sein Angebot schickt?
-Ausschreibung oder Äpfel mit Birnen vergleichen?
Ich möchte hier einfach mal Erfahrungen bündeln und so Tipps von Kunden zu Kunden sammeln.
An der Art meiner Fragestellung erkennt ihr vielleicht schon das es hier einige Stolpersteine geben kann, über die könnt ihr dann auch gerne berichten
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Ich wollte hier einfach mal fragen wie ihr vorgeht wenn der Kauf bzw die Installation einer neuen Heizung ansteht.
-Wie kommt ihr zur Produktauswahl
-Auf wen verlasst ihr euch bei der Beratung
-Auf wen bei der Montage, dem Service
Dies gilt für den Sanierungsfall/ Austausch ebenso wie für den Neubau.
-Wartet ihr bis die alte Anlage den Geist aufgibt und geht dann zum HZB um die Ecke?
-Setzt ihr euch im Vorfeld damit auseinander und hat das Thema Energieeffizienz bei euch Relevanz?
-Sind Internetheizungsbauer ein Thema oder vertraut ihr einem Unternehmen vor Ort?
-Vertraut ihr den unabhängigen Beratern welche mit Festpreisen werben?
-Im Neubau, vertraut ihr da auf den Generalunternehmer bzw der Baufirma oder schaut ihr über den Tellerrand hinaus
-Holt ihr euch Hilfe von Fachleuten/ Planern bei dem Vorhaben oder vertraut ihr dem Heizungsbauer der sein Angebot schickt?
-Ausschreibung oder Äpfel mit Birnen vergleichen?
Ich möchte hier einfach mal Erfahrungen bündeln und so Tipps von Kunden zu Kunden sammeln.
An der Art meiner Fragestellung erkennt ihr vielleicht schon das es hier einige Stolpersteine geben kann, über die könnt ihr dann auch gerne berichten
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
elnino
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 62
- Registriert: 20.11.2016 03:56
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Ich suche mit Hilfe des Forums und deren Experten eine möglichst sinvolle (Preis-Nutzen) Heizung für unser
zukünftiges Haus... Ist bestimmt besser , als wenn man einfach bei einem Generalunternehmer , Architekt oder
Heizungsbauer um die Ecke "ungesehen" kauft.


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
@elnino:
Das ist sicherlich sinnvoll. Allerdings können Foren eine dringend notwendige Anlagendimensionierung nicht ersetzen.
Erst wenn der tatsächliche Energie- und Leistungsbedarf für Heizung u. WW-Bereitung bekannt sind, lässt sich ein wirtschaftlich sinnvolles Konzept finden, welches die Balance zwischen Verbrauchskosten und Investitionen gewährleistet.
Es gibt ein pinkfarbenes Forum mit ~ 2,4 Mio Beiträgen, die sich mit Problemen unerschiedlichster Art bei Heizungsanlagen befassen.
Auffällig dabei, dass bei nahezu allen Problemfällen keine hinreichend notwendige Anlagendimensionierung existiert.
v.G.
@elnino:
Das ist sicherlich sinnvoll. Allerdings können Foren eine dringend notwendige Anlagendimensionierung nicht ersetzen.
Erst wenn der tatsächliche Energie- und Leistungsbedarf für Heizung u. WW-Bereitung bekannt sind, lässt sich ein wirtschaftlich sinnvolles Konzept finden, welches die Balance zwischen Verbrauchskosten und Investitionen gewährleistet.
Es gibt ein pinkfarbenes Forum mit ~ 2,4 Mio Beiträgen, die sich mit Problemen unerschiedlichster Art bei Heizungsanlagen befassen.
Auffällig dabei, dass bei nahezu allen Problemfällen keine hinreichend notwendige Anlagendimensionierung existiert.
v.G.


-
Dany
- Aktivität: durchschnittlich
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 31.08.2013 10:44
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiespeicherung
- Land: Deutschland
Man sollte sich immer einen Experten zur Hilfe holen, der kann immerhin kompetent beraten und vor allem auch gute Tipps
geben und einem den "richtigen Weg" zeigen.
Ich habe vor kurzem komplett renoviert und habe dabei verschiedene Meinungen eingeholt. Habe einen Handwerker gehabt der gestrichen und zusammengebaut hat und dann Fachmänner die für die Installation der infrarot Heizung da waren
Ich habe nichts auf eigene Faust gemacht sondern immer einen Fachmann gefragt.
Ich habe vor kurzem komplett renoviert und habe dabei verschiedene Meinungen eingeholt. Habe einen Handwerker gehabt der gestrichen und zusammengebaut hat und dann Fachmänner die für die Installation der infrarot Heizung da waren

Ich habe nichts auf eigene Faust gemacht sondern immer einen Fachmann gefragt.


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Dany hat geschrieben:.... der gestrichen und zusammengebaut hat und dann Fachmänner die für die Installation der infrarot Heizung da waren...
Fachleute befragt man sicherlich vorher und nicht nachher.
Infrarotheizungen werden durch solch merkwürdige Werbung sicherlich nicht besser.


-
Deep
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 120
- Registriert: 14.07.2017 15:32
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Finanzen & Investment
- Land: Deutschland

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1776
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Die Fachmänner (Planer befragt man vorher und lässt sich dann ein belastbares Konzept erstellen. Mit vernünftigen
(und auch anständig bezahlten) Handwerkern setzt man dieses Projekt dann um und lässt es überwachen. Anschließend
erfolgt eine Abnahme der Anlage mit Einweisung und übergabe des Anlagenbuches.
Dann ist es eine runde und funktionierende Sache
Udo von www.energieprojekt.biz
Dann ist es eine runde und funktionierende Sache
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
energieprojekt hat geschrieben:Die Fachmänner....Dann ist es eine runde und funktionierende Sache.
Korrekt! Als Gutachter bin ich mit div. Problemfällen bei Heizung, WW-Bereitung, Lüftung sowie Kühlung beschäftigt.
Der häufigste Satz der Bauherren dabei:
"Ohhh, wenn wir das vorher gewußt hätten!!!"
Um wirtschaftlich zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1776
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
GESBB hat geschrieben:energieprojekt hat geschrieben:Die Fachmänner....Dann ist es eine runde und funktionierende Sache.
Korrekt! Als Gutachter bin ich mit div. Problemfällen bei Heizung, WW-Bereitung, Lüftung sowie Kühlung beschäftigt.
Der häufigste Satz der Bauherren dabei:
"Ohhh, wenn wir das vorher gewußt hätten!!!"
Genau dazu kommen dann Sätze wie "das macht der Heizungsbauer doch kostenlos mit"
und "Sie sind bestimmt zu teuer"
Aber jeder wie er mag
Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

9 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Neue Heizung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 4590 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Neue Heizung
-
- Welche neue Heizung ??
von denkedran » 07.01.2008 15:31 - 4 Antworten
- 31413 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Schmart
08.01.2008 16:11
- Welche neue Heizung ??
-
- Neue Heizung für Reihenmittelhaus
1, 2von walker » 12.08.2008 19:40 - 10 Antworten
- 20860 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Silberlocke
18.08.2008 08:32
- Neue Heizung für Reihenmittelhaus
-
- neue Heizung + Solarthermie
von Ecki » 31.08.2005 17:33 - 4 Antworten
- 9336 Zugriffe
- Letzter Beitrag von SLB
15.12.2005 16:30
- neue Heizung + Solarthermie
-
- neue Heizung ?? und welche ?
von Andy_son » 21.01.2007 19:41 - 8 Antworten
- 19359 Zugriffe
- Letzter Beitrag von karinko99
31.05.2007 10:58
- neue Heizung ?? und welche ?