3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
maw1991
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.11.2016 09:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Guten morgen,
ich habe leider ein Problem mit meiner LWZ 303.
Ich bin vor 2 Wochen Besitzer eines Hauses mit einer LWZ 303 geworden. Soweit ist auch alles in Ordnung und verständlich.
Jedoch hat sich heute Morgen mein Bedienteil verabschiedet bzw ist seit dem "eingefroren" und reagiert nicht mehr. Weder der Bedienkreis noch irgend eine andere Taste. Es ist bei der Bedienung IST-WERTE eingefroren und leuchtet nun durchgehend. Die LWZ Anlage an sich funktioniert weiterhin.
Besteht die Möglichkeit dieses Bedienteil zu reseten? Falls ja, wo und wie soll dies gehen?
Ich würde mich über eine kurzfristige Rückmeldung sehr freuen
Viele Grüße
Marco Andritter-Witt
ich habe leider ein Problem mit meiner LWZ 303.
Ich bin vor 2 Wochen Besitzer eines Hauses mit einer LWZ 303 geworden. Soweit ist auch alles in Ordnung und verständlich.
Jedoch hat sich heute Morgen mein Bedienteil verabschiedet bzw ist seit dem "eingefroren" und reagiert nicht mehr. Weder der Bedienkreis noch irgend eine andere Taste. Es ist bei der Bedienung IST-WERTE eingefroren und leuchtet nun durchgehend. Die LWZ Anlage an sich funktioniert weiterhin.
Besteht die Möglichkeit dieses Bedienteil zu reseten? Falls ja, wo und wie soll dies gehen?
Ich würde mich über eine kurzfristige Rückmeldung sehr freuen
Viele Grüße
Marco Andritter-Witt


-
maw1991
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.11.2016 09:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland
Hat sich erledigt - kann also geschlossen werden.
VG
VG


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
maw1991 hat geschrieben:Ich bin vor 2 Wochen Besitzer eines Hauses mit einer LWZ 303 geworden. Soweit ist auch alles in Ordnung und verständlich
Hallo,
hoffentlich ist das ein KfW 55 Gebäude bzw. PH. Andernfalls dürften die Energieverbrauchskosten für Hzg u. WW heftig werden.
v.G.


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Probleme Stiebel Eltron WP10
von oakgast » 31.01.2012 14:43 - 0 Antworten
- 12267 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
31.01.2012 14:43
- Probleme Stiebel Eltron WP10
-
- Stiebel Eltron WPL 5 N
von Dani241281 » 06.12.2009 21:55 - 8 Antworten
- 12114 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Zubatherm.NRW
07.12.2009 22:11
- Stiebel Eltron WPL 5 N
-
- Stiebel Eltron
von oakgast » 20.09.2012 12:15 - 3 Antworten
- 6479 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
21.09.2012 12:10
- Stiebel Eltron
-
- Stiebel Eltron LWZ 303 genullt?
von Tia1304 » 20.04.2011 07:36 - 2 Antworten
- 24371 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
21.04.2011 08:47
- Stiebel Eltron LWZ 303 genullt?
-
- wärmepumpe Stiebel Eltron LWS 303 Sol
von jonas » 09.01.2012 11:38 - 8 Antworten
- 10478 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
10.01.2012 10:10
- wärmepumpe Stiebel Eltron LWS 303 Sol