7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Vito
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 05.08.2015 19:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Angenommen es gäbe einen Sturmschaden an einer Photovoltaik Anlage - wer würde bezahlen?
Die Hausratsversicherung? Die Wohnbgebäudeversicherung?
Hier z.B. hießt es ja, dass der Schaden auf jeden Fall über die Versicherung abgewickelt werden könne: https://www.schadenengel.de/sturmschaden-notdienst/
Nur über welche?
Gibt ja auch noch spezielle Photovoltaikversicherungen: http://www.focus.de/immobilien/energies ... 37804.html
Die Hausratsversicherung? Die Wohnbgebäudeversicherung?
Hier z.B. hießt es ja, dass der Schaden auf jeden Fall über die Versicherung abgewickelt werden könne: https://www.schadenengel.de/sturmschaden-notdienst/
Nur über welche?
Gibt ja auch noch spezielle Photovoltaikversicherungen: http://www.focus.de/immobilien/energies ... 37804.html


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1751
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 204 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Vito,
letztendlich hängt es von dem Unternehmen ab bei der die Anlage versichert ist. Wenn sie über die Wohngebäude läuft sollten hier Elementarschäden mit abgedeckt sein. Bei den speziellen PV-Versicherungen musst du halt mal das Kleingedruckte lesen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
letztendlich hängt es von dem Unternehmen ab bei der die Anlage versichert ist. Wenn sie über die Wohngebäude läuft sollten hier Elementarschäden mit abgedeckt sein. Bei den speziellen PV-Versicherungen musst du halt mal das Kleingedruckte lesen.
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Nergytasso4
- Aktivität: gering
- Beiträge: 31
- Registriert: 12.04.2017 16:49
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 3 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Denke es komm auch drauf an. Solltest dich da von viele Versicherungsmakler aufklären lassen, wenn die an einer Sache
immer das gleiche sagen, stimmt es. so wirst du auch nicht überversichert.


-
Vito
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 05.08.2015 19:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Hallo,
danke für die Antworten, bis jetzt ist alles gut
Gruß
Vito
danke für die Antworten, bis jetzt ist alles gut

Gruß
Vito


-
Deep
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 120
- Registriert: 14.07.2017 15:32
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Finanzen & Investment
- Land: Deutschland
Bist du denn versichert bzw hast du die Anlage versichert ?


-
Manolas4
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.03.2018 11:06
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handel
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Bau: Baumängel & Schäden
- Land: Deutschland
Eigentlich die Versicherung


-
Dekky
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 90
- Registriert: 19.04.2018 08:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Ich würde da auch sagen, dass es eher helfen kann wenn man sich an die Versicherung wendet. Ich meine, wenn man so eine
Anlage hat dann müsste man sich auch wirklich eine Versicherung suchen, denn ich finde das es wirklich so ist das man
da einfach auf Nummer sicher gehen sollte.
Ich suche gerade auch nach einer passenden Versicherung und habe bei https://www.hiscox.de/geschaeftskunden/ ... sicherung/ auch einige Infos gefunden zur Hausverwalter Versicherung, die muss man auch haben wenn man entsprechend in diesem Bereich ist.
Wie sieht es denn bei dir aus, wer hat die Kosten übernommen ?
LG
Ich suche gerade auch nach einer passenden Versicherung und habe bei https://www.hiscox.de/geschaeftskunden/ ... sicherung/ auch einige Infos gefunden zur Hausverwalter Versicherung, die muss man auch haben wenn man entsprechend in diesem Bereich ist.
Wie sieht es denn bei dir aus, wer hat die Kosten übernommen ?
LG


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Photovoltaik, Solarmodule, Wechselrichter
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Photovoltaik-Anlage von wem?
von Hans Hagmann » 31.08.2005 16:57 - 2 Antworten
- 4902 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Lars
31.08.2005 16:57
- Photovoltaik-Anlage von wem?
-
- Photovoltaik-Anlage
von Peter » 31.08.2005 17:03 - 2 Antworten
- 4884 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Heinz
31.08.2005 17:03
- Photovoltaik-Anlage
-
- lebensdauer photovoltaik-anlage
von lemora » 11.02.2013 17:22 - 4 Antworten
- 7366 Zugriffe
- Letzter Beitrag von okastein
28.02.2013 18:45
- lebensdauer photovoltaik-anlage
-
- Schnee auf der Photovoltaik-Anlage
von PaulC » 12.02.2013 08:54 - 0 Antworten
- 5074 Zugriffe
- Letzter Beitrag von PaulC
12.02.2013 08:54
- Schnee auf der Photovoltaik-Anlage
-
- PhotoVoltaik-Anlage, Halter für Metalldachpfannen
von Wilhelm » 31.08.2005 17:14 - 0 Antworten
- 6047 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Wilhelm
31.08.2005 17:14
- PhotoVoltaik-Anlage, Halter für Metalldachpfannen