5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
400VSolar
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.08.2016 18:41
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Sonstiges
Hallo, ich möchte auf dem Dach meiner Lagerhalle (ca. 20-30° neigung) eine 5 KW Anlage errichten. Gesamtgewicht der
Anlage ca. 70 KG, Rotordurchmesser 3,7m. Meine Lagerhalle befindet sich auf dem obersten punkt eines Hügels, die Höhe
der Halle ist ca 7,5 meter. Der Turm sollte auf dem Dachboden fixiert werden. Der boden ist ca 20-25 cm dick bestehend
aus Beton und stroh als dämmung. Die Dachspitze ist ca. 2m vom Boden des Dachbodens entfernt. Es ist kein
Nachbargebäude in der nähe.
Dachte mir das die Turmspitze 3m die Dachspitze überragt. (Also eine Gesamt turmlänge von 5m) Auf dem Dachboden ist genug platz um die Drahtseile zu spannen. Flanschdurchmesser des Generators ist außen 146 mm.
Sind meine überlegungen richtig? Welches Rohr sollte ich nehmen? Materialstärke? Was für Drahtseile sollte man nehmen? Und in welcher Höhe sollten die angebracht werden?
Vorab schonmal Danke!
Dachte mir das die Turmspitze 3m die Dachspitze überragt. (Also eine Gesamt turmlänge von 5m) Auf dem Dachboden ist genug platz um die Drahtseile zu spannen. Flanschdurchmesser des Generators ist außen 146 mm.
Sind meine überlegungen richtig? Welches Rohr sollte ich nehmen? Materialstärke? Was für Drahtseile sollte man nehmen? Und in welcher Höhe sollten die angebracht werden?
Vorab schonmal Danke!


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1784
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 209 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Willkommen 400Vsolar bei Energieportal24.de
Also als erstes wirst du dir eine Genehmigung einholen müssen.
Die Herren vom Amt werden dann sicherlich auch eine statische Berechnung haben wollen......
Ich würde mich einfach mal am Markt umsehen es gibt solche Anlagen ja schon von der Stange......
Selbstbau hatten wir mal in der Nachbarschaft, dem Guten hat es den halben Giebel weg gerissen......
Hat es genau so gemacht wie du, mal einfach in Foren fragen das werden sicherlich schon ein paar Statiker bei sein du solch eine Berechnung kostenfrei machen und online stellen (mit den Gefahren falls hier etwas passiert)
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
Also als erstes wirst du dir eine Genehmigung einholen müssen.
Die Herren vom Amt werden dann sicherlich auch eine statische Berechnung haben wollen......
Ich würde mich einfach mal am Markt umsehen es gibt solche Anlagen ja schon von der Stange......
Selbstbau hatten wir mal in der Nachbarschaft, dem Guten hat es den halben Giebel weg gerissen......
Hat es genau so gemacht wie du, mal einfach in Foren fragen das werden sicherlich schon ein paar Statiker bei sein du solch eine Berechnung kostenfrei machen und online stellen (mit den Gefahren falls hier etwas passiert)
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
400VSolar
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.08.2016 18:41
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Sonstiges
Also ich habe beim Amt in Ungarn angefragt und es ist nicht Genehmigungspflichtig! Möchte keine tausende euros für
einen Turm ausgeben. Bin handwerklich begabt und kann das auch selbst zusammenschweißen. Der Turm sollte 5 meter hoch
sein und sollte mit 4 Drahtseilen stabilisiert werden. Den Turm würde ich anhand der Montageanleitung fertigen und
aufstellen. Frage ist halt welche Materialstärken ich verwenden soll.

- Dateianhänge
-
Petitjean Montageanleitung WM11-1.pdf
- (1.36 MiB) 282-mal heruntergeladen

-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1784
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 209 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ok du möchtest die Anlage in Ungarn aufstellen. Die Voraussetzungen dort kenne ich nicht.
Trotz alledem wirst du in irgendeiner Form eine statische Berechnung brauchen.
Warum rufst du nicht den Hersteller des Mastes an und lässt dir von ihm die technischen Details geben ?
Udo von www.energieprojekt.biz
Trotz alledem wirst du in irgendeiner Form eine statische Berechnung brauchen.
Warum rufst du nicht den Hersteller des Mastes an und lässt dir von ihm die technischen Details geben ?
Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
400VSolar
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.08.2016 18:41
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Sonstiges
Der Mast in der Anlage ist ja 11m hoch. Ich jedoch brauche nur einen 5m teil. OK, werd mal mit einem statiker sprechen.
Danke erstmal.


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2MW Windkraftanlagen errichten und finanzieren
von Andreas_1977 » 17.06.2009 13:27 - 1 Antworten
- 17789 Zugriffe
- Letzter Beitrag von tuvix007
17.06.2009 16:44
- 2MW Windkraftanlagen errichten und finanzieren
-
- Generator
von Gast » 19.03.2006 15:40 - 1 Antworten
- 8867 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
07.04.2006 17:35
- Generator
-
- Generator
von Braxid » 03.10.2010 18:20
- 7 Antworten
- 21806 Zugriffe
- Letzter Beitrag von axel_jeromin
14.01.2011 17:42
- Generator
-
- Generator gesucht
1, 2von Katze » 28.03.2006 14:39 - 11 Antworten
- 22516 Zugriffe
- Letzter Beitrag von illiat
03.09.2007 22:36
- Generator gesucht
-
- querschnitt einspeiseleistung und generator
von Fernando_Alonso » 29.05.2007 22:02 - 1 Antworten
- 6391 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Uwe Hallenga
30.05.2007 19:30
- querschnitt einspeiseleistung und generator