19 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
Horko
- Aktivität: gering
- Beiträge: 20
- Registriert: 09.08.2017 08:48
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Da gibt es mittlerweile viele Methoden bzw Alternativen


-
Aki
- Aktivität: gering
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 20.06.2017 18:01
- Wohnort: München
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Ich finde Infrarotheizungen ziemlich interessant und glaube die haben auch Zukunft, habs bei mir aber auch noch nicht
installiert


-
Deep
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 97
- Registriert: 14.07.2017 15:32
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Finanzen & Investment
- Land: Deutschland
Also, was die Heizung angeht, egal ob es um Gas, Strom oder Heizöl angeht, muss man immer achten, dass man einen guten
Tarif findet. Sowas ist heutzutage nicht leicht, weil es zu viele Anbieter gibt, aber mit einem Vergleich kann man es
leicht machen.
So einen Vergleich kann man auf Energievergleiche.de finden und sich da über alles nötige informieren, um einen klaren Durchblick zu bekommen.
Auf diese Art kann man ganz gut zurechtkommen, deswegen die Empfehlung.
Grüß
So einen Vergleich kann man auf Energievergleiche.de finden und sich da über alles nötige informieren, um einen klaren Durchblick zu bekommen.
Auf diese Art kann man ganz gut zurechtkommen, deswegen die Empfehlung.
Grüß


-
Horko
- Aktivität: gering
- Beiträge: 20
- Registriert: 09.08.2017 08:48
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Solartechnik (Photovoltaik)
- Land: Deutschland
Man kann sich auch einfach alles einfach machen und eine Firma suchen welche sich damit beschäftigt.
Ich selber habe das auch gemacht und mich halt für die Wärmewellenheizung entschlossen.
Auf jeden Fall aber habe ich meine immobilie jetzt verkaufen wollen und da habe ich mir einige Infos im Netz gesucht.
Unter anderem hat mir auch eine Immobilienbörse geholfen.
Ich selber habe das auch gemacht und mich halt für die Wärmewellenheizung entschlossen.
Auf jeden Fall aber habe ich meine immobilie jetzt verkaufen wollen und da habe ich mir einige Infos im Netz gesucht.
Unter anderem hat mir auch eine Immobilienbörse geholfen.


-
William
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 07.09.2017 23:02
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: BHKW/ KWK
- Land: Deutschland
Hallo,
also ich finde die Infrarotheizung sehr empfehlenswert, da sie schon einige Vorteile hat. Die Anschaffungskosten einer Infrarotheizung sind gering, man kann die Heizung an jeden beliebigen Platz im Raum schnell montieren und sie nach Bedarf auch umstellen. Die Heizkörper werden in sehr modernen und interessanten Modellen verkauft, wie zum Beispiel die Spiegelheizung oder die Bildheizung, und das Wichtigste, die Infrarotheizung ist energieeffizient und man muss sich keine großen Sorgen wegen den Heizkosten machen.
LG
also ich finde die Infrarotheizung sehr empfehlenswert, da sie schon einige Vorteile hat. Die Anschaffungskosten einer Infrarotheizung sind gering, man kann die Heizung an jeden beliebigen Platz im Raum schnell montieren und sie nach Bedarf auch umstellen. Die Heizkörper werden in sehr modernen und interessanten Modellen verkauft, wie zum Beispiel die Spiegelheizung oder die Bildheizung, und das Wichtigste, die Infrarotheizung ist energieeffizient und man muss sich keine großen Sorgen wegen den Heizkosten machen.
LG


-
gergen-dv
- Aktivität: neu
- Beiträge: 11
- Registriert: 09.11.2017 09:19
- Wohnort: völklingen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland


-
Benn1
- Aktivität: neu
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.07.2018 17:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Finanzen & Investment
- Land: Österreich
Es kommt immer darauf an, was geheizt werden soll. Es ist nicht jeder Heizung für jede Flächengröße geeignet.
Für mittlere bis große Versorgungsflächen sind zum Beispiel Blockheizkraftwerke perfekt, man kann damit gleichzeitig Wärme und Strom gewinnen.
Wir benutzen bei uns im Haus ein Blockheizkraftwerk welches mit Heizöl betrieben wird. Es handelt sich allerdings um eine sehr große Fläche, denn in dem Haus Wohnen sechs Familien.
Bei der Wahl des Heizungsanbieters sollte man auch darauf achten, dass er seine Heizungen wartet. Unser BHKW ist von https://www.tippkoetter.de/wartung-bhkw.html und wir bekommen eine sichere 24 Stunden Wartung auch an Feiertagen.
Beste Grüße
Für mittlere bis große Versorgungsflächen sind zum Beispiel Blockheizkraftwerke perfekt, man kann damit gleichzeitig Wärme und Strom gewinnen.
Wir benutzen bei uns im Haus ein Blockheizkraftwerk welches mit Heizöl betrieben wird. Es handelt sich allerdings um eine sehr große Fläche, denn in dem Haus Wohnen sechs Familien.
Bei der Wahl des Heizungsanbieters sollte man auch darauf achten, dass er seine Heizungen wartet. Unser BHKW ist von https://www.tippkoetter.de/wartung-bhkw.html und wir bekommen eine sichere 24 Stunden Wartung auch an Feiertagen.
Beste Grüße


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 6 Mal
- Lob erhalten: 176 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo Benn1,
ein BHKW sollte man nicht als Heizung oder Alternative zur Standardheizung sehen.
Ein BHKW wird in 90 % der Fälle zur Grundlastversorgung geplant. Das heißt man muss schauen welche Wärmemenge rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr abgenommen werden. Hiernach kann man dann ein BHKW auslegen und einsetzen.
Ist die Abnahme an Wärme zu gering kommt es zum takten des Gerätes und dies ist nicht gut.
Aus diesem einfachen Grund sind BHKW's (egal wie sie sich nennen) im EFH sehr skeptisch zu betrachten.
Die kleinsten Kraftwerke haben immer noch eine thermische Leistung von annähernd 1 KW, die permanent abgenommen werden müßen.
Ein Heizölbhkw ist die schlechtere Lösung weil wartungsintensiver als eine Gasveriante.
Strom der wie in deinem Falle in einem 6 Familienhaus verbraucht wird unterliegt dann noch der Problematik wie EEG-Umlage und Netzdurchleitungsgebühren. Diese Punkte müssen in die Wirtschaftlichkeit mit eingerechnet werden.
Nicht das ihr jetzt denkt das ich BHKW's verfluche ganz im Gegenteil, ich bin ein absoluter Freund von dezentraler Energieversorgung. Aber gerade hier ist eine vernünftige Planung und Recherche im Vorfeld unumgänglich sonst werden solche Systeme schnell zum Groschengrab.
Udo von www.energieprojekt.biz
ein BHKW sollte man nicht als Heizung oder Alternative zur Standardheizung sehen.
Ein BHKW wird in 90 % der Fälle zur Grundlastversorgung geplant. Das heißt man muss schauen welche Wärmemenge rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr abgenommen werden. Hiernach kann man dann ein BHKW auslegen und einsetzen.
Ist die Abnahme an Wärme zu gering kommt es zum takten des Gerätes und dies ist nicht gut.
Aus diesem einfachen Grund sind BHKW's (egal wie sie sich nennen) im EFH sehr skeptisch zu betrachten.
Die kleinsten Kraftwerke haben immer noch eine thermische Leistung von annähernd 1 KW, die permanent abgenommen werden müßen.
Ein Heizölbhkw ist die schlechtere Lösung weil wartungsintensiver als eine Gasveriante.
Strom der wie in deinem Falle in einem 6 Familienhaus verbraucht wird unterliegt dann noch der Problematik wie EEG-Umlage und Netzdurchleitungsgebühren. Diese Punkte müssen in die Wirtschaftlichkeit mit eingerechnet werden.
Nicht das ihr jetzt denkt das ich BHKW's verfluche ganz im Gegenteil, ich bin ein absoluter Freund von dezentraler Energieversorgung. Aber gerade hier ist eine vernünftige Planung und Recherche im Vorfeld unumgänglich sonst werden solche Systeme schnell zum Groschengrab.
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
Schoeni
- Beiträge: 1
- Registriert: 30.11.2018 16:05
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 0 Jahre
- Interessensgebiet: Energiewirtschaft & Politik
- Land: Deutschland
Ich verwende im Bad und im Wintergarten auch eine Infrarotheizung und bin damit ziemlich zufrieden. Zum einen ist die
Wärme angenehmer als die anderer Heizsysteme und zum anderen ist die Wärme auch sehr schnell verfügbar. Einen guten
Überblick über dunterschiedliche Heizsystem gibt es hier: https://de.trotec.com/produkte-services ...
beheizung/ . Ich würde Infrarot als Art der Beheizung allerdings nicht als alleinige Heizung für das
Haus verwenden. Dafür ist Strom gegenüber Gas im Heizbetrieb einfach viel zu teuer.


19 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
![]() |
|